Header EMO

Photo

EMO Hannover 2025

Weltleitmesse der Produktionstechnologie

MesseHeaderEvent

  • Hannover
  • Präzisionswerkzeuge
  • Messe

Präzisionswerkzeuge und Fertigungsmesstechnik in den Hallen 3 bis 5

Hier finden Sie Informationen über das Engagement der VDMA Fachverbände Präzisionswerkzeuge sowie Mess- und Prüftechnik als ideelle Träger der Weltleitmesse EMO Hannover vom 22. bis 26. September 2025:

  • Liste der ausstellenden Mitglieder
  • Artikel mit technologischen News
  • Technologieforum mit Vorträgen aus den Branchen
  • Experten am VDMA-Stand
  • Neuheitenliste für Fachjournalisten
  • Branchentreff auf der Messe
  • uvm...





  • Die EMO Hannover 2025 präsentiert unter dem Motto "Innovate Production" und mit den Fokusthemen „The Future of Business“, „The Future of Connectivity“ und „The Future of Sustainability in Production“ die neuesten technologischen, strategischen und organisatorischen Trends aus den wichtigsten Bereichen der Metallbearbeitung. Die Produktbereiche Zerspanwerkzeuge, Spannzeuge sowie Längenmesstechnik sind traditionell die zweitgrößte Ausstellergruppe auf der EMO und in den Hallen 3 bis 5 auf dem Messegelände Hannover zu finden.
    Das umfangreiche Engagement der langjährigen ideellen Träger VDMA Präzisionswerkzeuge sowie VDMA Mess- und Prüftechnik reicht von Veröffentlichungen vor, auf und nach der Messe, die Durchführung eines Technologieforums auf dem eigenen Infostand bis hin zu Netzwerk-Events auf der Messe.
    Neu in diesem Jahr ist die verstärkte Einbindung von Startups, die ihre innovativen Technologien und Geschäftsideen präsentieren und sich mit etablierten Anbietern vernetzen. Ein weiteres Highlight ist die Feier des 50-jährigen Jubiläums der EMO, bei der die neuesten Entwicklungen in der CO2-Berechnung von Werkzeugmaschinen vorgestellt werden.

    Offizielle Messeseite
    EMO Hannover 2025
    https://emo-hannover.de

    Mo. 22.09.25 - Fr. 26.09.25
    Veranstaltungsort
    • EMO Hannover 2025
    • Deutsche Messe AG
    • Messegelände
    • 30521 Hannover
    • Deutschland
    Offizielle Messeseite

    Aktuelles zur Messe

    Aktuelles zur Messe

    leer

    EMO Startup Area Story mit VibroCut

    Das Startup VibroCut blickt auf eine sehr erfolgreiche Teilnahme an der EMO Startup Area 2025 zurück. Bereits 2023 war das Unternehmen vertreten – in diesem Jahr konnte die Resonanz jedoch nochmals deutlich gesteigert werden.

    EMO Startup Area Story mit FACTUREE

    FACTUREE feierte sein Debüt auf der EMO Startup Area 2025. Das Ergebnis war ein gelungener Auftritt mit zahlreichen wertvollen Kontakten und viel Rückenwind für die Zukunft.

    Das war die EMO Startup Area 2025

    Fünf Tage voller Gründergeist, Innovationen und neuer Kontakte: Vom 22. bis 26. September 2025 haben über 50 internationale Startups auf der EMO Hannover gezeigt, dass die Welt der Produktionstechnologie in Bewegung ist.

    Werkzeugverpackungen: Rezyklat wird zum Wettbewerbsfaktor

    Nachhaltige Verpackungen verbessern die Klimabilanz und stärke die Marktposition. Wie Hersteller die Kreislaufwirtschaft nutzen wollen, zeigen drei Unternehmen vom 22. bis 26. September auf der EMO 2025 Hannover.

    Messtechnik macht Balancing effizient

    Wie moderne Auswuchttechnik für Prozesssicherheit sorgt und die Produktivität steigert zeigen Unternehmen vom 22. bis 26. September 2025 auf der EMO Hannover.

    Standard schafft PCF-Transparenz für Präzisionswerkzeuge

    Wer wissen will, wie der standardisierte Product Carbon Footprint für Werkzeuge vergleichbare Klimabilanzen ermöglicht, sollte sich vom 22. bis 26. September 2025 auf der EMO in Hannover ein eigenes Bild machen.

    Smarte Messtechnik steigert Effizienz

    Wie automatisierte Mess- und Prüftechnik effizientere Prozesse schafft, erfahren Interessierte vom 22. bis 26. September 2025 auf der EMO Hannover

    Intelligent spannen: Schneller zum Gutteil

    Welchen wichtigen Beitrag die Spanntechnik zur Gutteilproduktion leistet, erfahren Interessierte vom 22. bis 26. September 2025 auf der EMO Hannover.

    Startups im Fokus: Future Services & Platform Solutions

    In der EMO Startup Area präsentierten Startups vom 22. bis 26. September 2025 neue Plattformmodelle und digitale Services für smarte Abläufe und zukunftsorientierte Geschäftsprozesse. Erfahren Sie mehr über die ausstellenden Startups!

    Startups im Fokus: Smart Factory & Digital Enablement

    In der EMO Startup Area präsentierten Startups vom 22. bis 26. September 2025 Lösungen für Smart Factory & Digital Enablement. Im Fokus: KI, IoT, Prozessdigitalisierung und Cybersecurity. Erfahren Sie mehr über die ausstellenden Startups!

    Startups im Fokus: Production Technology & Components

    In der EMO Startup Area präsentierten Startups vom 22. - 26. September 2025 neue Komponenten, Produktionsprozesse und Maschinenlösungen, die die Fertigung effizienter und wettbewerbsfähiger machen. Erfahren Sie mehr über die ausstellenden Startups!

    Let’s Talk: EMO Startup Area mit Metubiq

    In der EMO Startup Area 2025 präsentiert Metubiq erstmals seine Technologie zur vibrationsunempfindlichen 3D-Oberflächenmessung. Das junge Startup nutzt die Messe, um Partner zu gewinnen und Anwendungsfälle direkt mit der Industrie zu diskutieren.

    Längenmesstechnik: Schnittstellenstandard beflügelt Automatisierung

    Welche Chancen die Standardschnittstelle I++ DME 2.5 für die digitale Fabrik eröffnet, erfahren Interessierte vom 22. bis 26. September 2025 auf der EMO Hannover

    Effektiver zerspanen: Kleine Investitionen zeigen große Wirkung

    Anwender sollten sich vom 22. bis 26. September 2025 auf der EMO Hannover davon überzeugen, wie man mit kleinem Aufwand die Produktivität deutlich erhöhen kann.

    Gezieltes Matchmaking: So entstehen erfolgreiche Kooperationen

    2023 zog die EMO Hannover zahlreiche Unternehmensvertreter aus der Produktionstechnologie an. Vom 22. bis 26. September 2025 findet sie erneut statt und baut in der Startup Area den Fokus auf das Matchmaking von Startups und Corporates weiter aus.

    VdmaSambaEvents

    Veranstaltungen und Messen

    O-Töne zur EMO Hannover

    Ihr Kontakt zu dieser Veranstaltung

    Ihr Kontakt zu dieser Veranstaltung

    Photo

    Level 0 Vorteilskommunikation

    Vorteile für Sie als Mitglied

    Größtes Branchennetzwerk in Europa

    3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

    Starke Interessenvertretung

    Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.

    Vielfältige Dienstleistungen

    Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.