Events

  • Baden-Württemberg
  • Erfa offen
  • Ostfildern
  • Präsenztreffen

"Künstliche Intelligenz & Machine Learning - Einsatzszenarien im Shopfloor" bei Festo in Kooperation mit dem Fachverband Software und Digitalisierung

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung

Welche Vorteile werden durch den Einsatz von KI im Shopfloor erzielt? Das zeigen wir Ihnen in unserem Präsenz-Erfahrungsaustausch beim Automatisierungsspezialisten FESTO.

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Do. 29.06.23 09:30 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
  • Festo Technologiefabrik Scharnhausen
  • Plieninger Str. 50
  • 73760 Ostfildern
  • Deutschland
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Welche Vorteile werden durch den Einsatz von KI im Shopfloor erzielt? Das zeigen wir Ihnen in unserem Präsenz-Erfahrungsaustausch beim Automatisierungsspezialisten FESTO.

16x9

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Technologiefabrik Scharnhausen, dem führenden Werk für Ventile, Ventilinseln und Elektronik und Impulsgeber für die Automation. Die Technologiefabrik nimmt innerhalb der Festo-Gruppe eine Sonderstellung ein: Sie ist nicht nur Lernfabrik, sondern auch Best-Practice-Beispiel in Sachen Industrie 4.0, KI und IoT.

Erfahren Sie, wie bei FESTO Predictive Data-Analytics und Machine Learning in der Praxis umgesetzt werden, und wie KI bei der Firma Heermann Maschinenbau dazu genutzt wurde, ein zentrales Monitoring System über alle ihrer weltweit verteilten und komplett digitalisierten Maschinen aufzubauen.

Die Veranstaltung wird von Festo und dem Landesverband Baden-Württemberg angeboten in Kooperation mit VDMA Software und Digitalisierung. Der VDMA Software und Digitalisierung vertritt die Interessen der Software-Hersteller und spiegelt digitale Technologien an den Maschinenbau. Die Abteilung Informatik und der Fachverband arbeiten sehr eng zusammen und werden als eine Einheit im VDMA geführt. Ziel der beiden Gruppierungen ist es, die Zusammenarbeit von Softwareindustrie und Maschinenbau zu fördern und damit die digitale Transformation voranzutreiben.

Hinweise zur Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 23.06.2023 an. Insgesamt stehen 30 Plätze zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge ihres Eingangs - bitte max. 2 Teilnehmer pro Firma. Die Veranstaltung ist ausschließlich für VDMA-Mitglieder. Aus organisatorischen Gründen ist eine elektronische Anmeldung nach dem Anmeldeschluss nicht mehr möglich. Veranstaltungssprache ist Deutsch.

 

Agenda

Do. 29.06.23

09:30 - 10:00 Uhr

Eintreffen der Teilnehmer

10:00 - 10:20 Uhr

KI-Aktivitäten im VDMA

10:40 - 11:00 Uhr

Firmenpräsentation FESTO

11:00 - 11:30 Uhr

Vortrag KI in der Forschung

Dr. rer. nat. Marco Roth, Gruppenleiter Quantum AI & Optimization, Fraunhofer IPA, Stuttgart

11:30 - 12:00 Uhr

Vortrag KI bei der Heermann Maschinenbau GmbH

Markus Bleher, Key Account Manager, Heermann Maschinenbau GmbH, Frickenhausen

12:00 - 13:00 Uhr

Mittagessen

13:00 - 14:00 Uhr

Predictive Data-Analytics und Machine Learning in der Praxis - vom Projekt zum Standard in der Automatisierung

Werner Reichelt, Head of Digital Business Sales, Festo SE & Co. KG, Esslingen

14:00 - 14:30 Uhr

Kaffeepause

14:30 - 16:00 Uhr

Firmenrundgang mit dem Fokus auf KI

N.N., Festo

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo