Events

  • Nachhaltigkeit
  • Schulung
  • Garching
  • Präsenztreffen

Schulung: Resiliente Lieferketten aufbauen​

In einer zunehmend unsicheren globalen Geschäftswelt ist die Widerstandsfähigkeit in der Lieferkette entscheidend. In dieser Schulung des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg zu resilienten Lieferketten und Circular Economy (dt. Kreislaufwirtschaft) erhalten Sie praxisnahe Einblicke in robuste Lieferkettenstrategien.

Do. 06.11.25 13:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
  • Technische Universität München
  • fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik
  • Boltzmannstr. 15
  • 85748 Garching
  • Deutschland
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

In einer zunehmend unsicheren globalen Geschäftswelt ist die Widerstandsfähigkeit in der Lieferkette entscheidend. In dieser Schulung des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg zu resilienten Lieferketten und Circular Economy (dt. Kreislaufwirtschaft) erhalten Sie praxisnahe Einblicke in robuste Lieferkettenstrategien.

16x9

Die Teilnehmenden lernen aktuelle Konzepte und Maßnahmen zur Stärkung von Lieferketten kennen, um ihr Unternehmen auf die Herausforderungen des dynamischen Marktes vorzubereiten. Außerdem werden die Potenziale und Herausforderungen der Circular Economy in Bezug auf die Lieferketten erörtert. Durch ein Planspiel werden auf Basis der Grundlagen verschiedene praxisrelevante Situation erarbeitet und bewertet.​

Inhalte​ der Schulung

  • Grundlagen von Lieferketten – Risiken und Resilienz​
  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz​
  • Green Deal und Circular Economy Action Plan​
  • Rücknahmepflichten​

Vorteile für die Teilnehmenden​

  • Sie erhalten ein tiefes Verständnis für widerstandsfähige Lieferkettenstrategien und Circular Economy​
  • Sie bekommen praktische Einblicke für Risikoszenarien und Lösungsansätze​
  • Ihnen wird ein Einblick in relevante regulatorische Anforderungen vermittelt​
  • Sie werden befähigt, mögliche Anwendungsfelder von Circular Economy im eigenen Unternehmen zu identifizieren

Zielgruppe 

Die Schulung richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende kleiner und mittlerer Unternehmen, die Anwendungsfelder der resilienten Lieferkette im eigenen Unternehmen identifizieren möchten. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. 

Melden Sie sich jetzt kostenfrei an!

Ihr Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo