Level 2 minimal - vdma.org
Im Fokus: Die Themen des VDMA Allgemeine Lufttechnik
Über 100 Gäste kamen am 9. Juli 2025 in Berlin zusammen, um GEG, EPBD und die Rolle des Maschinenbaus in der Gebäude- und Wärmewende zu beleuchten. Im Fokus: technologieoffene, praxistaugliche Lösungen für eine partnerschaftliche Umsetzung.
Fehlende Neubauten, stockende Sanierungsprojekte und steigende Kosten erschweren die Transformation des Gebäudebestands in Richtung Klimaneutralität. Es bedarf tragfähiger Konzepte und einer Vereinfachung der Bau- und Genehmigungspraxis.
Der VDMA Gebäudetechnik appelliert mit seinem neuen Positionspapier an die Politik, die Weichen für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Bau- und Modernisierungswende richtig zu stellen.
Der VDMA Gebäudetechnik appelliert mit seinem neuen Positionspapier an die Politik, die Weichen für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Bau- und Modernisierungswende zu stellen.
Die überarbeiteten Hersteller- und Lieferverzeichnisse der Fachabteilung Klima- und Lüftungstechnik listen in den aktuellen Ausgaben rund 60 Mitgliedsunternehmen der Fachabteilung auf. Die Neuauflagen erscheinen pünktlich zur ISH 2025.
Eine neue VDMA-Publikation sowie das Symposium Brandschutz und Entrauchung vermitteln umfassendes Wissen rund um Entrauchung und Rauchfreihaltung, damit im Brandfall schnell gehandelt werden kann.
Das Einheitsblatt VDMA 24001 zielt darauf ab, zukünftig als Regel der Technik anerkannt und in der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) berücksichtigt zu werden.
Deutschland befindet sich an einem Scheideweg. Die Bau- und Sanierungskrise, gekoppelt mit den ehrgeizigen Zielen der Wärmewende, verlangt nach umfassenden Maßnahmen und klaren politischen Strategien.
Der neue Lenkungskreis des VDMA Forum Gebäudetechnik hat das Ziel, sich durch innovative Lösungen und die enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Verbänden aktiver in die Transformation des Gebäudesektors einzubringen.
Bauprozesse vereinfachen, aber auf keinen Fall Abstriche bei Normen machen
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema