MinimalHeader

Antriebstechnik

Публикатор

Публикатор
Neuer Vorstand VDMA Antriebstechnik - 2026 leichtes Wachstum erwartet

Bernd Neugart erneut zum Vorsitzenden gewählt - Prognose 2025: minus 5 Prozent real - Prognose 2026: leichtes Wachstum von real 1 Prozent erwartet - Mitgliederrekord: 223 Unternehmen im Fachverband Antriebstechnik

Tätigkeitsbericht Antriebstechnik 2021 - 2025

Zur Mitgliederversammlung am 25./26. September in Augsburg stellte der Fachverband Antriebstechnik seinen Tätigkeitsbericht vor. Er fasst zentrale Schwerpunkte und Aktivitäten zusammen und gibt einen Ausblick auf die künftige Ausrichtung.

Technology Stage powered by VDMA/ZVEI zur SPS 2025

Auch 2025 richtet der VDMA gemeinsam mit dem ZVEI das Forum „Technology Stage powered by VDMA/ZVEI“ auf der SPS aus – mit spannenden Vorträgen und lebendigen Podiumsdiskussionen.

DRIVE4GREEN – Informations- und Austauschplattform

DRIVE4GREEN informiert Sie frühzeitig über EU- und nationale Gesetzesvorhaben zu Nachhaltigkeit, CO²-Fußabdruck und Ökodesign – mit Chancen zur Mitgestaltung und exklusiven Branchen-Insights.

BEARING WORLD Konferenz

Die internationale Konferenz zu Wälz- und Gleitlager (17. – 18. Juni 2026 in Dresden) behandelt unter anderem Themen wie Tribologie und Schmierung, Lagerschäden, NVH und viele mehr.

VDMA China: Erfolgreiches 21. Treffen der Zulieferbranchen

Am 29. Mai 2025 trafen sich über 50 Branchenexperten beim VDMA China Management Meeting bei ebm-papst in Shanghai, um sich zu aktuellen Themen wie intelligente Fertigung und Exportkontrollen auszutauschen.

Arbeitskreis Product Category Rules Getriebe – Jetzt mitwirken!

Im Arbeitskreis PCR – Getriebe erarbeiten Experten die Algorithmen zur Bewertung des Umwelteinflusses und bringen dabei ihr Branchenwissen ein. Aktive Mitgestaltung sorgt für ein vollständiges Bild bei der Erarbeitung.

Premiere in China: Erste ISO-Sitzung zu Verzahnungen in Zhengzhou

In Zhengzhou (VR China) trafen sich im April 2025 internationale ISO-Experten zur Normungssitzung für Zahnrad-Werkstoffe und Tragfähigkeitsberechnung.

ISO/TC 60- Plenarsitzung: Entwicklungen in der Verzahnungsindustrie

Im Februar 2025 trafen sich führende Experten der Verzahnungsindustrie beim VDMA in Frankfurt, um über aktuelle Normen und zukünftige Standards zu diskutieren. Im Fokus standen die Fortschritte in der Normung von Zahnrädern und Kegelrädern.

Indien regelt den Marktzugang für Maschinen

Das Ministry of Heavy Industries (MHI) hat in der „Gazette of India“ eine Ergänzung zur Quality Control Order für Maschinen veröffentlicht, wonach darin genannte Produkte ein Marktzugangskennzeichen ab dem 1. September 2026 benötigen.

Motion & Drives: Leistungsstark, innovativ und smart

Die Hannover Messe 2025 wird zur Bühne für Antriebs- und Fluidtechnik. In den Hallen 4, 5 und 6 präsentieren führende Unternehmen ihre Innovationen für eine intelligente und nachhaltige Produktion.

Release FVA-Workbench 10: Neue Funktionen für die Getriebeauslegung

Ab 17. Februar 2025: Verbesserte Modellierung, Berechnung und Optimierung von Antriebssystemen und Getriebeelementen.

WIN EURASIA - Driven by Automation vom 28.-31. Mai 2025 in Istanbul

Die WIN EURASIA ist die größte internationale Industriemesse der Region. Sie fand im Istanbul Expo Centre in der Nähe des Atatürk Flughafens statt und bot auch wieder einen German Pavilion. Folgetermin für 2026: 10.-13. Juni.

VDMA 40400-1:2024-11

OPC UA für Powertrain – Teil 1: Asset Management

FVA-Workbench: Innovative Software für Getriebe in Windkraftanlagen

Die FVA-Workbench, entwickelt von der FVA GmbH, ist eine leistungsstarke Softwareplattform für die Analyse und Optimierung von Getrieben.

bauma 2025 Firmengemeinschaftsstand - einmal mehr erfolgreich

Zehn Mitgliedsfirmen und das Verbundprojekt Fluid 4.0 präsentierten Lösungen aus der Antriebs- und Fluidtechnik für die Baumaschinenindustrie. Die Resonanz der Aussteller war durchweg positiv.

Gemeinschaftsstände Antriebstechnik und Fluidtechnik

Die Fachverbände Antriebstechnik und Fluidtechnik organisieren über die VDMA Services GmbH Gemeinschaftsstände auf Messen im Inland exklusiv für Mitgliedsfirmen. Im Ausland beantragen wir dafür sog. German Pavilions auf interessanten Auslandsmärkten.

Technische Spezifikationen zur Fresstragfähigkeit von Kegelrädern

Die ISO/TS 10300-20:2021 zur Berechnung der Fresstragfähigkeit von Kegelrädern wird auf ihre Aktualität und Verwendung geprüft.

Deutsche Sprachfassung der ISO 6336-5:2016 erschienen

ISO 6336-5:2016 "Tragfähigkeitsberechnung von gerad- und schrägverzahnten Stirnrädern - Teil 5: Festigkeit und Werkstoffqualitäten" als Manuskript Übersetzung erhältlich.

Wirtschaftsausschuss Antriebstechnik

Der Wirtschaftsausschuss ist der zentrale Arbeitskreis für branchenrelevante Fragestellungen und Themen. Hier treffen sich Geschäftsführer und Vertriebsleiter aus den unterschiedlichen Produktbereichen der Antriebstechnik.

Laufende Forschungsprojekte E-Motive

Das Forum E-MOTIVE befasst sich intensiv mit Forschungsaktivitäten für die Weiterentwicklung der Elektromobilität.

Neues VDMA-Positionspapier für Getriebe und Getriebemotoren

Das Positionspapier zur Einordnung von Getrieben und Getriebemotoren unter die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG wurde 2020 u.a. unter Berücksichtigung der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU überarbeitet.

Normung - Gremien und Normen

Übersicht über die DIN- und ISO-Normungsgremien und Normen im Fachverband Antriebstechnik.

EUROTRANS Europäisches Sektorkomitee der Antriebstechnik

Wichtiger Schwerpunkt der Aktivitäten dieses europäischen Sektorkomitees ist der regelmäßige Austausch über technische und wirtschaftliche Themen in der europäischen Antriebstechnik.

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt

Photo

Verwandte Themen