Veranstaltungen & Messen - vdma.eu
Produktionsplanung: Zukunft, Resilienz, Agilität
Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung
Durch den Einsatz entscheidungsintelligenter Software-Workflows kann die Produktionsplanung effizienter gestaltet werden, was zu höherer Transparenz, Rentabilität und einer resilienten, agilen Produktion führt.
Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung
Veranstaltungssprache
- Deutsch
Durch den Einsatz entscheidungsintelligenter Software-Workflows kann die Produktionsplanung effizienter gestaltet werden, was zu höherer Transparenz, Rentabilität und einer resilienten, agilen Produktion führt.
Shutterstock
Effiziente Vorbereitung und Planung ist in der Produktion unerlässlich, um termintreu liefern zu können und nachhaltig wettbewerbsfähig bleiben zu können. Planungsaufwand und Planungskomplexität lassen sich mit entscheidungsintelligenten Software-Workflows reduzieren. Anbieter entsprechender Lösungen versprechen, dass sich durch deren Einsatz die Transparenz und die Rentabilität steigern lässt. Automatisiert zu optimaler Auslastung und einer sinnvollen und übersichtlichen Produktion kommen, so zusammengefasst das Credo.
Unser Web-Erfahrungsaustausch zeigt anhand eines Best-Practice-Beispiels wie der Einsatz spezialisierter Lösungen der zunehmenden Komplexität in der Fertigung/Produktion effizient begegnen kann. Erfahren Sie, wie die Stromag GmbH, Fertiger von Antriebs- und Kupplungstechnologien, mit Unterstützung der Firma INFORM komplexe Produktionsprozesse intelligent plant und steuert.
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung für die Themen Innovation, Produktion, Organisation und Logistik tragen. Nutzen Sie die Gelegenheit, aus der Praxis zu lernen und sich mit den Referenten sowie anderen Teilnehmern auszutauschen.
Moderation: Martin Strauch
Anmeldeschluss: 24.11.2025
Wenige Tage vor der Veranstaltung erhalten die angemeldeten Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung und die technischen Einzelheiten zum Online-Tool inklusive eines Einwahllinks.
Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, bitten wir Sie um kurze Nachricht.
Die Teilnahme and er Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter
Die Veranstaltung wird von ProduktionNRW angeboten. ProduktionNRW ist das Cluster des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Unser Web-Erfahrungsaustausch zeigt anhand eines Best-Practice-Beispiels wie der Einsatz spezialisierter Lösungen der zunehmenden Komplexität in der Fertigung/Produktion effizient begegnen kann. Erfahren Sie, wie die Stromag GmbH, Fertiger von Antriebs- und Kupplungstechnologien, mit Unterstützung der Firma INFORM komplexe Produktionsprozesse intelligent plant und steuert.
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung für die Themen Innovation, Produktion, Organisation und Logistik tragen. Nutzen Sie die Gelegenheit, aus der Praxis zu lernen und sich mit den Referenten sowie anderen Teilnehmern auszutauschen.
Moderation: Martin Strauch
Anmeldeschluss: 24.11.2025
Wenige Tage vor der Veranstaltung erhalten die angemeldeten Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung und die technischen Einzelheiten zum Online-Tool inklusive eines Einwahllinks.
Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, bitten wir Sie um kurze Nachricht.
Die Teilnahme and er Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter
Die Veranstaltung wird von ProduktionNRW angeboten. ProduktionNRW ist das Cluster des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Agenda
Di. 25.11.25
Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung