Veranstaltungen & Messen - vdma.org
+++ AUSGEBUCHT +++ Virtuelle Kundenveranstaltungen - Schwerpunkte, Herausforderungen, Best Practices
Bei diesem Web-Erfa möchten wir mit Ihnen diskutieren, wie digitale Messestände und virtuelle Veranstaltungen als geeignete Marketing- und Vertriebsinstrumente genutzt werden können.
- Deutsch
Bei diesem Web-Erfa möchten wir mit Ihnen diskutieren, wie digitale Messestände und virtuelle Veranstaltungen als geeignete Marketing- und Vertriebsinstrumente genutzt werden können.
Aufgrund der zahlreichen Absagen wichtiger Branchenmessen erleben virtuelle Messeangebote einen noch nie dagewesenen Boom. Sowohl branchenerfahrene Messeveranstalter stellen ihr Event notgedrungen auf virtuelle Formate um, aber auch Unternehmen selbst bieten immer häufiger virtuelle Hausmessen und andere digitale Veranstaltungen an. In den Marketing- und Vertriebskonzepten vieler Maschinenbauunternehmen ist das Thema „Virtuelle Kundenveranstaltung“ jedoch immer noch absolutes Neuland.
Gerne laden wir Sie zu unserem Web-Erfa „Virtuelle Kundenveranstaltungen – Schwerpunkte, Herausforderungen, „Best Practices“ am Dienstag, den 16. März 2021, von 13:00 – ca. 15:00 Uhr ein.
Robert Konjusic, VDMA Business Advisory und Dr. Alexander Koldau, VDMA Außenwirtschaft/Messen stellen den aktuellen Erkenntnisstand des VDMA zu virtuellen Kundenveranstaltungen dar und diskutieren mit Ihnen über die neuen Formate im Vergleich zu realen Messen und deren Zukunft.
Agenda
- Begrüßung und kurze Einführung
Dr. Astrid Engels, VDMA Baden-Württemberg, Stuttgart - Experten-Input:
Virtuelle Kundenveranstaltungen
Dr. Alexander Koldau, VDMA Außenwirtschaft, Frankfurt a. M.
Robert Konjusic, VDMA Business Advisory, Frankfurt a.M. - Status quo im Teilnehmerkreis:
Virtuelle Messen, virtuelle Kongresse, virtuelle Events – welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
Alle Teilnehmer - Fragen und Diskussion
Fragen und Erfahrungen können Sie gerne bei der Anmeldung vermerken oder im Vorfeld an [email protected] senden. Der Web-Erfa ist ausschließlich VDMA Mitgliedsfirmen vorbehalten und kostenfrei.
Um den Charakter des Erfahrungsaustausches zu wahren, begrenzen wir die Teilnehmerzahl. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtig.
Zwei Tage vor dem Termin senden wir Ihnen die technischen Einzelheiten zu GoToMeeting inklusive des Einwahllinks zu.
Information zur Datenverarbeitung:
Wir speichern und verarbeiten Ihre zuvor angegebenen personenbezogenen Daten zur Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung. Dies schließt ein, dass bei der Veranstaltung zur Dokumentation der Teilnahme eine Teilnehmerliste ausliegt, auf der Ihr Name und die Firma, für die Sie tätig sind, aufgeführt sind. Eine weitere Weitergabe Ihrer Daten an Dritte (etwa Dozenten oder Mitveranstalter) erfolgt nur, soweit es zur ordnungsgemäßen Veranstaltungsdurchführung erforderlich ist.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung zu widersprechen.
Wenn Sie hierzu Fragen haben oder der Datenverarbeitung widersprechen, wenden Sie sich bitte an Patricia Assenza, [email protected], 0711 2280115.
Zu weitergehenden Informationen, insbesondere zu Ihren individuellen Rechten sowie allgemeinen Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei uns, können Sie sich unter www.vdma.org/datenschutz informieren.