Header_Leistungsportal_LBS_Final (Kopieren)

Leistungsportal
Finden, was Sie weiterbringt – fundiert, praxisnah, direkt zugänglich
Ob branchenspezifisch oder themenübergreifend, regional oder international: Der VDMA bietet fundiertes Know-how, praxisnahe Unterstützung und direkten Zugang zu Experten. Von strategischen Impulsen bis zu konkreten Lösungen – entdecken Sie eine Vielfalt an Leistungen, die wirklich weiterbringen.

LBS_Kategorien

Sie möchten sich informieren, Lösungen finden oder Ihre Themen voranbringen?

Sie möchten sich informieren, Lösungen finden oder Ihre Themen voranbringen?TIPP
VDMA Einleitung & CTA

Dann starten Sie jetzt – entdecken Sie, wie der VDMA Sie fachlich unterstützt, Orientierung bietet und den Austausch fördert.

  • Als Mitglied nutzen Sie Ihre Vorteile gezielt und effizient.
  • Als Interessent erhalten Sie einen transparenten Einblick in das Leistungsspektrum des VDMA.

VDMA Highlights – Impulse aus dem Leistungspool

VDMA Highlights – Impulse aus dem Leistungspool
Forschungsvereinigungen: Netzwerk für Experten

Die Forschungsplattform Holzbearbeitung ist eine gemeinnützige Vereinigung zur Förderung wissenschaftlicher Forschung in der Holzverarbeitung – mit Fokus auf Technik, Qualität, Sicherheit und Energieeffizienz.

Forschungsvereinigungen: Wissenslücken schließen

Das VDW-Forschungsinstitut schließt Wissenslücken rund um die Metallbearbeitung – praxisnah, technologieorientiert und abgestimmt auf den Bedarf von VDW-Mitgliedern und interessierten Unternehmen

Forschungsvereinigungen: Innovation für die Lufttechnik

Die Forschungsvereinigung für Luft- und Trocknungstechnik steht seit 1964 für Innovationen in der Lufttechnik. Im Netzwerk forschen Industrie und Wissenschaft gemeinsam an effizienten lufttechnischen Systemen.

Fachgruppe Kühlmöbel: Interessensvertretung aus einer Hand

Die Fachgruppe Kühlmöbel ist die Interessenvertretung von Unternehmen der Kühlmöbelbranche.

Arbeitskreise: Bildung und Modernes Arbeiten Nahrungsmittelbranche

Transformation gestalten, Zukunft sichern – mit konkreten Impulsen, erprobten Lösungen und dem Dialog mit Fachverantwortlichen aus der Branche.

Arbeitskreise: Regelwerke und Normung für die Antriebstechnik

Normen anwenden, weiterentwickeln und aktiv mitgestalten – mit praxisnahen Impulsen, konkreten Lösungen und Austausch mit Fachverantwortlichen aus der Branche.