Level 2 minimal - vdma.org
Im Fokus: Die Themen des VDMA Süßwarenmaschinen
Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wies im Mai ein Plus von 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf.
Mit dem »AJCsens« präsentiert das Fraunhofer IVV ein smartes Spritzreinigungssystem zur bedarfsgerechten Tankreinigung, das durch sein hohes Einsparpotential eine zukunftsweisende Antwort auf den stetig steigenden Zeit- und Ressourcendruck bietet.
Die schwingquarzbasierte Sensortechnologie CoControl-QCM ermöglicht eine zuverlässige Inline-Detektion verschiedenster Verschmutzungen, wie z.B. Ablagerungen des Produkts, Biofilme, kristallines Fouling.
Mit Material Hub können Entwickler und Konstrukteure Materialien lieferantenübergreifend und nach individuell anpassbaren technischen Kriterien suchen.
Michaela Marquardt ist geschäftsführende Gesellschafterin der ASTOR Schneidwerkzeuge GmbH in Storkow. Mit uns spricht sie u.a. darüber, was Sie am meisten motiviert und wo sie Inspiration findet.
Wir erstellen monatlich Datenblätter zu verschiedenen Sektoren, Kategorien und Ländern auf Basis von Daten von Euromonitor International. Diese veröffentlichen wir über das Rundschreiben NuV-Telegramm und stellen sie hier zum Download bereit.
Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wies im April ein Minus von real 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf.
Nadina Korthäuer ist Mitglied der Geschäftsführung und Chief Strategy Officer (CSO) der ESPERA-WERKE in Duisburg. Mit uns spricht sie über die Herausforderungen und Trends der Branche und was sie in ihrer Freizeit gerne macht.
Der Auftragseingang des Fachzweigs Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen stieg im März um real 15 Prozent über den schwachen Vorjahreswert. Die Bestellungen aus dem Inland stiegen um 30 Prozent, aus dem Ausland um 12 Prozent.
Der VDMA vermeldet einen Produktionsrückgang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen um knapp 2 Prozent auf 16,1 Milliarden Euro bei gleichzeitigem Exportzuwachs von 6 Prozent auf 10,6 Milliarden Euro.
Um Reinigungsprozesse komplett bedarfsgerecht zu gestalten und dadurch signifikant Produktionszeit und Reinigungsressourcen zu sparen, sind leistungsfähige Sensorlösungen zur Echtzeit-Inline-Überwachung des Verschmutzungszustandes unabdingbar.
Der »Exo-MCD« ist ein intelligenter Roboter für die automatisierte und reproduzierbare Reinigung von Anlagen und Produktionsumgebungen.
»CleanAssist«: Die Verbindung von hochintegrierter Tracking-Sensorik, Sprühreinigungssimulation sowie digitalem Zwilling ermöglicht eine verlässliche Qualitätssicherung und durchgängige Dokumentation bei manuellen Reinigungsprozessen.
China lässt zwei neue Stoffe zur Verwendung in Lebensmittelkontaktmaterialien (FCM) zu. Die Ankündigung betrifft einen Zusatzstoff und ein Harz.
Jochen Eißler ist Geschäftsfeldleiter „Process & Automation Solutions“ der Hermann Waldner GmbH & Co. KG. Mit uns spricht er u. darüber, wo er die größten Herausforderungen und die Trends der Branche sieht.
Der Nahrungsmittelmaschinen- und Verpackungsmaschinenbau trägt wesentlich zur Industrialisierung Afrikas bei. Besonders in der Lebensmittelverarbeitung fördern Maschinen aus Deutschland die wirtschaftliche Entwicklung und Versorgungssicherheit.
Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von Lebensmittelverlusten. Fortschrittliche Verfahren in der Lebensmittelverarbeitung und -verpackung verlängern die Haltbarkeit und schützen vor Verderb.
Der deutsche Nahrungsmittelmaschinen- und Verpackungsmaschinenbau steigerte die Exporte im 1. Halbjahr 2024 um 4 Prozent. Im Jahr 2023 stieg der Export um 9 Prozent auf 9,9 Milliarden Euro – ein neuer Rekord.
Chinas Nationales Zentrum für Risikobewertung der Lebensmittelsicherheit (CFSA) plant, neue Verwendungen und Substanzen zuzulassen.
Zweite Edition der Guideline für Metalle und Legierungen für den Lebensmittelkontakt veröffentlicht.
Seit einigen Jahren erstellen wir monatlich Datenblätter zu verschiedenen Sektoren, Kategorien und Ländern auf Basis von Daten von Euromonitor International. Die neusten Ausgaben veröffentlichen wir über das monatliche Rundschreiben NuV-Telegramm.
Silikon soll aus dem chinesischen Standard GB 4806-11 ausgegliedert werden. Die Geschäftsstelle hat den entsprechenden Entwurf GB 4806-XX-2023 kommentiert.
Die neue Branchenexpertin des Wirtschaftsnetzwerks Afrika in Angola identifiziert konkrete Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Anbieter von Nahrungsmittelmaschinen, Verpackungsmaschinen und Landtechnik.
Die Geschäftsstelle hat eine Liste mit Adressen von Prüflaboren für Lebensmittelkontaktmaterialien erstellt.
„Navigate the Future of the 'Beverage' Industry“ - drinktec Day & Pressekonferenz erfolgreich durchgeführt
Mit großem Respekt und tiefer Anerkennung ihres Lebenswerks nehmen wir Abschied von Adelheid Windmöller, die nun, nach einem erfüllten Leben als Unternehmerin, im Alter von 88 Jahren verstorben ist.
Diese Linksammlung führt zu verschiedenen VDMA-Internetseiten des Fachverbands Nahrungsmittelmaschine und Verpackungsmaschinen zum diesem Thema.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema