Events

  • ProduktionNRW
  • Erfa offen
  • Digitales Format

Branchencheck Krankenstand: Status quo und Perspektiven

Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung

Steigt der Krankenstand weiter? Wir wollen aktuelle Entwicklungen im Maschinen- und Anlagenbau erfassen und über Ursachen sowie wirksame Maßnahmen ins Gespräch kommen.

Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung
Fr. 26.09.25 10:00 - 11:30 Uhr
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Steigt der Krankenstand weiter? Wir wollen aktuelle Entwicklungen im Maschinen- und Anlagenbau erfassen und über Ursachen sowie wirksame Maßnahmen ins Gespräch kommen.

16x9

Nach aktuellen Zahlen der Krankenkassen ist der Krankenstand in Deutschland auch im vergangenen Jahr auf neuem Rekordwert – in einigen Branchen zeigt sich sogar eine weitere Zuspitzung. Der Maschinen- und Anlagenbau ist dabei keine Ausnahme: Viele Unternehmen berichten von anhaltend hohen krankheitsbedingten Ausfällen.

Mögliche Ursachen sind vielfältig: Neben einem weiterhin erhöhten Infektionsgeschehen - insbesondere bei Atemwegserkrankungen – nehmen psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu. Daher rücken auch die Themen Arbeitsbelastung, Führungskultur, betriebliche Prävention und Gesundheitsmanagement wieder verstärkt in den Fokus.

Um herauszufinden, wie sich der Krankenstand im Maschinen- und Anlagenbau aktuell entwickelt, führt der VDMA erneut eine Kurzumfrage durch. Ziel ist es, ein aktuelles Stimmungsbild zu erfassen:
  • Wie hat sich der Krankenstand im letzten Geschäftsjahr entwickelt?
  • Welche Ursachen werden für mögliche Veränderungen gesehen?
  • Welche Maßnahmen zur Reduzierung von krankheitsbedingten Ausfällen sind bereits etabliert – und wo besteht noch Handlungsbedarf

Ihre Einschätzung zählt! Nehmen Sie gerne an unserer VDMA-Kurzumfrage teil. Die Ergebnisse der Umfrage bilden die Grundlage für einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch in einer virtuellen Veranstaltung. In dieser neunzigminütigen Online-Session stellen wir Ihnen die Umfrageergebnisse vor und möchten mit Ihnen über mögliche Lösungsansätze diskutieren: Was hat sich bewährt? Welche Herausforderungen bestehen weiterhin? Und welche Impulse können Unternehmen für eine nachhaltige Verbesserung der Gesundheit ihrer Beschäftigten setzen?

Bringen Sie Ihre Erfahrungen und Fragen ein: Tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Mitgliedsunternehmen sowie mit der Referentin aus. Wir freuen uns auf einen konstruktiven virtuellen Austausch.

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal und Geschäftsführung.

Moderation: Kevin Löpke

Anmeldeschluss: 24.09.2025 

Wenige Tage vor der Veranstaltung erhalten die angemeldeten Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung und die technischen Einzelheiten zum Online-Tool inklusive eines Einwahllinks. 

Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, bitten wir um eine kurze Nachricht. 

Im Interesse eines effizienten Dialogs haben wir die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. 

Veranstalter

Die Veranstaltung wird von ProduktionNRW angeboten. ProduktionNRW ist das Cluster des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
 

Agenda

Fr. 26.09.25

1.  Begrüßung und Vorstellungsrunde

Kevin Löpke, Referent, ProduktionNRW

2.  Stimmungsbild-Abfrage: Steigende Fehlzeiten – Trend oder Ausnahmefall im Maschinen- und Anlagenbau?

Andrea Veerkamp-Walz, Referentin, VDMA Business Advisory

3.  Erfahrungsaustausch zu praktikablen Lösungen

Alle

4.  TOP 4 Weitere Fragen & Abschluss

Alle

Seien Sie dabei!

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo