Veranstaltungen & Messen - vdma.eu
Zirkuläre Geschäftsmodelle und Produkte im Maschinen- und Anlagenbau
Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung
Vom Big Picture der 10R-Strategien zur konkreten Umsetzung anhand von Best Practice Beispielen – zu Gast bei HAHN Automation Group Austria mit Eröffnungsrede durch den Landeshauptmann von Oberösterreich Thomas Stelzer.
Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung
Veranstaltungsort
- HAHN Automation Group Austria GmbH
- Pochendorf 67
- 4550 Kremsmünster
- Österreich
Veranstaltungssprache
- Deutsch
Vom Big Picture der 10R-Strategien zur konkreten Umsetzung anhand von Best Practice Beispielen – zu Gast bei HAHN Automation Group Austria mit Eröffnungsrede durch den Landeshauptmann von Oberösterreich Thomas Stelzer.
shutterstock_1870872751
Im Fokus der Veranstaltung stehen zirkuläre Geschäftsmodelle und Produkte im Maschinen- und Anlagenbau – ein Thema von wachsender Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit unserer Branche.
Ein besonderes Highlight: die Veranstaltung wird eröffnet von Thomas Stelzer, Landeshauptmann von Oberösterreich, dessen Teilnahme die politische Relevanz der Industrie für Nachhaltigkeit unterstreicht. Zirkuläre Strategien sind dabei essenziell für die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, die Sicherung von Rohstoffen und den nachhaltigen Umbau von Industriestandorten – in Oberösterreich ebenso wie in ganz Europa. Der Schulterschluss zwischen Politik und Maschinenbau als der „Enabler Industrie“ ist zentral, um den Wandel aktiv und zukunftsgerichtet zu gestalten.
Inhaltlich erwartet Sie an diesem Tag durchgehend ein intensiver Wissens- und Erfahrungsaustausch zur Umsetzung von zirkulären Geschäftsmodellen und Produkten im Maschinen- und Anlagenbau – von einer Einführung zu den 10R-Strategien der Kreislaufwirtschaft bis hin zu konkreten Best Practise-Beispielen für die Umsetzung durch die HAHN Automation Group, SEW-Eurodrive, ANDRITZ Kaiser und TKM Group.
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Maschinen- und Anlagenbau wie Geschäftsführende, Produktmanager, Konstrukteure, Innovationsmanager und Vertrieb und Business Development Manager, die sich sowohl strategisch als auch operativ mit Ressourcenmanagement, Innovation und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle befassen.
Was Sie konkret erwartet:
Ein besonderes Highlight: die Veranstaltung wird eröffnet von Thomas Stelzer, Landeshauptmann von Oberösterreich, dessen Teilnahme die politische Relevanz der Industrie für Nachhaltigkeit unterstreicht. Zirkuläre Strategien sind dabei essenziell für die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, die Sicherung von Rohstoffen und den nachhaltigen Umbau von Industriestandorten – in Oberösterreich ebenso wie in ganz Europa. Der Schulterschluss zwischen Politik und Maschinenbau als der „Enabler Industrie“ ist zentral, um den Wandel aktiv und zukunftsgerichtet zu gestalten.
Inhaltlich erwartet Sie an diesem Tag durchgehend ein intensiver Wissens- und Erfahrungsaustausch zur Umsetzung von zirkulären Geschäftsmodellen und Produkten im Maschinen- und Anlagenbau – von einer Einführung zu den 10R-Strategien der Kreislaufwirtschaft bis hin zu konkreten Best Practise-Beispielen für die Umsetzung durch die HAHN Automation Group, SEW-Eurodrive, ANDRITZ Kaiser und TKM Group.
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Maschinen- und Anlagenbau wie Geschäftsführende, Produktmanager, Konstrukteure, Innovationsmanager und Vertrieb und Business Development Manager, die sich sowohl strategisch als auch operativ mit Ressourcenmanagement, Innovation und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle befassen.
Was Sie konkret erwartet:
- Vorstellung und Diskussion der 10R-Strategien als Grundlage zirkulärer Geschäftsmodelle und VDMA-Unterstützung bei der Entwicklung von zirkulären Produkten und Geschäftsmodellen
- Praxisberichte und Unternehmensbeispiele der 10R-Strategien von Maschinen- und Anlagenbauern sowie Komponentenhersteller
- Vorstellung und Führung durch den Shopfloor mit Fokus auf zirkuläre Montagelösungen durch unseren Gastgeber HAHN Automation Group Austria
- Networking und persönlicher Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden während der Pausen und beim gemeinsamen Mittagsimbiss
Agenda
Mi. 05.11.25
Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung