MinimalHeader

Wydawca treści

Wydawca treści
“Verantwortung heißt: aus knappen Ressourcen maximalen Wert schöpfen”

Das VDMA-Mitgliedsunternehmens Hosokawa Alpine AG fertigt Maschinen, um unter anderem Schüttguter aufzubereiten. Alexander Schmid, Vice President Sales Powder & Particle Processing, berichtet im Interview, wie es um die Branche steht.

GEG und EPBD im Fokus: Techniklösungen für die Wärmewende im Gebäude

Über 100 Gäste kamen am 9. Juli 2025 in Berlin zusammen, um GEG, EPBD und die Rolle des Maschinenbaus in der Gebäude- und Wärmewende zu beleuchten. Im Fokus: technologieoffene, praxistaugliche Lösungen für eine partnerschaftliche Umsetzung.

Neue ISO-Norm zur Energieeffizienz von Hydraulikanlagen

ISO hat im Mai 2025 die neue Norm ISO 18464 veröffentlicht. Sie beschreibt ein Verfahren zur Auslegung von energieeffizienten Hydraulikanlagen.

BEARING WORLD Konferenz: Call for Papers bis 21. September 2025

Die internationale Konferenz zu Wälz- und Gleitlager (17. – 18. Juni 2026 in Dresden) behandelt unter anderem Themen wie Tribologie und Schmierung, Lagerschäden, NVH und viele mehr.

Technology Guide Net-Zero Transition – 6. Auflage: Frist 15.9.2025!

Neuflage 2026/27 des VDMA Technology Guide Oil Gas Petrochemicals mit Fokus Net-Zero Lösungen für energieintensive Industrien: Sind Sie beim Who is Who der europäischen Prozesstechnik-Anbieter dabei?

Bewertung des Koalitionsvertrags 2025 aus Sicht der Gebäudetechnik

Fehlende Neubauten, stockende Sanierungsprojekte und steigende Kosten erschweren die Transformation des Gebäudebestands in Richtung Klimaneutralität. Es bedarf tragfähiger Konzepte und einer Vereinfachung der Bau- und Genehmigungspraxis.

Politische Unsicherheit meistern, Geschäfte sichern

Unter diesem Motto fand am 07. und 08.05. der VDMA Energy Networking Day in Frankfurt statt. Rund 80 Mitglieder aus mehreren Fachverbänden kamen zusammen, um sich über strategisch relevante Fragen der Energie- und Klimapolitik auszutauschen.

Endlich Klarheit bei Genehmigung von Elektrolyseanlagen in Deutschland

Die Änderung der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) durch den Gesetzesgeber bringt Klarheit und Erleichterung sowohl für die Inverkehrbringung kleinerer Elektrolyseure unter 5 MW Nennleistung als auch für Großanlagen.

Arbeitskreis zur Energieeffizienz von Kälteanlagen neu gegründet

Energieeffizienz-Maßnahmen in der Kältetechnik tragen dazu bei, die Klimaschutz- und Wirtschaftlichkeitsziele zu erreichen. Der Fachverband Allgemeine Lufttechnik rief daher Experten zu dem Thema zusammen.

Das VDMA Forum Gebäudetechnik gestaltet Wandel des Gebäudesektors mit

Der neue Lenkungskreis des VDMA Forum Gebäudetechnik hat das Ziel, sich durch innovative Lösungen und die enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Verbänden aktiver in die Transformation des Gebäudesektors einzubringen.

IFFA TOP Thema: Wertschöpfung aus Daten

Digitalisierung und KI revolutionieren Produktionsprozesse. Echtzeit-Datenanalyse, Condition Monitoring und Predictive Maintenance sorgen für mehr Effizienz und Kundennutzen. Entdecken Sie die Zukunft der Fleisch- und Proteinverarbeitung!

IFFA TOP Thema: Maximale Performance

Maximale Performance in der Fleisch- und Proteinverarbeitung: Optimierte Produktionsprozesse, Automatisierung und flexible Anlagenkonzepte senken Kosten und steigern Effizienz. Erfahren Sie, wie OEE und TCO Ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern.

Technik + Forschung

Technik-Wissen vermitteln - Experten beraten Sie individuell

Forschungsgemeinschaft Industrieofenbau - wer wir sind und was wir tun

Die Thermoprozesstechnik spielt im internationalen Wettbewerb vor dem Hintergrund knapper werdender Ressourcen und globalem Klimawandel eine entscheidende Rolle. Innovationen hinsichtlich der Substitution fossiler Energieträger rücken in den Fokus

Energie sparen im Gebäude: Kleiner Einsatz, große Wirkung

Gebäude tragen maßgeblich zum Energieverbrauch und zu den CO₂-Emissionen bei. Energieeffiziente Gebäude können diese Emissionen drastisch senken. Veraltete Heizsysteme und ineffiziente Technik führen zu erheblicher Energieverschwendung.

Stellungnahme zum Gebäudetyp E: Forderungen an die Politik

Trotz der Dringlichkeit, Wohnraum zu schaffen, bleibt der BMJ-Gesetzesentwurf hinter den Erwartungen zurück. Er bietet zwar Erleichterungen für Fachunternehmen, vernachlässigt jedoch klare Regelungen und Rechtssicherheit bei technischen Standards.

Infotag 2025 "Fluidtechnik Technik & Normung" Zukunftstrends im Fokus

Der für VDMA-Mitglieder exklusive Infotag „Technik & Normung“ bot spannende Einblicke in neue Standards für energieeffiziente Hydraulikanlagen, die digitale Transformation mit Fluid 4.0 und Wasserstoff als Schlüsseltechnologie der Zukunft.

Gebäudeenergiegesetz: Nichtwohngebäude benötigen Gebäudeautomation!

Auch wenn das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) oft lediglich auf ein „Heizungsgesetz“ für den Wohnbereich reduziert und kontrovers diskutiert wird, beinhaltet das GEG doch auch wegweisende Änderungen für Nichtwohngebäude.

Intelligente Gebäudeautomation ist der Schlüssel zur Dekarbonisierung

Gebäudeautomation für eine nachhaltige Zukunft – volle Unterstützung für das neue Gebäudeenergiegesetz

Gebäudeenergiegesetz ist Rückenwind für die Gebäudeautomation

Am 13. Oktober 2023 fand in Hamburg die Mitgliederversammlung des Fachverbandes Automation + Management für Haus + Gebäude in Hamburg statt.

Energieeffizienzgesetz mit neuen Pflichten in Kraft getreten

Am 18. November 2023 ist das Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes in Kraft getreten. Eine Übersicht zu den wichtigsten Inhalten.

Energiekosten langfristig senken: Viele Fördermöglichkeiten!

Unternehmen, die Prozesse modernisieren und in Strom- und Wärmeeffizienz investieren wollen, profitieren von verschiedenen – auch weniger bekannten – Fördermöglichkeiten in Bund und Ländern.

Wie kann die Luftfahrt den Kohlendioxidausstoß reduzieren?

Auch der Flugverkehr muss den Ausstoß an Kohlendioxid senken. Dazu gibt es unterschiedliche Wege.

Schiffsverkehr: Mit P2X Treibhausgase reduzieren

Nachhaltige alternative Kraftstoffe können auch im Schiffssektor dazu beitragen, Treibhausgasemissionen vollständig zu reduzieren.

VDMA 24247-9:2022-01

Energieeffizienz von Kälteanlagen – Teil 9: Sorptionskälteanlagen

Schlau kühlen - So senken Sie Ihre Kosten fürs Kühlen

Energieeffiziente Kältetechnik lohnt sich, für die Umwelt und den Betrieb der Kälteanlage. Hier finden Sie Informationen, wie Sie Ihre Kälteanlage energieeffizient planen, ausführen und betreiben können.

Großanlagenbau stärkt seine Wettbewerbsfähigkeit umfassend

Um in dem herausfordernden Markt- und Wettbewerbsumfeld bestehen zu können, steigert der Großanlagenbau kontinuierlich seine Produktivität.

VDMA unterstützt auf dem Weg zur Klimaneutralen Produktion

Klimaneutral Produzieren ist eine Herausforderung entlang der gesamten Wertschöpfungskette und beschäftigt viele Unternehmen. Daher hat der VDMA nun einen Praxisleitfaden für den Maschinen- und Anlagenbau veröffentlicht.

Hydraulischer Abgleich

Eine effektive Maßnahme, Energie und Geld zu sparen.

VDMA 8751: 2022-08 - Den Energieverbrauch von Verpackungsanlagen anwendungsbezogen spezifizieren und überprüfen

Antworten auf Fragen zu Verbrauchswerten für Verpackungsanlagen finden sich in VDMA 8751:2019-03 „Abfüll- und Verpackungsmaschinen – Spezifikation und Messung des Energie- und Medienverbrauchs“

Malaysia: Fact & Figures Öl, Gas, Petrochemie - Publikationen

Der VDMA hat eine „Oil & Gas, Petrochem Market Overview Malaysia“ zusammengestellt. Das Paket gibt einen Überblick über die Struktur und wesentliche Player der Branche in Malaysia.

Unsere Leistung

Wo Antworten zählen und das Können gefragt ist: Bei VDMA Photovoltaik Produktionsmittel erhalten Sie alle Dienstleistungen, die die Branche in Deutschland benötigt. Professionell und zuverlässig sind wir Antrieb und Rückendeckung für Ihr Unternehmen. Wir fangen die Topthemen ein und schaffen Werte für Sie.

VDMA 24247-5:2018 „Industriekälte“

Das Einheitsblatt gibt Hinweise, wie die Energieeffizienz von Kälteanlagen und Kühlprozessen in der Industrie optimiert werden und durch Einhaltung der Wartungsvorgaben Einfluss genommen werden kann.

VDMA 24247-4:2011-05 "Energieeffizienz von Kälteanlagen"

VDMA 24247-4 "Supermarktkälte, Gewerbekälte, Kühlmöbel" gilt für den Betrieb von Verkaufskühlmöbeln, Kühlräumen und dazugehöriger kältetechnischer Einrichtungen im Bereich Lebensmitteleinzelhandel.

VDMA 24247-3:2011-11 "Energieeffizienz von Kälteanlagen"

VDMA 24247-3 "Leitfaden für eine Verbesserung der Energieeffizienz in Kühlhäusern" gibt eine praxisgerechte Hilfestellung für die Verbesserung der Energieeffizienz von Kühl- und Tiefkühlhäusern.

VDMA 24020-4:2011-06 "Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen"

VDMA 24020-4:2011-06 ""Kälteanlagen mit Kohlenstoffdioxid (CO2 - R744)“ unterstützt Betreiber und gibt Empfehlungen für einen sicheren Betrieb von Kälteanlagen mit dem Kältemittel Kohlenstoffdioxid.

VDMA 24247-8:2011-05 "Energieeffizienz von Kälteanlagen"

VDMA 24247-8 "Komponenten - Wärmeübertrager" behandelt die Komponenten Wärmeübertrager für Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen mit Fokus auf die richtige Auswahl.

Arbeitskreise der VDMA Oberflächentechnik

Orientiert am Bedarf der Mitgliedsunternehmen organisiert die VDMA Fachabteilung Oberflächentechnik Arbeitskreise zu Themen der Branche.

Einheitsblätter des FV AMG

Der Fachverband AMG ist Träger einer Reihe von VDMA-Einheitsblättern für den Bereich Haus- und Gebäudeautomation

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen