Expertenthemenbeschreibung Interoperabilität

Interoperabilität

Die vernetzte Zukunft des Maschinen- und Anlagenbaus

Photo
shutterstock

Interoperabilität ist eine entscheidende Säule der effizienten Digitalen Transformation und die langfristige Positionierung eines jeden Unternehmens im globalen Markt, denn nur durch interoperabel gestaltete Wertschöpfungsketten und Datenökosysteme können Informationen einfach, sicher und skalierend geteilt und genutzt werden.

Es gilt insbesondere das Thema ganzheitlich zu verstehen und die für das jeweilige Unternehmen richtige Strategie und Technologien zu identifizieren und umzusetzen. Der VDMA ist dabei der zentrale Anlaufpunkt und beteiligt sich in zahlreichen Interoperabilitätslösungen, wie die Entwicklung von OPC UA Companion Specifications zur interoperablen, standardisierten Übertragung von Produktionsdaten.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Empfehlung Interoperabilität

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • Quick Guide
Die EU-Datenverordnung regelt den Datenverkehr zwischen Unternehmen neu mit weitreichenden Folgen. Der VDMA legt mit dem neuen Quick Guide den Fokus auf technische Voraussetzungen am Beispiel des OPC UA Standards mit Companion Specifications.

Podigee Player

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Leistungsgruppen als Investitionskompass

KHVVG verändert Klinikfinanzierung: Leistungsgruppen steuern Investitionen. Chancen für Automatisierung in Apotheke, Labor, Logistik und OP. Anbieter sollten Lösungen LG-konform ausrichten und KPIs belegen.

Wie Brasilien den digitalen Wandel meistert

Im Interview mit dem VDMA berichtet Ricardo Aloysio e Silva über den Stand der Digitalisierung und Interoperabilität in Brasilien

Retrofit: Wenn 20 Jahre alte Maschinen auf Industrie 4.0 treffen

Die Digitalisierung der Industrie steht vor einem fundamentalen Problem: Während in Marketing-Broschüren oft von Greenfield-Projekten die Rede ist, sind viele Digitalisierungsprojekte tatsächlich Brownfield-Modernisierungen bestehender Anlagen.

Arburg setzt Maßstäbe mit Euromap 77

In der heutigen Industrie ist Interoperabilität ein entscheidender Faktor, der Effizienz, Kostenersparnis und Wettbewerbsfähigkeit fördert.

Digitalisierungsschub für die PUR-Schaumstoffindustrie

Der VDMA hat mit der Veröffentlichung der neuen OPC UA Companion Specification „OPC 40092-1“ einen wichtigen Meilenstein für die Digitalisierung der PUR-Schaumstoffindustrie gesetzt.

Pionierarbeit im Datenraum: VDMA und TRIMEK ausgezeichnet

Der VDMA und das spanische Unternehmen TRIMEK wurden mit dem BAIDATA Excellence Award 2025 in der Kategorie "Excellence in the Deployment of Innovative Pilots and Use Cases" ausgezeichnet.

Data Spaces in Brasilien: Quo vadis?

Im Interview mit dem VDMA plaudert Mauricio Finotti von I-SENSI aus dem Nähkästschen.

Die Zukunft der intelligenten Fertigung erschließen

Sind Sie bereit, die Zukunft der industriellen Daten und der digitalen Transformation mitzugestalten?

Demonstrator bringt Interoperabilität ins Bergwerk

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) setzt einen mobilen Demonstrator im Modellmaßstab ein, um die Vorteile und die Funktionsweise von OPC UA als Framework für industrielle Interoperabilität dem eigenen Betriebspersonal näher zu bringen.

Neue OPC UA Standards transformieren Oberflächentechnik

Mit der Beschreibung abstrakter Typen für Komponenten, Systeme und Controller, definiert die Companion Specification OPC 40700 die Grundlage der OPC UA Informationsmodelle in den Oberflächentechnikbereichen.

Call for Presentations gestartet

Am 7. Mai 2026 findet der 3. Interoperability Summit, getragen durch die Organisationen ECLASS, GS1 Germany, Prostep ivip und VDMA Machine Information Interoperability, im Telekom Konferenzzentrum in Bonn statt.

