Events

  • Antriebstechnik
  • Seminar
  • Digitales Format

FVA-Expertenseminar Barkhausenrauschen-Analyse, Stufe 3

finished
Kostenlose Veranstaltung

Fertigungsverfahren - Schleifbrandprüfung - Prüfanweisung

finished
Kostenlose Veranstaltung
Di. 04.02.20 10:00 - 18:00 Uhr
Mi. 05.02.20 08:00 - 17:00 Uhr
Do. 06.02.20 08:00 - 16:00 Uhr
Fr. 07.02.20 08:00 - 14:00 Uhr
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Fertigungsverfahren - Schleifbrandprüfung - Prüfanweisung

Die Barkhausenrauschen Analyse (BNA), genannt auch magnetoelastische oder mikromagnetische Methode, beruht auf dem Prinzip von induktiven Messungen eines rauschartigen Signals, welches bei Magnetisierung eines ferromagnetischen Bauteils erzeugt wird. Nach dem deutschen Wissenschaftler Professor Heinrich Barkhausen, der das Prinzip dieses Phänomens schon im Jahre 1919 erklärt hat, wird das Signal Barkhausenrauschen genannt. Viele Oberflächenbearbeitungen, wie z. B. Schleifen, Hartdrehen, Einsatz- und Induktionshärtung, Kugelstrahlen verursachen erhebliche Änderungen in Eigenspannung und Mikrogefügestruktur der Randzone, die mittels Barkhausenrauschen charakterisiert werden können. Die Kontrolle von Hartfeinbearbeitungen (Prüfung auf Schleifbrand) stellt die Hauptanwendung des Barkhausenverfahrens dar. Prozesse wie Kriechen und Ermüdung ändern ebenfalls die Eigenspannung und Mikrostruktur und können mittels Barkhausenrauschen analysiert werden.

Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung finden Sie hier.
 
Ihr Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo