Events

  • Baden-Württemberg
  • Erfa offen
  • Stuttgart
  • Präsenztreffen

Potenziale von Quantumcomputing für die Industrie

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung

Quantumcomputing gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft – mit dem Potenzial, komplexe Berechnungen in der Werkstoffsimulation, in der Optimierung von Produktionsprozessen und im Design technischer Systeme grundlegend zu verändern. Doch wie können Unternehmen in der Industrie konkret davon profitieren?

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Di. 15.07.25 16:00 - 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
  • Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE
  • Fraunhofer IAO
  • Nobelstr. 12
  • 70569 Stuttgart
  • Deutschland

Raum: ZVE, Raum Z 0.30.

Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Quantumcomputing gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft – mit dem Potenzial, komplexe Berechnungen in der Werkstoffsimulation, in der Optimierung von Produktionsprozessen und im Design technischer Systeme grundlegend zu verändern. Doch wie können Unternehmen in der Industrie konkret davon profitieren?

16x9

© Shutterstock

In dieser Veranstaltung beleuchten wir die Vision und Mission des flaQship-Projekts, bei dem sich Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Fraunhofer Institute IAO und IPA der praxisnahen Erforschung und Anwendung von Quantencomputing und Machine Learning widmen. Ziel ist es, die Brücke zwischen Spitzenforschung und industrieller Anwendung zu schlagen – insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.

Unsere Referenten geben Ihnen Einblicke in:
  • die Grundlagen und Anwendungsfelder von Quantumcomputing in der Industrie,
  • aktuelle Forschungsansätze und Pilotprojekte aus dem flaQship-Konsortium,
  • sowie konkrete Perspektiven für den Technologietransfer in die industrielle Praxis.
 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!

Hinweis zur Teilnahme:
Diese Veranstaltung richtet sich an das produzierende Gewerbe des Maschinen- und Anlagenbau.
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos und die Teilnehmerzahl ist limitiert, max. 2 Anmeldungen pro Unternehmen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs erfasst werden. Anmeldeschluss ist der 04.07.2025, bitte geben Sie uns Bescheid, falls Sie trotz erfolgter Anmeldung verhindert sind.



 

Agenda

Di. 15.07.25

16:00 - 16:30 Uhr

Eintreffen der Teilnehmenden und Registrierung

16:30 - 16:40 Uhr

Begrüßung und Einführung

Dr. Isabella Jesemann
Projektkoordination, Allianz Industrie 4.0 BW

16:40 - 16:50 Uhr

Vorstellung der Initiative QuantumBW

Dr. Alexander Heinrich
Leiter Geschäftsstelle, Quantum BW

16:50 - 17:10 Uhr

Potenziale von Quantumcomputing für die Industrie

Dr. Marco Roth
Teamleiter Quantencomputing, Fraunhofer IPA

17:10 - 17:30 Uhr

Diskussionsrunde

17:30 - 18:00 Uhr

Labführung

18:00 - 19:00 Uhr

Get together


(19:00 Uhr - voraussichtliches Ende)

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo