Events

  • Digitalisierung & Industrie 4.0
  • Erfa offen
  • Digitales Format

Smart Factory für den Mittelstand - Mit pragmatischen Ansätzen in Richtung Industrie 4.0 (online)

finished
Kostenlose Veranstaltung

Die Corona-Krise hebt die Chancen der Digitalisierung besonders hervor. Dadurch erhält die Digitalisierung einen völlig neuen Stellenwert in deutschen Unternehmen und entwickelt sich schneller als zuvor weiter.

finished
Kostenlose Veranstaltung
Do. 24.09.20 10:00 - 11:30 Uhr
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Die Corona-Krise hebt die Chancen der Digitalisierung besonders hervor. Dadurch erhält die Digitalisierung einen völlig neuen Stellenwert in deutschen Unternehmen und entwickelt sich schneller als zuvor weiter.

Aber Digitalisierung muss nicht gleich die perfekte High-Tech-Lösung oder das disruptive Geschäftsmodell bedeuten. Meistens reicht es schon aus, sich in kleinen Bereichen mit kleinen Schritten zu verändern – oder schon existierende Technologien neu miteinander zu verknüpfen.

Doch was bedeutet Smart Factory für mittelständische Unternehmen? Was sind die Herausforderungen?

Erfahren Sie im Web-Erfa alles über die Chancen und Risiken der Smart Factory für den Mittelstand. Aufbauend auf einem Einführungsvortrag vom Forum Industrie 4.0 wird Ihnen die Thematik rundum „Smart Factory“ anhand des Praxisbeispiels der SANHA GmbH & Co. KG verdeutlicht.

Wir laden Sie hiermit herzlich ein, sich in unserem Online-Format mit unserer Expertin vom Forum Industrie 4.0, Judith Binzer, sowie den externen Referenten und Ihren Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Unternehmen auszutauschen und die Umsetzungsmöglichkeiten von Smart Factory für den Maschinen- und Anlagenbau zu diskutieren.

Agenda

Begrüßung der Teilnehmer, interaktive Vorstellungsrunde und Bestandsaufnahme
Florian Klein, VDMA Baden-Württemberg
Nirugaa Natkunarajah, ProduktionNRW

Industrie 4.0 – Von der Vision zur Realität
•    Chancen und Herausforderungen für den Mittelstand
•    Unterstützungsangebote des VDMA
•    Forschung im Umfeld Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz
Judith Binzer, VDMA Forum Industrie 4.0

Schritte in Richtung Smart Factory am Beispiel SANHA GmbH & Co. KG
•    Wie können bestehende IT-Infrastrukturen sinnvoll genutzt werden, um neue Technologien nahtlos zu implementieren?
•    Vernetzung von Maschinen – Make or Buy?
•    Wie kann die Analyse von Daten in Handlungsempfehlungen umgewandelt werden?
Andreas Jüsgen, CIO, SANHA GmbH & Co. KG
Jonas Rothe, Sales Director DACH – Data Excellence, Magic Software Enterprises GmbH

Fragen und Antworten
Alle Teilnehmer

Moderation: Florian Klein und Nirugaa Natkunarajah
Veranstaltungssprache: deutsch

Diese Veranstaltung wird vom VDMA Baden-Württemberg und ProduktionNRW in Kooperation mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart durchgeführt.

Hinweis zur Anmeldung

Bitte melden Sie sich hier  zum Web-Erfa an.
Sie erhalten den Teilnahmelink zum Web-Erfa zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.

Sollte Ihnen die Teilnahme trotz Anmeldung kurzfristig nicht möglich sein, informieren Sie uns bitte telefonisch unter 0711/22801-14 oder per E-Mail unter [email protected].

Information zur Datenverarbeitung:

Wir speichern und verarbeiten Ihre zuvor angegebenen personenbezogenen Daten zur Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung. Dies schließt ein, dass bei der Veranstaltung zur Dokumentation der Teilnahme eine Teilnehmerliste ausliegt, auf der Ihr Name und die Firma, für die Sie tätig sind, aufgeführt sind. Eine weitere Weitergabe Ihrer Daten an Dritte (etwa Dozenten oder Mitveranstalter) erfolgt nur, soweit es zur ordnungsgemäßen Veranstaltungsdurchführung erforderlich ist.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung zu widersprechen.

Wenn Sie hierzu Fragen haben oder der Datenverarbeitung widersprechen, wenden Sie sich bitte an Yvonne Ritter, [email protected], 0711 2280114.

Zu weitergehenden Informationen, insbesondere zu Ihren individuellen Rechten sowie allgemeinen Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei uns, können Sie sich unter www.vdma.org/datenschutz informieren.
Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo