Events

  • Bildverarbeitung
  • Erfa offen
  • Digitales Format

Einsatzmöglichkeiten von AR- und VR-Technologien im Maschinenbau

finished
Kostenlose Veranstaltung

Der Einsatz von Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) gewinnt im Maschinenbau immer mehr an Bedeutung. Der Erfahrungsaustausch zeigt beispielhaft, welche Anwendungen eingesetzt werden können.

finished
Kostenlose Veranstaltung
Mi. 22.05.19 13:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Der Einsatz von Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) gewinnt im Maschinenbau immer mehr an Bedeutung. Der Erfahrungsaustausch zeigt beispielhaft, welche Anwendungen eingesetzt werden können.

Leistungsstärkere Prozessoren, verbesserte Grafikkarten, Sensoren und Bildverarbeitungssysteme sowie fortschreitende Softwareentwicklung haben den Einsatz von Augmented Reality (AR)- und Virtual Reality (VR)-Anwendungen in der Industrie eröffnet.

Virtual Reality ermöglicht dem Nutzer mithilfe von Hilfsmitteln, wie zum Beispiel einer VR-Datenbrille, eine 3D-Welt zu erleben und mit dieser zu interagieren. VR-Anwendungen gewinnen in der Industrie immer mehr an Bedeutung und sind speziell für den jeweiligen Bedarf entwickelt. VR kann beispielsweise für Ausbildungs- und Trainingszwecke oder auch für Produkt- oder Produktionsvorstellungen genutzt werden. Bei Augmented Reality befindet sich der Nutzer in der realen Welt und bekommt zusätzliche Informationen eingeblendet. Hierfür werden verschiedenste Hilfsmittel eingesetzt angefangen von Smartphones über Tablet, Head-up-Display, Holographie-Systeme bis zu AR-Brillen. AR bietet in der Industrie vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

Im Rahmen des Erfahrungsaustausches werden Best Practices der Unternehmen SMS group GmbH und der Oculavis GmbH gezeigt. Die SMS group GmbH setzt diese Technologien zu Trainingszwecken ein und hat hierfür einen eigenen Digital Classroom eröffnet. Oculavis GmbH präsentiert die Anwendungsmöglichkeiten der Smart Glasses im Servicebereich und zeigt deren Grenzen auf. Beim Rundgang durch die SmartFactoryOWL haben die Teilnehmer die Möglichkeit, einige der AR- und VR-Technologien selbst auszuprobieren.

Die Veranstaltung wird von ProduktionNRW angeboten. ProduktionNRW ist das Kompetenznetz des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Seien Sie dabei!

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo