Level 2 minimal - vdma.eu
Das Monitoring des Wirtschaftsministeriums zeigt: Die Energiewende kann und muss effizienter werden. Weder die Studie noch die zehn Schlüsselmaßnahmen ergeben aber ein klares Konzept für die Zukunft.
Der Verband für den Energieanlagenbau, VDMA Power Systems, unterstützt die Fachmesse für die Wärmeversorgung der Zukunft der Messe Dortmund
Seien Sie vom 22. - 25. September 2026 als Mitaussteller auf dem VDMA Firmengemeinschaftsstand auf der WindEnergy Hamburg 2026 dabei!
Das Anfang 2025 verabschiedete Biogaspaket soll die Zukunft der Biogasanlagen sichern und ihre Flexibilisierung vorantreiben. Eine zeitnahe Notifizierung ist dafür essenziell.
Heute wurde im Kabinett die Änderung des Kohlendioxid-Speicher-und-Transportgesetzes (KSpTG) beschlossen.
Die Branchenverbände der deutschen Offshore-Windindustrie sowie die gemeinnützige Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE haben heute die Zubauzahlen für das 1. Halbjahr 2025 veröffentlicht.
Unternehmen erarbeiten Einheitsblatt zu den Anforderungen an H2-Anlagen
Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland 409 Windenergieanlagen (WEA) an Land mit einer kumulierten Leistung von 2,2 GW in Betrieb genommen – so viel wie seit 2017 nicht mehr.
Die Bundesnetzagentur hat heute das Ergebnis der ersten Ausschreibung für Offshore-Windenergie im Jahr 2025 veröffentlicht.
Hier finden Sie eine aktualisierte Übersicht zum Fortgang des Vorhabens nach der dritten Präsenzsitzung vom 12.03.2025.
Unter diesem Motto fand am 07. und 08.05. der VDMA Energy Networking Day in Frankfurt statt. Rund 80 Mitglieder aus mehreren Fachverbänden kamen zusammen, um sich über strategisch relevante Fragen der Energie- und Klimapolitik auszutauschen.
Führende Branchenverbände drängen auf zügige Umsetzung hybrider Offshore-Anbindungen für die Produktion von Wasserstoff.
Eine Teilung der deutschen Stromgebotszone wäre eine einschneidende Systemänderung und würde viele bereits angestoßene Projekte in Frage stellen. Ein schneller und konsequenter Netzausbau ist entscheidend, um bestehenden Systemengpässen zu begegnen.
Die Änderung der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) durch den Gesetzesgeber bringt Klarheit und Erleichterung sowohl für die Inverkehrbringung kleinerer Elektrolyseure unter 5 MW Nennleistung als auch für Großanlagen.
CDU, CSU und SPD haben sich diese Woche auf einen Koalitionsvertrag geeinigt
Die Bundesnetzagentur hat heute das Ergebnis der ersten Ausschreibung für Windenergie an Land im Jahr 2025 veröffentlicht.
Nach der zweiten Präsenzsitzung vom 8.11.2024 und zahlreichen weiteren online Sitzungen der 7 Unter-AKs liegen erste Entwürfe und H2-Anforderungslisten vor.
Die moderne Produktionswelt hängt entscheidend von einer sicheren und ebenso modernen Energieversorgung ab. Auf der Hannover Messe wird die Vielfalt der Lösungsideen präsentiert.
Innovative Lösungen und zukunftsweisende Technologien auf der weltgrößten Industriemesse.
VDMA Power Systems beleuchtet in diesem Termin der Veranstaltungsreihe "Mit neuem Wissen ins Jahr 2025" das Thema PFAS im Energiesektor.
Die Branchenverbände der deutschen Offshore-Windindustrie sowie die gemeinnützige Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE haben heute die Zubauzahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht.
Im 2024er "Energy Technology Perspectives" - Report der IEA widmet sich die Agentur den globalen Marktentwicklungen grüner Technologien und der Resilienz ihrer Produktionsketten.
Der überwiegende Teile einer Windenergieanlage kann recycelt werden, doch das Recycling von Verbundwerkstoffen ist eine Herausforderung. Mit dem Wachstum der Branche steigt die Verantwortung für nachhaltige Lösungen.
Im Januar startet VDMA Power Systems eine neue Veranstaltungsreihe „Mit neuem Wissen ins Jahr 2025“, in der relevante technische und regulatorische Themen für Unternehmen im Energieanlagenbau beleuchtet werden.
2025 ist das letzte Jahr vor der vollständigen Umsetzung des europäischen CO2-Grenzmechanismus (CBAM). Welche neuesten Entwicklungen müssen die EU-Unternehmen berücksichtigen?
Das Jahr 2024 war ein Rekordjahr für die Windenergie an Land: Insgesamt wurden in Deutschland 2.405 Windenergieanlagen (WEA) an Land mit einer Leistung von 14.056 MW neu genehmigt.
Vom 11. - 13. Februar treffen sich internationale Entscheider der Energiewirtschaft auf der Fachmesse in Essen. VDMA Power Systems ist Teil des vielfältigen Forenprogramms.
Vom 11. bis 23. November fand die Weltklimakonferenz COP29 in Baku (Aserbaidschan statt). welche Ergebnisse erzielt wurden und wie sie sich auf die Branche des Maschinen- und Anlagenbaus auswirken könnten, erfahren Sie hier.
Klimaschutz braucht ausreichend Ressourcen - finanziell ebenso wie technologisch. Die Klimakonferenz in Baku muss dafür die richtigen Weichen stellen.
Vom 26.-28. November bietet die Fachmesse HEATEXPO in Dortmund eine Plattform zum Austausch zwischen Politik, kommunalen Versorgern und Anbietern zu aktuellen Themen im Bereich Wärmeversorgung.
Auf der Expert Stage der EnergyDecentral in Hannover (12. - 15.11.24) präsentiert VDMA Power Systems Diskussionsrunden und Fachvorträge.
Am 29. Oktober veranstaltete die Europäische Kommission ein Webinar, in dem das Antragsverfahren für die strategische Anerkennung von Fertigungsprojekten im Rahmen des Net-Zero Industry Act erläutert wurde.
Gebäude tragen maßgeblich zum Energieverbrauch und zu den CO₂-Emissionen bei. Energieeffiziente Gebäude können diese Emissionen drastisch senken. Veraltete Heizsysteme und ineffiziente Technik führen zu erheblicher Energieverschwendung.
Am 29. August hat Deutschland seinen aktualisierten nationalen Energie- und Klimaplan veröffentlicht. In diesen Plänen gibt jeder EU-Mitgliedsstaat umfassend Auskunft über die nationale Energie- und Klimapolitik der nächsten 10 Jahre.
Großes Interesse beim ersten öffentlichen Treffen am 3.9.2024: knapp 50 Experten haben Ziel und Ausrichtung des Vorhabens präzisiert. Arbeitsgruppen gebildet. Inzwischen über 70 Teilnehmer von Anwendern, Anlagenbau und Behörden (Update no. 2)
13 Unternehmen und Initiativen aus NRW präsentierten sich auf dem NRW-Landesgemeinschaftsstand zur WindEnergy in Hamburg, der weltweit größten Leitmesse der On- und Offshore Windindustrie.
Das deutsche Lieferkettengesetz belastet den industriellen Mittelstand über Gebühr. Die Union fordert daher im Bundestag völlig zu Recht, es wieder außer Kraft zu setzen.
Populärwissenschaftliche Veröffentlichungen überschlagen sich gerne mit Aussagen zum „Ende von Öl & Gas“. Aber wie sieht die Realität aus?
Aufbau Wertschöpfungskette nimmt Fahrt auf
Der neueste Bericht der IEA zur Entwicklung der globalen Elektrizitätsmärkte mit einer kurzfristigen Prognose für die kommenden zwei Jahre zu Technologien, Infrastruktur und Preisentwicklungen.
Zur Vorbereitung auf den G7 Gipfel in Japan entwarf die IEA ein Klassifikationssystem für Wasserstoff, auf Grundlage der im Herstellungsprozess freigesetzten Emissionen.
In ihrem EV-Outlook 2023 präsentiert die IEA aktuelle Trends auf dem globalen EV-Markt. Dieser ist auch im vergangenen Jahr stark angewachsen und treibt weitere Innovationen voran.
Die Lage am Energiemarkt für Gas und Strom hat sich verbessert und sowohl der Energiemangel als auch die Preissituation haben sich entspannt.
Sicherheit rund um das Thema Wasserstoff ist eine Selbstverständlichkeit – für unsere Mitglieder, die es gewohnt sind, Maschinen- und Anlagen zu entwickeln für komplexe und teils auch gefährliche Produkte.
Bei der Weiterentwicklung des Strommarktdesigns werden Verfügbarkeiten zunehmend zur “Leitwährung”. Das Marktdesign muss die Finanzierung von dargebotsabhängigen und steuerbaren Erzeugungsanlagen sicherstellen und Investitionen anreizen.
P2X ist immer wieder Gegenstand wissenschaftlicher Studien. Wir behalten sie für Sie kontinuierlich im Auge.
Auch der Flugverkehr muss den Ausstoß an Kohlendioxid senken. Dazu gibt es unterschiedliche Wege.
Nachhaltige alternative Kraftstoffe können auch im Schiffssektor dazu beitragen, Treibhausgasemissionen vollständig zu reduzieren.
Wo Antworten zählen und das Können gefragt ist: Bei VDMA Photovoltaik Produktionsmittel erhalten Sie alle Dienstleistungen, die die Branche in Deutschland benötigt. Professionell und zuverlässig sind wir Antrieb und Rückendeckung für Ihr Unternehmen. Wir fangen die Topthemen ein und schaffen Werte für Sie.