drinktec - vdma.org

Grow with the Flow
drinktec Munich
Drinktec is the world's leading trade fair for the beverage and liquid food industry. Visit us in the VDMA Technology Lounge.
Manufacturers (suppliers) from all over the world, including globally operating groups as well as medium-sized companies, meet producers and retailers of all sizes for beverages and liquid food. In the industry, drinktec is regarded as a premiere platform for world innovations. Manufacturers will present the latest technologies for the production, filling, packaging and marketing of beverages of all kinds, including liquid food - raw materials and logistical solutions included. The topics of beverage marketing and packaging design round off the portfolio.
The next drinktec will take place again from: 15 to 19 September 2025. You can find more information here.
Die Konsumgewohnheiten verändern sich zunehmend in Richtung Gesundheitsoptimierung. Der Markt für Produkte mit gesundheitlichen Vorteilen, wenig oder ohne Zucker wächst.
Die fortschreitende digitale Transformation hilft Unternehmen, bestehende Wertversprechen zu verbessern und neue zu entwickeln.
Der Fokus der Getränke- und Liquid-Food-Industrie liegt auf intelligenten Kreislaufsystemen und nachhaltigem Ressourcenmanagement im Produktions- und Verpackungsprozess sowie auf dem verantwortungsvollen Umgang mit Rohstoffen.
Big Data, Smart Factory, Communication, Individualization, Remote Technologies, Virtualization, Industrial Security, Smart Service: was Sie schon immer über das Internet der Dinge wissen wollten.
Mit dem »AJCsens« präsentiert das Fraunhofer IVV ein smartes Spritzreinigungssystem zur bedarfsgerechten Tankreinigung, das durch sein hohes Einsparpotential eine zukunftsweisende Antwort auf den stetig steigenden Zeit- und Ressourcendruck bietet.
Die schwingquarzbasierte Sensortechnologie CoControl-QCM ermöglicht eine zuverlässige Inline-Detektion verschiedenster Verschmutzungen, wie z.B. Ablagerungen des Produkts, Biofilme, kristallines Fouling.
Das KI-gestützte Überwachungssystem ermöglicht es, Fouling bereits im Entstehungsprozess vorausschauend zu erkennen. Damit ist es besonders für den Herstellungsprozess von High-Protein-Produkten wie Joghurtdrinks oder Milchmischgetränke geeignet.
Mit Material Hub können Entwickler und Konstrukteure Materialien lieferantenübergreifend und nach individuell anpassbaren technischen Kriterien suchen.
Die Zukunftsaussichten für Hersteller von Getränkemaschinen- und Molkereitechnik sind positiv, da die globale Getränkeindustrie dynamisch wächst. Das weltweite Absatzvolumen von Soft Drinks wird bis 2028 um 16 Prozent auf 972 Milliarden Euro steigen.
Der Produktionsrückgang 2024 im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen ist um knapp 2 Prozent auf 16,1 Milliarden Euro zurückgegangen, gleichzeitig stieg der Export stark - von 6 Prozent auf 10,6 Milliarden Euro.
Die globale Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie zählt zu den dynamischsten Wachstumsbranchen. Kunststoff dominiert den Absatz bei den Einzelhandelsverpackungen für Nahrungsmittel und Getränke.
Ihr Kontakt zu dieser Veranstaltung