Events

  • Digitale Transformation
  • Erfa offen
  • Hart bei Graz
  • Präsenztreffen

Erfahrungsaustausch "Wissensmanagement im Maschinen- und Anlagenbau" bei der KNAPP AG

placesAvailable
Kostenlose Veranstaltung

Der Maschinen- und Anlagenbau stellt hochkomplexe, langlebige Produkte her. Dementsprechend ist das Knowhow der Mitarbeitenden von höchster Bedeutung. Der demografische Wandel wird in den kommenden Jahren zahlreiche Wissensträger vom Arbeitsmarkt nehmen. Umso wichtiger ist es, über Jahrzehnte akkumuliertes Unternehmenswissen zu extrahieren, zu konservieren und der nachfolgenden Generation gezielt zugänglich zu machen. In unserer stark exportorientierten Branche kommt außerdem die Notwendigkeit hinzu, Unternehmens-Knowhow an allen Unternehmensstandorten im In- und Ausland verzögerungsfrei und in stets gleicher Qualität zur Verfügung zu stellen, und zwar über alle Sprachgrenzen und Zeitzonen hinweg, was z.B. für einen konkurrenzfähigen Service unabdingbar ist. Wie Maschinenbauer sich diesen Herausforderungen gestellt haben und welche digitalen Lösungen es gibt, um das betriebliche Wissensmanagement auf ein neues Level zu hieven, erfahren Sie beim ganztägigen Erfahrungsaustausch des VDMA Österreich am 18. November 2025 bei der KNAPP AG in Hart bei Graz.

placesAvailable
Kostenlose Veranstaltung
Di. 18.11.25 09:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
  • KNAPP AG
  • Günter-Knapp-Str. 5- 7- 7
  • 8075 Hart bei Graz
  • Österreich
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Der Maschinen- und Anlagenbau stellt hochkomplexe, langlebige Produkte her. Dementsprechend ist das Knowhow der Mitarbeitenden von höchster Bedeutung. Der demografische Wandel wird in den kommenden Jahren zahlreiche Wissensträger vom Arbeitsmarkt nehmen. Umso wichtiger ist es, über Jahrzehnte akkumuliertes Unternehmenswissen zu extrahieren, zu konservieren und der nachfolgenden Generation gezielt zugänglich zu machen. In unserer stark exportorientierten Branche kommt außerdem die Notwendigkeit hinzu, Unternehmens-Knowhow an allen Unternehmensstandorten im In- und Ausland verzögerungsfrei und in stets gleicher Qualität zur Verfügung zu stellen, und zwar über alle Sprachgrenzen und Zeitzonen hinweg, was z.B. für einen konkurrenzfähigen Service unabdingbar ist. Wie Maschinenbauer sich diesen Herausforderungen gestellt haben und welche digitalen Lösungen es gibt, um das betriebliche Wissensmanagement auf ein neues Level zu hieven, erfahren Sie beim ganztägigen Erfahrungsaustausch des VDMA Österreich am 18. November 2025 bei der KNAPP AG in Hart bei Graz.

16x9

© Shutterstock

Bei dieser Veranstaltung werden wir das betriebliche Wissensmanagement aus zweierlei Perspektiven behandeln: Zunächst aus Sicht der Anwender von Wissensmanagement-Lösungen, also der Industrieunternehmen, und anschließend aus Sicht der Anbieter solcher Lösungen. Dabei werden interessante Use Cases präsentiert und auch das Thema KI wird erwartungsgemäß eine große Rolle spielen.

Nutzen Sie diesen Erfahrungsaustausch, um voneinander zu lernen, sich zu vernetzen und neue Impulse für Ihre eigene Organisation mitzunehmen. Freuen Sie sich auf ein sehr informatives und intensives Veranstaltungsprogramm mit Vorträgen von unserem Gastgeber KNAPP, KEBA Industrial Automation, B&R Industrial Automation, WBI, Sysparency und Salesfive sowie vom Wissensmanagement-Experten beim VDMA Thomas Riegler. Ergänzt wird die Agenda durch eine Vorstellung der KNAPP AG und einen geführten Rundgang durch ihr modernes Produktionswerk.

Die 1952 gegründete KNAPP AG ist ein internationaler Hersteller von intelligenten Intralogistik- und Lagerautomationslösungen. Das Unternehmen ist mehrheitlich in Familienbesitz und verfügt weltweit über 40 Standorte, an denen es rund 8.300 Mitarbeitende beschäftigt, davon etwa 4.300 in Österreich. Im Geschäftsjahr 2024/25 erwirtschaftete KNAPP einen Umsatz von 1,98 Milliarden Euro und einen Auftragseingang von 2,13 Milliarden Euro, was eine Steigerung von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr und das bislang stärkste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte darstellt.

Agenda

Di. 18.11.25

09:00 - 09:15 Uhr

Eintreffen und Registrierung der Teilnehmenden

09:15 - 09:30 Uhr

Begrüßung, Update zum VDMA Österreich

Dmitrij Kononenko

Dmitrij Kononenko

Referent für Mitgliederbetreuung

VDMA Landesverband Österreich, Wien, Österreich
  Georg C. Priesner

Georg C. Priesner

Geschäftsführer

VDMA Landesverband Österreich, Wien, Österreich

09:30 - 10:00 Uhr

Unternehmensvorstellung KNAPP AG

Dipl.-Ing. Franz Mathi

Dipl.-Ing. Franz Mathi

Vorstand / COO

KNAPP AG, Hart bei Graz, Österreich

10:00 - 10:30 Uhr

Einführung: Die Wissensdatenbank

  Thomas Riegler

Thomas Riegler

Referent

VDMA Fachverband Software und Digitalisierung, Frankfurt am Main, Deutschland

10:30 - 11:00 Uhr

Wissensmanagement bei KNAPP

Dipl.-Ing. Franz Mathi

Dipl.-Ing. Franz Mathi

Vorstand / COO

KNAPP AG, Hart bei Graz, Österreich

11:00 - 12:25 Uhr

Werksführung

12:25 - 13:10 Uhr

Gemeinsames Mittagessen

13:10 - 13:40 Uhr

Erfahrungen bei der Einführung eines unternehmensweiten Wissensmanagements bei KEBA

Michael Gutmann

Michael Gutmann

Customer Solution & Product Manager

KEBA Industrial Automation GmbH, Linz, Österreich

13:40 - 14:10 Uhr

Wissensmanagement richtig angehen: Schritte, Stolpersteine und Ressourcen

Inga Grosser

Inga Grosser

Product Manager Digital Services

B&R Industrial Automation GmbH, Eggelsberg, Österreich

14:10 - 14:40 Uhr

Praxisnah Wissen sichern. organisieren. nutzen.

Nadine Rückner

Nadine Rückner

Vertrieb & Beratung

WBI GmbH, Hohenems, Österreich

14:40 - 15:00 Uhr

Kaffeepause

15:00 - 15:30 Uhr

Wie können Bestandsanwendungen durch KI besser verstanden, erklärt und modernisiert werden?

Sebastian Kornexl

Sebastian Kornexl

CTO

Sysparency GmbH, Linz, Österreich

15:30 - 16:00 Uhr

Wissen ordnen, KI starten: Erfolgsrezept für Unternehmen

Steffen Garbe

Steffen Garbe

Senior Account Executive

Salesfive GmbH, München, Deutschland
Alexander Stadlbauer

Alexander Stadlbauer

Managing Director Austria

Salesfive Digital Services GmbH, Wien, Österreich

16:00 - 16:00 Uhr

Geplantes Ende der Veranstaltung

Seien Sie dabei!

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo