MinimalHeader

Fördertechnik

Публикатор

Публикатор
Kontinuität und Erneuerung: IFL stellt Vorstand neu auf

Die Forschungsgemeinschaft Intralogistik / Fördertechnik und Logistiksysteme e.V. (IFL) hat im Rahmen ihrer 22. Mitgliederversammlung wichtige personelle Weichen für die Zukunft gestellt.

LogiMAT India 2026

Die LogiMAT India 2026 – vom 5. bis 7. Februar in Mumbai – ist erneut Teil des offiziellen Auslandsmesseprogramms der Bundesregierung. Der German Pavilion bietet vergünstigte Konditionen für interessierte Unternehmen.

Intralogistik von neuen US-Stahlzöllen betroffen

Beim Export von Kranen, Flurförderzeugen, Stetigförderern und Regalbediengeräten in die USA fallen 50 Prozent Zoll auf den Stahlanteil an. Mitgliedern wird empfohlen, ihre Betroffenheit zu prüfen.

Wer wird "Best in Intralogistics"?

Gesucht werden die besten neuen Intralogistikprodukte und Systemlösungen des Jahres. Das Bewerberportal auf www.ifoy.org ist bis zum 30. Oktober 2025 geöffnet.

Indien: Kennzeichnungspflicht für Krane

Die neue indische Machinery and Electrical Equipment Safety Order (OTR 2024) erfordert ab dem 28. August 2025 eine Kennzeichnungspflicht bestimmter Produkte. Im Fachverband Fördertechnik und Intralogistik sind Hersteller von Kranen betroffen.

Entwurf VDMA 15424:2025-06

Erhöhung der Sicherheit an bestehenden Stetigförderern für Stückgut

Konjunktur-Dämpfer für Intralogistikbranche

Schwächelnde Nachfrage und verunsicherte Märkte – deutsche Intralogistikbranche wird ausgebremst.

Regul8: Digital Instructions

Sie haben das erste Regul8 des Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik verpasst? Kein Problem, hier können Sie die beiden Vorträge zum Thema Digitale Betriebsanleitung noch einmal anschauen.

Wachsender Intralogistik-Marktplatz in Indien

Nach der erfolgreichen Premiere in Delhi 2024 lud die LogiMAT India dieses Jahr indische Intralogistik-Interessierte nach Mumbai ein. Ein Nachbericht.

Stürmische Zeiten, aber auch Lichtblicke

Ungemütlich ist nicht nur das Wetter im Februar, sondern auch das politische und wirtschaftliche Klima. Die Vorstandssitzung des Fachverbands stand ganz im Zeichen der geopolitischen Auswirkungen auf die Intralogistikbranche.

Über uns: Innerbetrieblicher Materialfluss im Fokus

Mit aktuell 290 Mitgliedsfirmen, ist der Fachverband Fördertechnik und Intralogistik der bedeutendste Intralogistik-Fachverband Europas.

Mobile Roboter: ohne CRA-Konformität künftig kein CE-Kennzeichen

Mobile Roboter sind ein Paradebeispiel für vernetzte Systeme. Für sie und andere Intralogistikprodukte ist dringend geboten, sich mit dem Cyber Resilience Act (CRA) auseinanderzusetzen. Die Nichterfüllung führt zur Verweigerung der CE-Kennzeichnung.

Betreiber-BG fordert aufwendige Nachrüstung

VDMA-Mitglied bringt Lagersystem nach harmonisierter Norm in Verkehr. Dennoch gibt es Nachforderungen durch die Berufsgenossenschaft (BG) des Betreibers. Das Vertrauen in die Vermutungswirkung harmonisierter Normen steht auf dem Spiel.

Stagnation und wenig Optimismus

Die schlechte Stimmung im Maschinen- und Anlagenbau zeigt sich bei der VDMA-Konjunkturumfrage auch für den Bereich Fördertechnik und Intralogistik.

Zwei neue Mitglieder im Vorstand der Fachabteilung

Die Fachabteilung Flurförderzeuge im Fachverband Fördertechnik und Intralogistik hat zwei neue Vorstände gewählt. Neben Ken Dufford ziehen Nadine Despineux und Dr. Florian Heydenreich neu in den Vorstand ein.

Havarie auf der Baustelle – Beweissicherung und Gutachten

Beabsichtigt ist es nie, vermeiden lässt es sich nicht immer und manchmal ist der Schaden groß: Im Rahmen von Aufbau oder Inbetriebnahme kann es zu Beschädigungen und Störungen anderer Gewerke kommen.

VDMA 40020-1:2023-09

OPC UA für Krane und Hebezeuge – Teil 1: Basismodell Motion Device Systems

Fördertechnik und Intralogistik

Die Leistungen des Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik – kompakt und übersichtlich zusammengestellt.

VDMA 15423:2023-04

Ergänzende Sicherheitsanforderungen und/oder -maßnahmen für halbautomatische kraftbetriebene Parkeinrichtungen für Kraftfahrzeuge

Aktueller Stand in der Normung

Durchblick im Normendschungel – mit dem neuen Normenticker für den Bereich Hebezeuge erhalten interessierte VDMA-Mitglieder eine Übersicht über die laufenden Normungsaktivitäten.

Normenticker informiert über aktuellen Stand

Durchblick im Normendschungel – mit dem Normenticker für den Bereich Stetigförderer erhalten interessierte VDMA-Mitglieder eine Übersicht über die laufenden Normungsaktivitäten.

Vergleich VDA 5050 vs. MassRobotics AMR

Die VDA 5050 ist nicht die einzige Schnittstelle, die für fahrerlose Transportsysteme entwickelt wird. Das KIT hat für uns einen Vergleich mit dem MassRobotics Interoperability Standard erstellt.

Aktivitäten des Technischen Beirats Flurförderzeuge

Aktuelles aus der Fachabteilung

Fördertechnik und Intralogistik startet Kommentierung

Überarbeitung Maschinenrichtlinie

Wintertaugliche Bereifung bei Flurförderzeugen

Auch für Flurförderzeuge gilt die Pflicht für wintertaugliche Bereifung, wenn sie neben Transportaufgaben auf privaten Firmengrundstücken gelegentlich den öffentlichen Verkehrsraum nutzen. Allerdings bietet der Markt keine Winterreifen für Stapler.

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt

Photo

Verwandte Themen