VDMA gründet Initiative DPP for Machinery

Die Entwicklung des Digitalen Produktpasses (DPP) schreitet zügig voran, doch insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen sind die regulatorischen Anforderungen sowie die Umsetzung in die Praxis noch unklar.

Schlüssel zur Zukunft des Maschinen- und Anlagenbaus

Die industrielle Produktion steht unter zunehmendem Wettbewerbsdruck. In diesem Umfeld wird Interoperabilität – also die Fähigkeit unterschiedlicher Systeme, reibungslos zusammenzuarbeiten – zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor.

umati auf der WIN EURASIA

Vom 28. bis 31. Mai 2025 trifft sich die Fertigungswelt in Istanbul zur WIN EURASIA – einer der führenden Industriemessen im eurasischen Raum.

Schnittstellenstandardisierung in der Batterieproduktion

Die Produktion von modernen Batterien benötigt komplexe Fertigungslinien und stellt die Unternehmen damit vor erhebliche Herausforderungen in der Produktion.

Pionierleistung für die Zukunft des Bergbaus

Auf der bauma in München wurde in einem bahnbrechenden Demonstrator die Zukunft des Bergbaus durch die Integration der OPC UA Companion Specifications vorgestellt: Die OPC 40560 Serie bietet standardisierte OPC UA Informationsmodelle für den Bergbau.

Fortschritte in der Digitalisierung und Interoperabilität im Bergbau

Wie lässt sich der Bergbau durch digitale Technologien und Interoperabilität effizienter und zukunftsfähiger gestalten?

Digitale Transformation: Interoperabilität als zentrale Rolle

Im Interview verrät Rene Hirschmugl, welchen Stellenwert in der Industrie das Thema Interoperabilität hat, und weshalb er OPC UA Companion Specifications als große Chance betrachtet.

Optimierte Energieeinsparung dank innovativer Standards

Ein Konsortium von Organisationen hat eine wegweisende Spezifikation für interoperables und effizientes Energiemanagement in der industriellen Automatisierung und Prozessautomatisierung publiziert.

Gestalten Sie die Zukunft der Behälterglasproduktion mit OPC UA mit?!

Die Glasindustrie befindet sich im Wandel: Digitale Vernetzung, Automatisierung und datenbasierte Prozessoptimierung sind längst keine Zukunftsvisionen mehr, sondern entscheidende Faktoren für Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz.

AKT 2025 mit Fokus auf Autonomie und Interoperabilität

Der VDMA-Arbeitskreis Technik (AKT) hat in diesem Jahr erneut gezeigt, wie entscheidend der Austausch innerhalb der Landtechnikbranche ist.

Datenräume werden Realität

VDMA und T-Systems präsentieren gemeinsam mit der Initiative umati auf der diesjährigen Hannover Messe die erste globale Manufacturing-X-Lösung mit offenen Standards für Maschinendaten.

Interoperabilität live auf der bauma!

Der OPC UA Demonstrator des VDMA Mining & Minerals auf der bauma 2025 - ein faszinierendes Beispiel dafür, wie moderne Kommunikationstechnologien die Zukunft des Bergbaus gestalten können.

OPC UA Companion Specifications

OPC UA Companion Specifications
Welche OPC UA Arbeitskreise gibt es im VDMA?

Der VDMA koordiniert die Aktivitäten von rund 40 Arbeitskreisen, die in Form von „OPC UA Companion Specifications“ eine gemeinsame, branchenübergreifende Sprache zwischen Maschinen und Anlagen definieren. Hier ein Überblick.

Entwurf VDMA 40210:2025-10

OPC UA für Geometrische Messsysteme

VDMA 40560:2025-10

OPC UA für den Bergbau — General

VDMA MII auf der IAS Shanghai 2025

​​​​​​Die Industrial Automation Show (IAS) in Shanghai zählt zu den bedeutendsten Fachmessen für industrielle Automatisierung im asiatischen Raum.

VDMA Quick Guide im Zuge der EU-Datenverordnung

Die EU-Datenverordnung regelt den Datenverkehr zwischen Unternehmen neu mit weitreichenden Folgen. Der VDMA legt mit dem neuen Quick Guide den Fokus auf technische Voraussetzungen am Beispiel des OPC UA Standards mit Companion Specifications.

Entwurf VDMA 40092-1:2025-09

OPC UA für Kunststoff- und Gummimaschinen – Flexibler PUR-Schaumstoff – Teil 1: Schneidemaschinen

Entwurf VDMA 40082-6:2025-06

OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Peripheriegeräte – Teil 6: Granulattrockner

Newletter Machine Information Interoperability

Der neue Newsletter informiert Interessierte ab Januar 2022 über neuste Ergebnisse und Informationen zu OPC UA aus der VDMA Community.

Connected Machines: Interoperabilität live erlebar gemacht

Auf der automatica 2025 wurde anschaulich dargestellt, wie Maschinen über OPC UA in einer gemeinsamen Sprache kommunizieren. In der Halle B5 konnte man die neuesten Live-Demonstrationen und Praxisbeispiele zur Interoperabilität erleben!

VDMA 40001-1:2025-07

OPC UA for Machinery – Teil 1: Basic Building Blocks

VDMA 40550-1:2025-06

OPC UA für Holzbearbeitungsmaschinen – Teil 1: Vertikale Schnittstelle

Entwurf VDMA 40700:2025-06

OPC UA für Oberflächentechnik – Allgemeine Typen

Entwurf VDMA 40718:2025-06

OPC UA für Oberflächentechnik – Strahltechnik

Veröffentlichung der OPC UA Companion Specification (OPC 40570)

Die Fachabteilung VDMA Productronic und VDMA Machine Information Interoperability geben die die Veröffentlichung der OPC UA Companion Specification für Wire Harness Manufacturing OPC 40570 bekannt.

Entwurf VDMA 40001-4:2025-06

OPC UA for Machinery – Teil 4: Energie Management

Joint Working Group „OPC UA for Wireless Machine Tool Peripherals”

Neuer Release Candidate OPC 40505 veröffentlicht. In der Joint Working Group „OPC UA for Wireless Machine Tool Peripherals” wurde die OPC UA Companion Specification 40505 erarbeitet und als Release Candidate bei der OPC Foundation eingereicht.

Entwurf VDMA 40010-1:2025-06

OPC UA für Robotik – Teil 1: Vertikale Integration

Entwurf VDMA 40351-1:2025-05

OPC UA für Druckgießgeräte – Teil 1: Maschinenidentifikation, Maschinenstatus, Alarme und Meldungen

VDMA 40444:2025-05

OPC UA für Textilprüfgeräte

Technology Stage powered by VDMA/ZVEI zur SPS 2024

Auch in 2024 organisiert der VDMA gemeinsam mit dem ZVEI ein Forum zur SPS, die „Technology Stage powered by VDMA/ZVEI“ mit vielen interessanten Vorträgen und Podiumsdiskussionen.

OPC UA in der Batteriezellfertigung: Fortschritte der Arbeitsgruppe

Gemeinsam für einheitliche, globale Standards – Einblick in die Struktur und Arbeitsweise der neuen Arbeitsgruppe zur Schnittstellen-Standardisierung in der Batteriezellfertigung.

VDMA 40082-3:2025-04

OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Peripheriegeräte – Teil 3: Flüssigsilikondosiersysteme

Entwurf VDMA 40505:2025-05

OPC UA für drahtlose Peripheriegeräte für Werkzeugmaschinen

Next Level of Factory Automation

Hier finden Sie alle Informationen des Fachverbands Robotik + Automation rund um OPC UA und unsere Aktivitäten zum Thema Industrie 4.0.

Sektorübergreifende Datenraumföderation für die Fertigungsindustrie

SMARTENANCE zielt darauf ab, sektorübergreifend Datenräume zu harmonisieren, IoT-Plattformen zu modernisieren, die Leistungsfähigkeit multilateraler digitaler Wertschöpfungsketten zu demonstrieren und eine Beteiligung an Datenräumen zu unterstützen.

VDMA 40570:2025-04

OPC UA für Kabelbaumkonfektionierung

Data Spaces: Schlüssel zur digitalen Souveränität

Data Spaces ermöglichen sicheren Datenaustausch und erschließen ungenutzte Potenziale. Die Hannover Messe 2025 bietet die ideale Plattform, um den aktuellen Stand der Branche zu präsentieren.

VDMA 40740:2025-03

OPC UA für Prozessluftabsaug- und Filtrationssysteme (PAEFS)

VDMA 34100:2025-03

OPC UA für Energieverbrauchsmanagement

VDMA 40001-101:2025-07

OPC UA for Machinery – Part 101: Result Transfer

Automated Solutions (AS)

Gebrauchsgegenstände bestehen in der Regel aus vielen Einzelzeilen, die zusammenmontiert ein Produkt ergeben. Damit die Produkte bezahlbar bleiben und den hohen Qualitätsansprüchen der Kunden erfüllen, gibt es die AS. Die Automatisierung in der Produktion ist eine wichtige Stütze unseres Wohlstandes.

VDMA 40540.2025-02

OPC UA für Additive Fertigung

Entwurf VDMA 40719:2025-01

OPC UA für Plasma Oberflächenbehandlung

Digitalisierung im Bergbau – OPC UA ist die Sprache dafür

Digitalisierung und Automation im Bergbau benötigen eine Sprache für den Datenaustausch. Hersteller, Betreiber, Hochschulen und die OPC Foundation haben einen Arbeitskreis zur Erarbeitung dieser Sprache gebildet.

Publikationsübersicht Interoperabilität

Auf dieser Seite finden Sie alle Publikationen zu den Themen OPC UA und Interoperabilität zum Download.

OPC UA auf der glasstec 2024

Demonstrator am VDMA-Stand – Interoperabilität zwischen Planungssystemen und Maschinen

Entwurf VDMA 40087:2025-01

OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Partikelschaummaschinen

OPC UA 40301 für die Flachglasverarbeitung

Um die Maschinenkommunikation zu standardisieren, ist OPC UA die perfekte Wahl, auch für die Flachglasindustrie.

VDMA 40020-1:2023-09

OPC UA für Krane und Hebezeuge – Teil 1: Basismodell Motion Device Systems

VDMA 40568-1:2024-04

OPC UA für Mining – External Standards – Teil 1: IREDES

VDMA 40600:2021-10

OPC UA für Weihenstephaner Standards

VDMA 40084 Teile 1 bis 12

Die 12 Teile der VDMA-Einheitsblatt-Reihe 40084 "OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Extrusion" wurden überarbeitet und sind mit Ausgabedatum 2022-08 neu veröffentlicht worden.

VDMA 40451-1:2022-01

OPC UA for Tightening Systems – Part 1: Asset Management, Results and Basic Events

Werkzeugmaschinenhersteller schlagen neues Kapitel bei der Einführung von Industrie 4.0 auf

Am 16. und 17. Dezember zündet der VDW die nächste Stufe für umati – the universal machine technology interface. „Dabei geht um nichts weniger als den Beweis, dass die offene Anbindung von Maschinen durch solche Standards gelingt. Teilnehmer und Teilnehmerinnen können nun live und hautnah erleben, wie Daten von verschiedenen Maschinen zusammenfließen“, freut sich Dr. Alexander Broos, Projektleiter umati sowie Leiter Forschung und Technik im VDW.

VDMA 40501-1:2022-09

OPC UA für Werkzeugmaschinen – Teil 1: Maschinenüberwachung und Übersicht von Bearbeitungsaufträgen (Ersatz für VDMA 40501-1:2022-08)

VDMA 40400-1:2024-11

OPC UA für Powertrain – Teil 1: Asset Management

OPC UA Companion Specification für den Antriebsstrang fertiggestellt

OPC UA für den Antriebsstrang steht für ein herstellerübergreifendes Informationsmodell des elektrischen Antriebssystems. Die OPC UA Companion Spezifikation 40400-1 zum Thema Asset-Management ist ab dem 1. November 2024 verfügbar.

VDMA 40504-1:2024-11

OPC UA für Schneidwerkzeuge – Teil 1: Herstellung

VDMA 40501-1:2024-11

OPC UA für Werkzeugmaschinen – Teil 1: Maschinenüberwachung und Verwaltung von Bearbeitungsaufträgen

OPC UA für die Flachglasverarbeitung

Wenn über die Zukunft der Produktion gesprochen wird, ist das nicht ohne den Begriff "Smart Factory" möglich. Aber was ist das? Wie funktioniert eine smart factory? Und was hat das mit OPC-UA zu tun?

OfficeVideo

EU Data Act: einfach erklärt!

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

星期二. 09.09.25 星期二. 09.09.25

  • Industrie 4.0
  • Digitalization & Industrie 4.0
  • OPC UA Companion Specifications
  • Electrical Automation
  • OPC UA
  • Digital Transformation
  • Plastics and Rubber Machinery
  • Production Technology

OPC UA has established itself as the central technology for networked production, earning it the title of the "global language of production". As a manufacturer-independent communication standard, OPC UA enables the structured and secure provision of machine data, which is a decisive factor for interoperability, efficiency, transparency, and competitiveness in industry. Given current regulatory requirements, such as the EU Data Act, which will become applicable on 12 September 2025, and the Digital Product Passport (DPP), OPC UA is becoming increasingly important. The standardized provision of data is essential for implementing legal requirements and digital business models. On 9 September 2025, VDMA Austria will hold its third OPC UA experience exchange for mechanical and plant engineering professionals at ENGEL AUSTRIA in Schwertberg. You are cordially invited to attend.

OPC UA has established itself as the central technology for networked production, earning it the title of the "global language of production". As a manufacturer-independent communication standard, OPC UA enables the structured and secure provision of machine data, which is a decisive factor for interoperability, efficiency, transparency, and competitiveness in industry. Given current regulatory requirements, such as the EU Data Act, which will become applicable on 12 September 2025, and the Digital Product Passport (DPP), OPC UA is becoming increasingly important. The standardized provision of data is essential for implementing legal requirements and digital business models. On 9 September 2025, VDMA Austria will hold its third OPC UA experience exchange for mechanical and plant engineering professionals at ENGEL AUSTRIA in Schwertberg. You are cordially invited to attend.

星期二. 23.09.25 星期六. 27.09.25

  • Exhibitions
  • Digitalization & Industrie 4.0
  • Automation Technology

23 - 27 September, 2025 | International Trade Fair for Industrial Automation. The Industrial Automation Show (IAS) is a key exhibition within the China International Industry Fair. This year, IAS will showcase an even broader range of innovative products, cutting-edge technologies, and advanced solutions for the manufacturing industry - promising an impressive and inspiring experience for all attendees.

23 - 27 September, 2025 | International Trade Fair for Industrial Automation. The Industrial Automation Show (IAS) is a key exhibition within the China International Industry Fair. This year, IAS will showcase an even broader range of innovative products, cutting-edge technologies, and advanced solutions for the manufacturing industry - promising an impressive and inspiring experience for all attendees.

星期三. 15.10.25 星期五. 17.10.25

  • Industrial Automation

ITAP 2025 is the leading platform in the region dedicated to advancing the industrial sector through technology and collaboration. Taking place at Singapore EXPO, it will showcase innovative solutions for smart, sustainable, and resilient manufacturing under the theme “Powering the Future with Technology.” Organized by Constellar and Deutsche Messe, ITAP brings together regional and global players to address the current challenges facing the industry.

ITAP 2025 is the leading platform in the region dedicated to advancing the industrial sector through technology and collaboration. Taking place at Singapore EXPO, it will showcase innovative solutions for smart, sustainable, and resilient manufacturing under the theme “Powering the Future with Technology.” Organized by Constellar and Deutsche Messe, ITAP brings together regional and global players to address the current challenges facing the industry.

星期二. 11.11.25 星期四. 13.11.25

  • Exhibitions
  • Digitalization & Industrie 4.0

Be part of the Hannover Messe for Mexico and North America, the most influential event for Industrie 4.0 Boost your sales, build solid business and take the lead in the future of the industry.

Be part of the Hannover Messe for Mexico and North America, the most influential event for Industrie 4.0 Boost your sales, build solid business and take the lead in the future of the industry.

星期二. 25.11.25 星期四. 27.11.25

  • Industrial Automation
  • Digitalization & Industrie 4.0
  • OPC UA

The SPS is far more than just a trade fair - it’s the leading industry highlight for smart and digital automation. It’s where vision meets execution. From sensors to fully integrated solutions: experience the entire spectrum - live, hands-on, and ready for the next level. If you want to see automation at its best, this is the place to be. Because the SPS showcases what’s possible today and what will make the difference tomorrow.

The SPS is far more than just a trade fair - it’s the leading industry highlight for smart and digital automation. It’s where vision meets execution. From sensors to fully integrated solutions: experience the entire spectrum - live, hands-on, and ready for the next level. If you want to see automation at its best, this is the place to be. Because the SPS showcases what’s possible today and what will make the difference tomorrow.

星期四. 07.05.26 星期四. 07.05.26

  • Industrie 4.0
  • Digitalization & Industrie 4.0
  • Manufacturing-X
  • OPC UA Companion Specifications
  • OPC UA
  • Congresses, conferences, information days

The seamless exchange of data across manufacturers, technologies, and industries is the foundation for innovation, efficiency, and long-term competitiveness. Take the opportunity to present your latest findings. Submit your contribution by 30 September 2025.

The seamless exchange of data across manufacturers, technologies, and industries is the foundation for innovation, efficiency, and long-term competitiveness. Take the opportunity to present your latest findings. Submit your contribution by 30 September 2025.

资产发布器

Weitere VDMA Leistungen

Weitere VDMA Leistungen
Datenbank OPC UA Companion Specifications
Companion Specifications sind speziell für OPC UA angelegte Informationsmodelle. Hier finden Sie all diejenigen Companion Specifications, die durch VDMA-Arbeitsgruppen erstellt wurden.
Unser Newsletter
Unser regelmäßig erscheinender Newsletter berichtet über die vielseitigen Aktivitäten des Verbands rund um die Themen Digitalisierung, Industrie 4.0 und OPC UA.
Arbeitskreise OPC UA
Der VDMA koordiniert die Aktivitäten von rund 40 Arbeitskreisen, die in Form von „OPC UA Companion Specifications“ eine gemeinsame, branchenübergreifende Sprache zwischen Maschinen und Anlagen definieren.
Q&A zur Themenwelt OPC UA
In unserer Q&A-Liste finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die verschiedenen Themenfelder des Schnittstellenstandards OPC UA.
Datenbank VDMA-Einheitsblätter

Weitere Experten- und Fokusthemen

Weitere Experten- und Fokusthemen
Manufacturing-X
Industrie 4.0 braucht eine einfach verfügbare, sichere und durchgängige Datenvernetzung. Manufacturing-X soll das ermöglichen. Ziel ist die Etablierung eines Daten-Ökosystems das den vertrauensvollen, auf offenen Standards basierenden Datenaustausch zwischen Unternehmen ermöglicht sowie den Firmen digitale Souveränität bietet.
OPC UA
Als offener Schnittstellenstandard ist OPC UA eine zentrale Voraussetzung für die erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 in die Produktion. OPC UA gewährleistet die Interoperabilität von Maschinen und Anlagen, die sich per Plug & Work nach Bedarf verketten und umgestalten lassen – plattformunabhängig und herstellerübergreifend.
EU-Datenverordnung
Mit der EU-Datenverordnung wird der Datenverkehr zwischen Unternehmen neu geregelt. Das Ziel der Europäischen Kommission ist es, Datenräume entstehen zu lassen und neue digitale Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Die Folgen sind weitreichend und bedeuten Chance und Risiko zugleich.
Standort Deutschland
Der VDMA fordert gute Rahmenbedingungen für den Maschinenbau, um Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Technologische Souveränität und europäische Zusammenarbeit sind entscheidend für Innovation und Unabhängigkeit.

资产发布器

资产发布器

Photo
FVA Software & Service
Photo
Labs Network Industrie 4.0
Photo
OPC Foundation

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt

Photo