Veranstaltungen & Messen - vdma.eu
OT Security Breakfast
registered
Kostenlose Veranstaltung
Erleben Sie, wie Forschung und Praxis zusammenkommen: Der Campus gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen, die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg stellt ihre neue OT-Security-Studie vor – und zwei mittelständische Unternehmen berichten offen über ihre Erfahrungen und Lösungen.
registered
Kostenlose Veranstaltung
Veranstaltungssprache
- Deutsch
Erleben Sie, wie Forschung und Praxis zusammenkommen: Der Campus gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen, die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg stellt ihre neue OT-Security-Studie vor – und zwei mittelständische Unternehmen berichten offen über ihre Erfahrungen und Lösungen.
https://www.i40-bw.de/cybersecurity/#otsecurity
Cyberangriffe auf Produktionsanlagen nehmen zu. Gleichzeitig steigen die Anforderungen durch neue gesetzliche Vorgaben wie NIS2 und den Cyber Resilience Act. Viele Unternehmen im Maschinenbau stehen vor der Frage: Wie sichere ich meine OT-Systeme, ohne die Produktion auszubremsen?
Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg lädt gemeinsam mit dem Campus Schwarzwald zu einem praxisnahen Event ein. Sie erhalten kompakte Einblicke in aktuelle Forschung, konkrete Lösungen und echte Erfahrungen aus dem Mittelstand.
Das erwartet Sie:
Ihr Mehrwert:
Lernen Sie wirksame Schutzmaßnahmen kennen, stellen Sie Ihre Fragen direkt an die Beteiligten und erfahren Sie, wie andere Unternehmen mit Cyberrisiken umgehen. Vernetzen Sie sich mit Verantwortlichen aus dem Maschinenbau und nehmen Sie konkrete Impulse für Ihre eigene Sicherheitsstrategie mit.
Die Studie der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO können Sie sich bereits vorab hier ansehen: Studie-OT-Security-im-industriellen-Mittelstand.pdf
Hinweis zur Teilnahme:
Diese Veranstaltung richtet sich an das produzierende Gewerbe des Maschinen- und Anlagenbau.
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos und die Anzahl der Teilnehmenden ist limitiert, max. 2 Anmeldungen pro Unternehmen.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs erfasst werden.
Anmeldeschluss ist der 06.10.2025, bitte geben Sie uns Bescheid, falls Sie trotz erfolgter Anmeldung verhindert sind.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Campus Schwarzwald und der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg statt.
Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg lädt gemeinsam mit dem Campus Schwarzwald zu einem praxisnahen Event ein. Sie erhalten kompakte Einblicke in aktuelle Forschung, konkrete Lösungen und echte Erfahrungen aus dem Mittelstand.
Das erwartet Sie:
- Vorstellung der neuen OT-Security-Studie der Allianz Industrie 4.0
- Einblicke in die Forschung des Campus Schwarzwald zu sicheren Produktionssystemen
- Praxisberichte zweier mittelständischer Maschinenbauer
- Austausch mit Expertinnen und Experten aus Forschung und Industrie
Ihr Mehrwert:
Lernen Sie wirksame Schutzmaßnahmen kennen, stellen Sie Ihre Fragen direkt an die Beteiligten und erfahren Sie, wie andere Unternehmen mit Cyberrisiken umgehen. Vernetzen Sie sich mit Verantwortlichen aus dem Maschinenbau und nehmen Sie konkrete Impulse für Ihre eigene Sicherheitsstrategie mit.
Die Studie der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO können Sie sich bereits vorab hier ansehen: Studie-OT-Security-im-industriellen-Mittelstand.pdf
Hinweis zur Teilnahme:
Diese Veranstaltung richtet sich an das produzierende Gewerbe des Maschinen- und Anlagenbau.
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos und die Anzahl der Teilnehmenden ist limitiert, max. 2 Anmeldungen pro Unternehmen.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs erfasst werden.
Anmeldeschluss ist der 06.10.2025, bitte geben Sie uns Bescheid, falls Sie trotz erfolgter Anmeldung verhindert sind.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Campus Schwarzwald und der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg statt.
Agenda
Do. 16.10.25
Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung