K2022 Association Stage

Photo

shutterstock

The Power of Plastics!
Green - Smart - Responsible

VDMA Forum - Your Way@K 2025

MesseHeaderEvent

  • Düsseldorf, Am Staad (Stockumer Höfe)
  • Kunststoff- und Gummimaschinen
  • Messe

K 2025

Der VDMA ist ideeller Träger der weltweit bedeutendste Messe der Kunststoffindustrie.

Kunststoff ist aus der Welt nicht mehr wegzudenken. Und er ist unverzichtbar bei der Bewältigung unserer Zukunftsaufgaben. Die Kunststoffindustrie entwickelt Lösungen, damit eine wachsende Weltbevölkerung sicher und in Wohlstand leben kann. Diese wichtige Rolle als Enabler drückt sich im Motto der K 2025 aus: The Power of Plastics! Green – Smart – Responsible. Green, weil Kunststoff dabei hilft, den Klimawandel zu bekämpfen und Ressourcen zu schonen. Smart, weil die Digitalisierung dabei hilft, Effizienzen zu heben. Responsible, weil der Mensch im Mittelpunkt steht.

Informieren Sie sich über die vielfältigen Angebote auf Messeständen, Veranstaltungen sowie im VDMA The Power of Plastics Forum und holen Sie sich Anregungen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle. 
Mi. 08.10.25 - Mi. 15.10.25
Veranstaltungsort
  • Messe Düsseldorf GmbH
  • Messegelände
  • 40474 Düsseldorf, Am Staad (Stockumer Höfe)
  • Deutschland

The Power of Plastics Forum

The Power of Plastics Forum

Way2K Interviews

Way2K Interviews

O-Töne

leer

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind absolut essenziell

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Marcel Möller, Global Branch Manager Plastics Industry bei der Baumüller Nürnberg GmbH

Für gute Lösungen müssen alle Player zusammengebracht werden

Interview auf dem Weg zur K2025 mit Dr. Torsten Schmitz (Managing Director Business Unit Extrusion) und Hermann Veismann (Managing Director, Business Unit Printing und Finishing) bei Windmöller & Hölscher

Der Doppelschneckenextruder ermöglicht hohe Rezyklatqualitäten

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Peter von Hoffmann, General Manager Business Unit Compounding Machines und Frank Lechner, General Manager Process Technology und R&D bei Coperion

Lösungsanbieter Kampf – mit Mensch und Technik im Fokus

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Markus Vollmer, CEO der Kampf GmbH

KI bringt im Kunststoffrecycling großen Nutzen

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Dietmar Dieing, Vice President Sales Plast bei der Sesotec GmbH

Der Einsatz der KI soll die Benutzerfreundlichkeit verbessern

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Timo Horn, Leitung Operativer Service in der Extrusionstechnik bei der Hans Weber Maschinenfabrik GmbH

Bei den Post-Production-Abfällen gibt es einen Druck zum Recycling

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Patrick Henzler, Sales Director bei WEIMA Maschinenbau

Kreislaufwirtschaft kommt nur bei gemeinsamer Entwicklung voran

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Manfred Hackl, CEO der EREMA Group

Lokale Lösungen für globale Herausforderungen

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Carl Litherland, CMO der motan Gruppe

Die Entlastung der Operator wird zunehmend wichtiger

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Dr. Henning Stieglitz, CEO und CTO bei der BC Extrusion Holding GmbH

Man kann nicht die ganze Welt von Deutschland aus beglücken

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Andrea Carta, Geschäftsführer Moulding Machines bei Kurtz Ersa

Die Qualität des Rezyklats ist zentral

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Thorsten Jacoby, Geschäftsführer der Erlenbach GmbH, Teil der hetech group

Kunststoff ist als Werkstoff schlicht unverzichtbar

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Dr. Christoph Schumacher, Bereichsleiter Global Marketing bei der Arburg GmbH + Co KG

Effizienz ist der Treiber der Kunststoffindustrie

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Jörg Stech, Vorsitzender der Geschäftsführung bei KraussMaffei Technologies

Wir stehen in der Kreislaufwirtschaft oft noch am Anfang

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Sebastian Rust, Geschäftsführer bei ENTEX

Wir hatten noch nie so effiziente Anlagen wie heute

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Marcel Perrevort, Chief Sales Officer bei Reifenhäuser

Plasmatechnologie macht Kunststoffe wertvoller

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Lukas Buske, Geschäftsführer der Plasmatreat GmbH

Wir müssen die Menschen in unserer Region ansprechen

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Anatol Sattel, Chief Sales Officer bei Sumitomo (SHI) Demag

Unsere Kunden fragen immer stärker Gesamtlösungen nach

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Michael Lackner, Geschäftsführer bei Lindner

Wir müssen Recycling von Anfang an mitdenken

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Dr. Friedrich Kastner, CEO der BritAS-Recyclinganlagen GmbH

Es gibt eine Orientierungssuche am Markt

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Bengt Schmidt, Global Director Packaging bei der Kiefel GmbH

Die Ultraschall-Technologie ist sicher und nutzerfreundlich

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Michael Boerner, Head of Global Business Development Plastics und Simon Stadtmueller, Expert Medical Applications bei der Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co.KG

Die größten Herausforderungen bei Monomaterialverbunden sind gelöst

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Konstantin Klein, Sales Director Blown Film bei der Hosokawa Alpine AG

Wir schaffen für den Kunden einen Mehrwert

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Georg Kiesl, General Manager bei Billion SAS

Monomaterialstrukturen werden immer häufiger nachgefragt

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Markus Gschwandtner, Geschäftsführer und Chief Sales Officer (CSO) bei Brückner Maschinenbau

Das Design for Recycling ist der Schlüssel

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Dr. Stephan Gneuss, Geschäftsführer der Gneuss Kunststofftechnik GmbH

Die K bleibt das Zentrum der Kunststoffwelt

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Ulrich Reifenhäuser, Vorsitzender des Ausstellerbeirats der K, und Thorsten Kühmann, Geschäftsführer des Fachverbands Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA.

Way2K O-Töne

Asset-Herausgeber

Partner des VDMA

Ihr Kontakt zu dieser Veranstaltung

Ihr Kontakt zu dieser Veranstaltung

Photo
Photo
Photo

Level 0 Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.