Events

  • Hochschulpolitik
  • Erfa offen
  • Frankfurt am Main
  • Präsenztreffen

Internationale Kooperationen in der Wissenschaft – Herausforderungen und Good Practices für Hochschulen

placesAvailable
Kostenlose Veranstaltung

In einer Zeit geopolitischer Umbrüche, systemischer Rivalitäten und wachsender sicherheitspolitischer Sensibilitäten steht die internationale Zusammenarbeit in Forschung und Technologie vor neuen Herausforderungen.

placesAvailable
Kostenlose Veranstaltung
Do. 09.10.25 10:30 - 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
  • VDMA e.V.
  • Lyoner Str. 18
  • 60528 Frankfurt am Main
  • Deutschland

Raum: 1

Veranstaltungssprache
  • Deutsch

In einer Zeit geopolitischer Umbrüche, systemischer Rivalitäten und wachsender sicherheitspolitischer Sensibilitäten steht die internationale Zusammenarbeit in Forschung und Technologie vor neuen Herausforderungen.

16x9

Shutterstock

Der Erfahrungsaustausch widmet sich der Frage, wie Hochschulen und Forschungseinrichtungen internationale Kooperationen strategisch, risikobewusst und zugleich erkenntnisorientiert gestalten können, so dass die Gratwanderung zwischen Wissensschutz und einer zu weitreichenden Entkoppelung gelingen kann. Dabei soll der Austausch von konkreten Herausforderungen und Good Practices im Vordergrund stehen.

Agenda

Do. 09.10.25

10:30 - 10:45 Uhr

Begrüßung

Dr. Edelgard Bulmahn

Bundesministerin a.D. und Kuratorin der IMPULS-Stiftung des VDMA

10:45 - 11:00 Uhr

Interaktive Kennenlernrunde

Alle Teilnehmenden

11:00 - 11:30 Uhr

Internationale Zusammenarbeit in Forschung und Technologie in Zeiten geopolitischer Spannungen

Ergebnisse einer Kurzstudie im Auftrag der IMPULS-Stiftung des VDMA

PD Dr. Henning Kroll

Leiter des Geschäftsfelds Innovationstrends und Wissenschaftsforschung

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe, Deutschland

11:30 - 12:00 Uhr

Prozesse und Werkzeuge zur Risikobewertung internationaler Forschungskooperationen

Ass.Jur. Niels Kaffenberger M.A.

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Europäische und internationale Kooperationen

12:00 - 12:30 Uhr

Kaffeepause

12:30 - 13:00 Uhr

Strategische Forschungssicherheit in der Praxis: Einblicke in die Governance-Kultur der RWTH Aachen

René Seyfarth M.A.

Head of Team Strategic Partnerships an Programs

RWTH Aachen University

13:00 - 14:00 Uhr

Mittagspause

14:00 - 15:30 Uhr

Erfahrungsaustausch in Kleingruppen

Forschungssicherheit und politische Rahmenbedingungen
Stefan Röger, VDMA

Zwischen technologischer Souveränität und globaler Wettbewerbsfähigkeit – welchen Stellenwert haben internationale FuE-Kooperationen in Zukunft?
Dr. Henning Kroll, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Risikobewertung internationaler Kooperationen – wie kann ich vorgehen?
Niels Kaffenberger, DLR

Strategische Forschungssicherheit in der Praxis
René Seyfarth, RWTH Aachen

Forschungssicherheit als Standortfaktor – Wettbewerbsvorteil oder bürokratische Last?
Dr. Julian Barnikol, VDMA

Vorschläge aus dem Kreis der Teilnehmenden

15:30 - 15:35 Uhr

Verabschiedung

Moderation

Dr. Franziska Seimys

Dr. Franziska Seimys

Referentin

VDMA Abt. Bildung, Frankfurt am Main, Deutschland

Dokumente und Downloads:

Seien Sie dabei!

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo