Veranstaltungen & Messen - vdma.org
QM-Corner: Die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie
placesAvailable
Kostenlose Veranstaltung
QM-Corner – das bedeutet ein Thema, eine Stunde, virtuell. Diesmal im Fokus: Die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie und ihre Auswirkungen auf Unternehmen.
placesAvailable
Kostenlose Veranstaltung
Veranstaltungssprache
- Deutsch
QM-Corner – das bedeutet ein Thema, eine Stunde, virtuell. Diesmal im Fokus: Die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie und ihre Auswirkungen auf Unternehmen.
Shutterstock
Am 18. November 2024 wurde die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie (Richtlinie (EU) 2024/2853) im Amtsblatt veröffentlicht. Sie tritt zwanzig Tage nach Veröffentlichung in Kraft und muss bis zum 9. Dezember 2026 in nationales Recht umgesetzt werden – in Deutschland durch ein neues Produkthaftungsgesetz. Damit wird das seit 1985 geltende europäische Produkthaftungsrecht grundlegend modernisiert und an das digitale Zeitalter angepasst.
Das bedeutet neue Haftungstatbestände, erweiterte Pflichten und geänderte Beweislastregeln. Unter anderem werden künftig auch Software und digitale Konstruktionsdateien (z.B. CAD-Dateien) erfasst. Der Kreis der haftenden Wirtschaftsakteure wächst deutlich, und die bisherigen Haftungshöchstgrenzen sowie der Selbstbehalt für Sachschäden entfallen. Zudem wird die Verjährung für gesundheitliche Spätschäden, die nicht innerhalb der Höchstfrist von zehn Jahren geltend gemacht werden können, auf bis zu 25 Jahre ausgedehnt.
Für das Qualitätsmanagement heißt das: Prozesse, Prüfstrategien und Dokumentationen müssen so gestaltet werden, dass sie den erweiterten Anforderungen standhalten – von der Entwicklung über die Lieferkette bis zum After-Sales. Wer frühzeitig reagiert, kann Haftungsrisiken reduzieren und zugleich Vertrauen bei Kunden und Behörden stärken.
Im QM-Corner erfahren Sie:
Zielgruppe:
Die QM-Corner richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Qualitätsmanagement.
Moderation: Kevin Löpke
Anmeldeschluss: 23.09.2025
Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, bitten wir um eine kurze Nachricht.
Im Interesse eines effizienten Dialogs haben wir die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter
Die Veranstaltung wird von ProduktionNRW angeboten. ProduktionNRW ist das Cluster des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Das bedeutet neue Haftungstatbestände, erweiterte Pflichten und geänderte Beweislastregeln. Unter anderem werden künftig auch Software und digitale Konstruktionsdateien (z.B. CAD-Dateien) erfasst. Der Kreis der haftenden Wirtschaftsakteure wächst deutlich, und die bisherigen Haftungshöchstgrenzen sowie der Selbstbehalt für Sachschäden entfallen. Zudem wird die Verjährung für gesundheitliche Spätschäden, die nicht innerhalb der Höchstfrist von zehn Jahren geltend gemacht werden können, auf bis zu 25 Jahre ausgedehnt.
Für das Qualitätsmanagement heißt das: Prozesse, Prüfstrategien und Dokumentationen müssen so gestaltet werden, dass sie den erweiterten Anforderungen standhalten – von der Entwicklung über die Lieferkette bis zum After-Sales. Wer frühzeitig reagiert, kann Haftungsrisiken reduzieren und zugleich Vertrauen bei Kunden und Behörden stärken.
Im QM-Corner erfahren Sie:
- die wichtigsten Neuerungen der Richtlinie,
- konkrete Auswirkungen auf Unternehmen,
- Handlungsempfehlungen für die Praxis im Maschinen- und Anlagenbau.
Zielgruppe:
Die QM-Corner richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Qualitätsmanagement.
Moderation: Kevin Löpke
Anmeldeschluss: 23.09.2025
Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, bitten wir um eine kurze Nachricht.
Im Interesse eines effizienten Dialogs haben wir die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter
Die Veranstaltung wird von ProduktionNRW angeboten. ProduktionNRW ist das Cluster des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Agenda
Mo. 25.08.25
Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung