MinimalHeader

OPC UA

アセットパブリッシャー

アセットパブリッシャー
Internationale Impulse für Brasiliens Datenräume

Im Interview mit dem VDMA erläutert Prof. Dr. Néstor Fabián Ayala, wie das Vertrauen in Datenräume durch klare Rahmenbedingungen für den sicheren Datenaustausch gefördert werden kann und lobt die Zusammenarbeit mit internationalen Institutionen.

Wie Brasilien den digitalen Wandel meistert

Im Interview mit dem VDMA berichtet Ricardo Aloysio e Silva über den Stand der Digitalisierung und Interoperabilität in Brasilien

Retrofit: Wenn 20 Jahre alte Maschinen auf Industrie 4.0 treffen

Die Digitalisierung der Industrie steht vor einem fundamentalen Problem: Während in Marketing-Broschüren oft von Greenfield-Projekten die Rede ist, sind viele Digitalisierungsprojekte tatsächlich Brownfield-Modernisierungen bestehender Anlagen.

Arburg setzt Maßstäbe mit Euromap 77

In der heutigen Industrie ist Interoperabilität ein entscheidender Faktor, der Effizienz, Kostenersparnis und Wettbewerbsfähigkeit fördert.

Digitalisierungsschub für die PUR-Schaumstoffindustrie

Der VDMA hat mit der Veröffentlichung der neuen OPC UA Companion Specification „OPC 40092-1“ einen wichtigen Meilenstein für die Digitalisierung der PUR-Schaumstoffindustrie gesetzt.

Pionierarbeit im Datenraum: VDMA und TRIMEK ausgezeichnet

Der VDMA und das spanische Unternehmen TRIMEK wurden mit dem BAIDATA Excellence Award 2025 in der Kategorie "Excellence in the Deployment of Innovative Pilots and Use Cases" ausgezeichnet.

Data Spaces in Brasilien: Quo vadis?

Im Interview mit dem VDMA plaudert Mauricio Finotti von I-SENSI aus dem Nähkästschen.

Die Zukunft der intelligenten Fertigung erschließen

Sind Sie bereit, die Zukunft der industriellen Daten und der digitalen Transformation mitzugestalten?

Kurzvideo: Überblick OPC UA

In diesem kompakt strukturierten 10‑Minuten‑Video vermittelt das Mittelstand‑Digital Zentrum einen praxisnahen Einstieg in OPC UA .

Demonstrator bringt Interoperabilität ins Bergwerk

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) setzt einen mobilen Demonstrator im Modellmaßstab ein, um die Vorteile und die Funktionsweise von OPC UA als Framework für industrielle Interoperabilität dem eigenen Betriebspersonal näher zu bringen.

Neue OPC UA Standards transformieren Oberflächentechnik

Mit der Beschreibung abstrakter Typen für Komponenten, Systeme und Controller, definiert die Companion Specification OPC 40700 die Grundlage der OPC UA Informationsmodelle in den Oberflächentechnikbereichen.

Call for Presentations gestartet

Am 7. Mai 2026 findet der 3. Interoperability Summit, getragen durch die Organisationen ECLASS, GS1 Germany, Prostep ivip und VDMA Machine Information Interoperability, im Telekom Konferenzzentrum in Bonn statt.

VDMA gründet Initiative DPP for Machinery

Die Entwicklung des Digitalen Produktpasses (DPP) schreitet zügig voran, doch insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen sind die regulatorischen Anforderungen sowie die Umsetzung in die Praxis noch unklar.

Schlüssel zur Zukunft des Maschinen- und Anlagenbaus

Die industrielle Produktion steht unter zunehmendem Wettbewerbsdruck. In diesem Umfeld wird Interoperabilität – also die Fähigkeit unterschiedlicher Systeme, reibungslos zusammenzuarbeiten – zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor.

umati auf der WIN EURASIA

Vom 28. bis 31. Mai 2025 trifft sich die Fertigungswelt in Istanbul zur WIN EURASIA – einer der führenden Industriemessen im eurasischen Raum.

Schnittstellenstandardisierung in der Batterieproduktion

Die Produktion von modernen Batterien benötigt komplexe Fertigungslinien und stellt die Unternehmen damit vor erhebliche Herausforderungen in der Produktion.

Pionierleistung für die Zukunft des Bergbaus

Auf der bauma in München wurde in einem bahnbrechenden Demonstrator die Zukunft des Bergbaus durch die Integration der OPC UA Companion Specifications vorgestellt: Die OPC 40560 Serie bietet standardisierte OPC UA Informationsmodelle für den Bergbau.

Veröffentlichung der OPC UA Companion Specification (OPC 40570)

Die Fachabteilung VDMA Productronic und VDMA Machine Information Interoperability geben die die Veröffentlichung der OPC UA Companion Specification für Wire Harness Manufacturing OPC 40570 bekannt.

Digitale Transformation: Interoperabilität als zentrale Rolle

Im Interview verrät Rene Hirschmugl, welchen Stellenwert in der Industrie das Thema Interoperabilität hat, und weshalb er OPC UA Companion Specifications als große Chance betrachtet.

Joint Working Group „OPC UA for Wireless Machine Tool Peripherals”

Neuer Release Candidate OPC 40505 veröffentlicht. In der Joint Working Group „OPC UA for Wireless Machine Tool Peripherals” wurde die OPC UA Companion Specification 40505 erarbeitet und als Release Candidate bei der OPC Foundation eingereicht.

Optimierte Energieeinsparung dank innovativer Standards

Ein Konsortium von Organisationen hat eine wegweisende Spezifikation für interoperables und effizientes Energiemanagement in der industriellen Automatisierung und Prozessautomatisierung publiziert.

Gestalten Sie die Zukunft der Behälterglasproduktion mit OPC UA mit?!

Die Glasindustrie befindet sich im Wandel: Digitale Vernetzung, Automatisierung und datenbasierte Prozessoptimierung sind längst keine Zukunftsvisionen mehr, sondern entscheidende Faktoren für Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz.

Connected Machines: Interoperabilität live erlebar gemacht

Auf der automatica 2025 wurde anschaulich dargestellt, wie Maschinen über OPC UA in einer gemeinsamen Sprache kommunizieren. In der Halle B5 konnte man die neuesten Live-Demonstrationen und Praxisbeispiele zur Interoperabilität erleben!

Datenräume werden Realität

VDMA und T-Systems präsentieren gemeinsam mit der Initiative umati auf der diesjährigen Hannover Messe die erste globale Manufacturing-X-Lösung mit offenen Standards für Maschinendaten.

Interoperabilität live auf der bauma!

Der OPC UA Demonstrator des VDMA Mining & Minerals auf der bauma 2025 - ein faszinierendes Beispiel dafür, wie moderne Kommunikationstechnologien die Zukunft des Bergbaus gestalten können.

OPC UA in der Batteriezellfertigung: Fortschritte der Arbeitsgruppe

Gemeinsam für einheitliche, globale Standards – Einblick in die Struktur und Arbeitsweise der neuen Arbeitsgruppe zur Schnittstellen-Standardisierung in der Batteriezellfertigung.

Smart Manufacturing: Der Weg in die Zukunft

Die Vereinigten Staaten bauen ihre Fertigungskapazitäten aus, indem sie in verschiedene Instituten investieren, von denen jede auf einen bestimmten Bereich spezialisiert ist, wie beispielsweise Technologie oder die Entwicklung von Arbeitskräften.

Data Spaces: Schlüssel zur digitalen Souveränität

Data Spaces ermöglichen sicheren Datenaustausch und erschließen ungenutzte Potenziale. Die Hannover Messe 2025 bietet die ideale Plattform, um den aktuellen Stand der Branche zu präsentieren.

Interoperabilität im Fokus: umati auf der Hannover Messe 2025

Auf der Hannover Messe (31. März bis 4. April 2025), wird die umati-Initiative erneut mit einem eigenen Stand in Halle 9, Stand F25 vertreten sein.

Standardisierung | Industrie 4.0

Sicherheit und Interoperabilität gewährleisten

Technik + Forschung

Technik-Wissen vermitteln - Experten beraten Sie individuell

VDMA ART: OPC UA Standard für optische Sortierer

Mit dem Ziel, einen offenen Standard für optische Sortierer zu etablieren, fand am 26. November 2024 im VDMA Frankfurt ein Kick-Off Meeting statt.

Integration von realen Messdaten in Simulationen

Traditionell basieren die Simulationen von Getriebesystemen auf idealisierten Modellen, die sich auf Nennwerte stützen.

5 Wege, wie Sie OPC UA in Ihrer Fertigung nutzen können

Aus einer modernen Blechfertigung ist der OPC UA-Standard nicht mehr wegzudenken. Die universelle Schnittstellentechnologie ermöglicht es Ihren Maschinen, sicher und standardisiert mit angebundenen IT-Systemen zu kommunizieren.

HANNOVER MESSE startet Call for Papers

Mit dem Call for Papers spricht die HANNOVER MESSE alle Aussteller und Partner an, die mit ihren Beiträgen das Forenprogramm der weltweit wichtigsten Industriemesse inhaltlich bereichern möchten.

Technology Stage powered by VDMA/ZVEI zur SPS 2024

Auch in 2024 organisiert der VDMA gemeinsam mit dem ZVEI ein Forum zur SPS, die „Technology Stage powered by VDMA/ZVEI“ mit vielen interessanten Vorträgen und Podiumsdiskussionen.

VDMA Quick Guide im Zuge der EU-Datenverordnung

Die EU-Datenverordnung regelt den Datenverkehr zwischen Unternehmen neu mit weitreichenden Folgen. Der VDMA legt mit dem neuen Quick Guide den Fokus auf technische Voraussetzungen am Beispiel des OPC UA Standards mit Companion Specifications.

Veranstaltungsreihe zu OPC UA Companion Specifications

Dieses Jahr veranstalten die Companion Specification Gruppen ab Mitte Mai über den Sommer eine digitale Veranstaltungsreihe, um Ihre Schnittstellen und deren Inhalte vorzustellen und sich mit den Interessierten auszutauschen.

Sektorübergreifende Datenraumföderation für die Fertigungsindustrie

SMARTENANCE zielt darauf ab, sektorübergreifend Datenräume zu harmonisieren, IoT-Plattformen zu modernisieren, die Leistungsfähigkeit multilateraler digitaler Wertschöpfungsketten zu demonstrieren und eine Beteiligung an Datenräumen zu unterstützen.

OPC UA Lasersysteme final veröffentlicht

Die OPC UA Companion Specification 40530 ist von der Joint Working Group final bestätigt worden und das finale Dokument steht nun als Download auf den Homepages des VDMA und der OPC Foundation zur Verfügung.

Publikationsübersicht Interoperabilität

Auf dieser Seite finden Sie alle Publikationen zu den Themen OPC UA und Interoperabilität zum Download.

Konnektivität zum Anfassen

Die Mahr GmbH überreicht zwei digitale Messschieber als Leihgabe an umati. Die handlichen Demonstratoren machen den Nutzen des Schnittstellenstandards OPC UA künftig auf Veranstaltungen weltweit greifbar.

OPC UA für die Flachglasverarbeitung

Wenn über die Zukunft der Produktion gesprochen wird, ist das nicht ohne den Begriff "Smart Factory" möglich. Aber was ist das? Wie funktioniert eine smart factory? Und was hat das mit OPC-UA zu tun?

Digitalisierung im Bergbau – OPC UA ist die Sprache dafür

Digitalisierung und Automation im Bergbau benötigen eine Sprache für den Datenaustausch. Hersteller, Betreiber, Hochschulen und die OPC Foundation haben einen Arbeitskreis zur Erarbeitung dieser Sprache gebildet.

Automation ist Teil der Lösung für die Zukunft in Deutschland

Der Fachbereich der Automated Solutions (AS) vertritt rund 200 Mitgliedsunternehmen des VDMA. Alles sind Komponenten- und Systemhersteller im Bereich der Automatisierung Montage- und Handhabungstechnik.

Diskussionspapier über industrielle Interoperabilität

Verbände AutomationML e.V., IDTA, OPC Foundation und VDMA veröffentlichen ein gemeinsames Zielbild und Handlungsempfehlungen für industrielle Interoperabilität

Industrie 4.0-Interoperabilität durch OPC UA mit Companion Specifications

Dass OPC UA den interoperablen und sicheren Zugriff auf Daten und Dienste von Maschinen und Anlagen in der vernetzten Produktion ermöglicht, ist mittlerweile eine anerkannte Tatsache. Doch was kann über diesen bekannten Vorteil hinaus bestimmten Nutzergruppen geboten werden? Dieser neue Leitfaden listet Stakeholder des Maschinen- und Anlagenbaus auf, für die der Einsatz von OPC UA mit Companion Specifications konkrete Mehrwerte schafft.

Next Level of Factory Automation

Hier finden Sie alle Informationen des Fachverbands Robotik + Automation rund um OPC UA und unsere Aktivitäten zum Thema Industrie 4.0.

Weihenstephaner Standards: Die Kommunikationsschnittstelle für Ihre Maschinen in der Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie.

Die Weihenstephaner Standards (WS) definieren eine Kommunikationsschnittstelle zur standardisierten Übertragung von Maschinen- und Prozessdaten in übergeordnete IT-Systeme. Die WS können schnell und einfach in alle Maschinen der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie implementiert werden.

Die Weltsprache der Produktion

Warum ist es sinnvoll, dass Maschinen, Komponenten und Systeme unterschiedlicher Branchen übergreifend und untereinander kommunizieren? Und welche Chancen und Herausforderungen bietet dabei die Weltsprache der Produktion?

VDMA 40501-1:2022-09

OPC UA für Werkzeugmaschinen – Teil 1: Maschinenüberwachung und Übersicht von Bearbeitungsaufträgen (Ersatz für VDMA 40501-1:2022-08)

VDMA 24223: Geräteprofil für Pumpen und Vakuumpumpen in zweiter Auflage

Zukünftige Erweiterungen der OPC UA Umsetzungen können auf diese Inhalte zugreifen.

VDMA-Studie zur Interoperabilität - ein kurzer Einblick

Mit Industrie 4.0 und Digitalisierung werden vor allem die vernetzte Produktion und die damit verbundenen neuen Geschäftsmodelle, ein hoher Automatisierungsgrad und eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten verbunden. Dies erfordert die Interoperabilität verschiedenster Maschinen, Komponenten und Systeme sowie die Bereitstellung aller relevanten Daten.

Newletter Machine Information Interoperability

Der neue Newsletter informiert Interessierte ab Januar 2022 über neuste Ergebnisse und Informationen zu OPC UA aus der VDMA Community.

Werkzeugmaschinenhersteller schlagen neues Kapitel bei der Einführung von Industrie 4.0 auf

Am 16. und 17. Dezember zündet der VDW die nächste Stufe für umati – the universal machine technology interface. „Dabei geht um nichts weniger als den Beweis, dass die offene Anbindung von Maschinen durch solche Standards gelingt. Teilnehmer und Teilnehmerinnen können nun live und hautnah erleben, wie Daten von verschiedenen Maschinen zusammenfließen“, freut sich Dr. Alexander Broos, Projektleiter umati sowie Leiter Forschung und Technik im VDW.

VDMA 40223:2021-08

OPC UA für Pumpen und Vakuumpumpen

Messefeeling digital - heute öffnet die METAV im Netz

Nach Wochen langer Vorbereitung der 80 Aussteller und des METAV-Organisators VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) öffnet die METAV digital heute pünktlich um 09:00 Uhr die Tore.

METAV digital steht in den Startlöchern

In genau einer Woche ist es so weit: Die METAV digital unter dem Motto „Networking einfach dreifach“ geht an den Start. Knapp 80 Aussteller aus sechs Ländern werden dabei sein. Sie ist die erste, ausschließlich digitale Veranstaltung für die Metallbearbeitung des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main.

OPC UA für AM

VDMA-Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing startet OPC UA-Aktivität

Online-Bibliothek Digitalisierung & Industrie 4.0

Der VDMA begleitet und unterstützt seine Mitglieder auf dem Weg zu Industrie 4.0. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen Publikationen rund um das Thema.

OPC UA Luftreinhaltung

Die Fachabteilung Luftreinhaltung hat im Juli 2019 mit der Entwicklung einer Companion Specification für "Prozessluftabsaug- und Filtrationssysteme" begonnen. Ziel ist es, eine standardisierte Schnittstelle für den Datenaustausch zwischen Prozessluftabsaug- und Filtrationssysteme untereinander, zu vorgelagerten Maschinen, zu unterstützenden Systemen oder in übergeordnete Fertigungssysteme in einem hersteller- und plattformunabhängigen Kommunikationsnetzwerk zu entwickeln.

Pumpe/Vakuumpumpe 4.0: OPC Charter online

Die Aktivitäten der Fachverbände Pumpen + Systeme sowie Kompressoren, Druckluft- und Vakuumtechnik sind nun offizielle Arbeitsgruppe der OPC Foundation.

OPC UA Drucklufttechnik: Use Cases und Properties (Variablen) bereits festgelegt

Nach dem Auftakt in 2019 fanden nun 2020 zwei Sitzungen und einige Webkonferenzen der Arbeitsgruppe Drucklufttechnik statt - mit Unterstützung von Prof. Müller und seinem Team von der TH Köln.

Druckluftsysteme

Die OPC UA-Arbeitsgruppe Druckluftsysteme, die seit Anfang 2019 aktiv ist, hat eine Spezifikation zu Main Control Systems/Druckluftsysteme erarbeitet. Ein wissenschaftliches Projekt mit der TH Köln unterstützte dieses Bestreben.

Welche OPC UA Arbeitskreise gibt es im VDMA?

Der VDMA koordiniert die Aktivitäten von rund 40 Arbeitskreisen, die in Form von „OPC UA Companion Specifications“ eine gemeinsame, branchenübergreifende Sprache zwischen Maschinen und Anlagen definieren. Hier ein Überblick.

Kommunikation mit OPC UA

Wichtige Grundlage für die erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 ist der herstellerunabhängige Austausch von Daten in der Produktion. Für diesen Zweck etabliert sich zunehmend der offene Schnittstellenstandard OPC UA. Der VDMA-Leitfaden zeigt, wie Unternehmen Industrie-4.0-Kommunikation mit OPC UA erfolgreich einführen können.

Automated Solutions (AS)

Gebrauchsgegenstände bestehen in der Regel aus vielen Einzelzeilen, die zusammenmontiert ein Produkt ergeben. Damit die Produkte bezahlbar bleiben und den hohen Qualitätsansprüchen der Kunden erfüllen, gibt es die AS. Die Automatisierung in der Produktion ist eine wichtige Stütze unseres Wohlstandes.

Unsere Leistung

Wo Antworten zählen und das Können gefragt ist: Bei VDMA Photovoltaik Produktionsmittel erhalten Sie alle Dienstleistungen, die die Branche in Deutschland benötigt. Professionell und zuverlässig sind wir Antrieb und Rückendeckung für Ihr Unternehmen. Wir fangen die Topthemen ein und schaffen Werte für Sie.

TU München - Weihenstephaner Standards

Der Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen unterstützt über den Industrieanwenderkreis die Weiterentwicklung und Pflege der Weihenstephaner Standards.

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen