Events

  • Baden-Württemberg
  • Erfa offen
  • Digitales Format

KI-Agenten im Ersatzteilgeschäft

Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung

Viele Maschinenbauer verwalten ihre Ersatzteile noch mit Excel-Tabellen und manuellen Prozessen, was zu Überbeständen von bis zu 80% und hohen Kosten führt. Gleichzeitig kann der Stillstand einer Maschine durch ein fehlendes Ersatzteil zu erheblichen finanziellen Einbußen führen.

Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung
Do. 18.09.25 10:00 - 11:45 Uhr
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Viele Maschinenbauer verwalten ihre Ersatzteile noch mit Excel-Tabellen und manuellen Prozessen, was zu Überbeständen von bis zu 80% und hohen Kosten führt. Gleichzeitig kann der Stillstand einer Maschine durch ein fehlendes Ersatzteil zu erheblichen finanziellen Einbußen führen.

16x9

© shutterstock

Im Maschinenbau können KI-Agenten das Ersatzteilgeschäft erheblich optimieren und effizienter gestalten. PARTSCLOUD,  ein auf KI-gestützte Ersatzteilplanung spezialisiertes Softwareunternehmen aus Pliezhausen, setzt dabei auf intelligente Agenten, die Ersatzteilbedarfe mithilfe von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning deutlich präziser prognostizieren als klassische Tools. Ihre Software-Lösung PartsOS analysiert Bestände, erkennt Risiken frühzeitig und löst automatisch Nachbestellungen aus – bevor es zu Fehlteilen kommt. Das senkt die Lagerkosten und erhöht die Verfügbarkeit – ohne manuellen Planungsaufwand.

Mit einer KI-unterstützten Marktpreisrecherche sammelt und analysiert die Stuttgarter Firma MARKT-PILOT automatisch Preise und Lieferzeiten von Ersatzteilen. Dies ermöglicht es den Kunden, die Wettbewerbssituation und Umsatzpotenziale besser zu verstehen optimierte Preisempfehlungen zu erhalten.

Diskutieren Sie im Anschluss an die Vorträge darüber, wie Sie Ihr Ersatzteilgeschäft mit Cloud-basierten Lösungen professionalisieren und durch KI-Agenten bislang ungenutzte Potentiale heben.

Hinweis:
Diese Veranstaltung des VDMA Baden-Württemberg ist für Mitgliedsfirmen und eingeladene Gäste kostenlos und auf 100 TeilnehmerInnen limitiert. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, max. 2 TeilnehmerInnen pro Unternehmen. Veranstaltungssprache ist deutsch. Den Einwahllink mit Anmeldebestätigung erhalten Sie ca. 2 Arbeitstage vor Veranstaltung.

Bitte geben Sie uns Bescheid, falls Sie trotz erfolgter Anmeldung verhindert sind. Vielen Dank.

Wir freuen uns auf Sie!

Freundliche Grüße, Ihr
Dr. Raphael Neuhaus

Agenda

Do. 18.09.25

10:00 - 10:10 Uhr

Begrüßung: Neues aus dem VDMA BaWü

Dr. Raphael Neuhaus, VDMA Baden-Württemberg, Stuttgart

10:10 - 10:50 Uhr

Vortrag: Low Hanging Fruits im Service: Wie Ersatzteile jetzt Umsatz sichern.

Michael Mock, Team Lead Material Planning, Coperion, Stuttgart
Benjamin Reichenecker, Gründer und CEO, PARTSCLOUD GmbH, Pliezhausen

10:50 - 11:20 Uhr

Vortrag: KI-unterstütztes Ersatzteilpricing bei Markt-Pilot

Dr. Matthias Mensing, Director of Data & AI, Markt-Pilot, Stuttgart
Jonas Hildebrand, Senior Account Executive, Markt-Pilot, Stuttgart

11:20 - 11:45 Uhr

Diskussion: Sind meine Daten und meine Organisation bereit für die Automatisierung?

Moderation: Dr. Raphael Neuhaus, VDMA Baden-Württemberg, Stuttgart

11:45 - 11:45 Uhr

Ende der Online-Veranstaltung

Seien Sie dabei!

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo