MinimalHeader

Future Business

Im Fokus: Die Themen des VDMA Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Future Business – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Future Business

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Pharma und Biotechnologie: Marktberichte weltweit von GTAI 2024

In dieser Zusammenstellung von GTAI-Artikeln aus 2024 zu den Branchenthemen Pharma, Biotechnologie, Life Science und Arzneimittel finden Sie die Märkte und Artikel in chronologischer Reihenfolge.

Pharma und Biotechnologie: Marktberichte weltweit von GTAI 2023

In dieser Zusammenstellung von GTAI-Artikeln aus 2023 zu den Branchenthemen Pharma, Biotechnologie, Life Science und Arzneimittel finden Sie die Märkte und Artikel in chronologischer Reihenfolge.

Alter Wein in neuen Schläuchen?

VDMA Future Business hat ein neues Zukunftsbild "Biologisierung der Industrie 2035" veröffentlicht. Ist der Trend für Hersteller von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen relevant?

Willkommen in der VUCA-Welt – Mit Agilität zu mehr Struktur und Erfolg

Die Welt wird immer volatiler, unsicherer, komplexer und ambivalenter (VUCA). Mit welchem Mindset und mit welchen Methoden Sie dem begegnen und Ihr Unternehmen entsprechend positionieren können.

Erfolgsstrategien für den Nahrungsmittelmaschinenbau 2035

Zweiter Teil der VDMA Future Business Studie „Deutscher Nahrungsmittelmaschinenbau 2035 - Branchen-Zukunftsbilder für den Maschinen und Anlagenbau“ erschienen

Strategien für den Deutschen Nahrungsmittelmaschinenbau 2035

Was zeichnet erfolgreiche Unternehmen aus? Welche strategischen Stoßrichtungen sind erfolgreich? Welche Prioritäten sind zu setzen? Das erfahren Sie in Teil 2 unserer Studie.

Austausch über wachsenden Einfluss Chinas in Brasilien

Die westlichen Industrieländer könnten ihre Führungsrolle mit weitreichenden Folgen für den Nahrungsmittelmaschinen- und Verpackungsmaschinenbau an China verlieren. Wir sieht es für Brasilien aus?

Vier Zukunftsbilder für den Nahrungsmittelmaschinenbau

Wie sieht die Zukunft des Deutschen Nahrungsmittelmaschinenbaus im Jahr 2035 aus? Der VDMA Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen hat mit seinen Mitgliedern vier Zukunftsbilder erarbeitet.

VDMA-Trendanalyse: Die Zukunft der personalisierten Medizin

Neue Diagnoseverfahren kombiniert mit den Möglichkeiten datenbasierter Medizin und den Entwicklungen der pharmazeutischen Technologie ermöglichen neue integrierte Geschäftsmodelle: Ein Zukunftsszenario

Zukunfts-Szenarien Deutscher Verpackungsmaschinenbau 2035

Nach über 20 Jahren hat der FV Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen Szenarien für den deutschen Verpackungsmaschinenbau entwickelt. Wie damals steht die Branche vor einem technologischen Umbruch.

Trends im Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinenbau

Zusammen mit dem VDMA hat die McKinsey & Company 2014 die „Studie Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau – Erfolgreich in einem dynamischen Umfeld agieren“ veröffentlicht.

Corporate Foresight Tagung - Regulatorik & strategische Vorausschau

Rund 55 Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Innovation, Entwicklung, Strategie und Foresight folgten der Einladung zur VDMA Corporate Foresight Frühjahrstagung am 14. und 15. Mai 2025 bei KSB SE & Co. KGaA in Frankenthal.

Neue Trends: Sonderedition VDMA Future Business Trendradar 2024

Strategischer Kompass für die Zukunft: Die Sonderedition des Trendradars beinhaltet rund 40 neue Themen, die eine entscheidende Rolle für die Zukunft des Maschinen- und Anlagenbaus spielen werden.

VDMA Forschung und Innovation: Neue Aufgaben, neue Geschäftsführung

VDMA bündelt seine Aktivitäten im Bereich „Forschung und Innovation“ und gründet eine neue Bürogemeinschaft. Forschungs- und Innovationsprozesse können so weiter optimiert werden. Dr. Eric Maiser und Martin Nitsche übernehmen von Dietmar Goericke.

Maschinenbau & Startups: Innovationschancen durch Industrie-Challenges

Mit einem neuen Innovationsformat fördern VDMA Startup-Machine und prototype.club Innovationen im Maschinenbau. Erfahren Sie mehr über erfolgreiche Projekte und wie Sie als Mitgliedsunternehmen davon profitieren können.

Biologisierung der Industrie 2035 - Szenariostudie Band VII

Mit dem Fortschritt in der Biologie und deren Verschmelzung mit Technik und IT eröffnet sich eine völlig neue Dimension für den Maschinenbau, die Herausforderungen unserer Zeit zu lösen. Die 7. Zukunftsstudie von VDMA Future Business zeigt wie.

Unser Expertennetzwerk Future Business

„Kollektive Intelligenz“ und interdisziplinäre Zusammenarbeit für eine heterogene Industrie: Rund 50 Kolleginnen und Kollegen unterstützen das Competence Center Future Business mit Ihrer Fach-Expertise.

Erfolgreicher Umgang mit Komplexität in der Unternehmenspraxis

Zwei Tage Zukunftspower in Friedrichshafen: Auf Einladung von Rolls-Royce Power Systems trafen sich am 06./07. Juni 2023 mehr als 50 Teilnehmende, um sich über die zunehmende Komplexität im Zukunftsmanagement auszutauschen.

VDMA Future Business und Startup-Machine: Ihr Team für die Zukunft!

Wenn es um Zukunftsthemen geht, sind wir bei Future Business und der Startup-Machine genau die richtigen Ansprechpartner.

1. VDMA-Trendradar für den Elektronik Maschinen- und Anlagenbau

Mit Trendthemen im Zeithorizont von unter 5 bis über 10 Jahre

Future Services 2035 - Szenariostudie Band VIII

Services im Maschinenbau: Im Fokus stehen bereits heute Menschen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Wird alles neu, wird alles anders in der nächsten Dekade? Vier Szenarien in der 8. Future Business Zukunftsstudie

Ecosystem Journey „Startup Innovation“ mit UnternehmerTUM

Inspiration und Ansatzpunkte für die Startup-Innovation gewinnen, Netzwerke bilden und in Austausch gehen: Das war die Ecosystem Journey „Startup-Innovation“ 2021 in München.

Wissensvermittlung: Zukunftsstudien, Future Business Summits

Komplexe Themen, gut strukturiert, leicht einsetzbar: Szenario-Deep-Dives vermitteln Orientierungswissen mit Biss, Schlüsselfaktoren und Handlungsempfehlungen, vorgestellt in hochkarätigen Summits.

Kreislaufwirtschaft selbst gemacht – das Potenzial von Makerspaces

Makerspaces sind freie Werkstätten mit High-Tech-Ausstattung. Ideal für Maschinenbauer – vom Zugang zu neuer Technologie und Startups bis zu Nachhaltigkeitsgewinn und Ausbildung des eigenen Personals.

Future Business: Neun Jahre Erfolgsgeschichte

Neun sehr erfolgreiche Jahre für VDMA Future Business: Vom Start 2016 bis heute wurden Trendscouting, Foresight und Startup-Netzwerk als wichtige Impulsgeber für Mitglieder und Verband vorangebracht!

Mission: Zukunft von VDMA-Mitgliedern und Industrie vordenken

Das Competence Center Future Business wurde 2015 von der VDMA Hauptgeschäftsführung gegründet. Klarer Nutzen für Mitglieder: Trends und Disruptionen frühzeitig erkennen und den Wandel vorbereiten.

Wissensvermittlung und Coaching

Startup-Methoden und -Zusammenarbeit – im engen Austausch mit Maschinenbauunternehmen und Startups erarbeiten wir gemeinsam, wie’s geht. Für den Wissenstransfer bieten wir verschiedene Unterstützungsangebote an: von Hands-on-Workshops über Studien und Best-Practice-Berichte bis zu Innovationstouren.

Digitale Trendradar-Plattform Peacoq

Alle Inhalte des VDMA Future Business Trendradars sind digital auf unserer Plattform verfügbar. Dadurch werden sie leichter zugänglich für Recherche, Darstellung und Individualisierung, inklusive einer Vielzahl an Features. Jetzt ausprobieren!

Zukunfts-Coaching: Trends analysieren, unsere aktuellen Themen

Eintauchen in den Ozean der Trends: Eine kurze Einführung in Kategorien und Dimensionen der Trendanalyse, wie wir Hürden für Unternehmen senken und aktuelle Beispiele - von KI bis Kreislaufwirtschaft.

Mit Startups kooperieren: Chance für den Maschinenbau

Maschinenbau und Startups arbeiten immer häufiger zusammen - und dies mit Erfolg: Drei von fünf Kooperationen sind nachhaltig gelungen. Doch damit sind längst nicht alle Potenziale ausgeschöpft.

VDMA Future Business Trendradar – 2. Auflage

Die 360-Grad-Sicht: Trends und Disruptionen, die für den Maschinen- und Anlagenbau in den nächsten Jahren und Jahrzehnten relevant werden können, übersichtlich aufbereitet als Trendkarten zum Download.

3. Future Business Summit - Ergebnisse

Auf dem 3. VDMA Future Business Summit diskutierten mehr als 80 Teilehmer das Top-Thema Power-to-X als Baustein für den weltweiten Klimaschutz und die damit verbundenen Chancen für den Maschinenbau. Vorträge und Bilder zum Download.

Fortschrittsmotor für den Maschinen- und Anlagenbau

Zukunftsstudie zeigt, wie sich Fortschritt in der Messtechnik auf die Wettbewerbsfähigkeit auswirkt. Digitalisierung und neue Messmethoden aus Biologie und Quantentechnologie sind Schlüsselfaktoren.

Progressive Mess- und Prüftechnik - Szenariostudie Band VI

Auswirkungen von Digitalisierung, Vernetzung, neuen Messprinzipien aus Bio- und Quantentechnologie, Simulation, Virtualisierung oder Kostendruck auf die Messtechnik. Neue Player, Fachkräfte und Geschäftsmodelle – Die Szenariostudie zeigt Entwicklungschancen für 2030 und darüber hinaus.

Biologisierung der Industrie – Die nächste große Welle?

Von Bionik und Bioökonomie bis "Biointelligenz": Die Biologisierung könnte ähnlich weitreichende Auswirkungen auf den Maschinenbau haben wie die Digitalisierung. Das zeigen Trendradar und die 7. Zukunftsstudie von VDMA Future Business.

5. Future Business Summit - Ergebnisse

Auf dem 5. VDMA Future Business Summit diskutierten rund 60 Teilnehmer aus Industrie und Forschung Chancen einer digitalisierten Kreislaufwirtschaft für den Maschinenbau und was heute bereits möglich ist. Vorträge und Bilder zum Download.

Circular Economy 4.0 - Szenariostudie Band V

Die Digitalisierung bietet große Chancen für eine schnellere Umsetzung der Kreislaufwirtschaft. Maschinenbauer sind Lösungsanbieter und Betroffene gleichermaßen. Wir zeigen Entwicklungsmöglichkeiten für 2030+.

Kreislaufwirtschaft 4.0 – Megatrend für den Maschinenbau

Zukunftsstudie zeigt: Digitalisierung kann das entscheidende Instrument zur Verbreitung und Beschleunigung der Kreislaufwirtschaft werden und zu Chancen durch neue Geschäftsmodelle führen.

4. Future Business Summit - Ergebnisse

Wie verändern die Digitalisierung und die Autonomisierung von Wertschöpfungsketten den Maschinenbau bis 2030? Antworten vermittelte der 4. VDMA Future Business Summit. Vorträge und Bilder zum Download.

Autonomisierte Supply Chain 2030 - Szenariostudie Band IV

Digitalisierung und Vernetzung sind mächtige Treiber für die Zukunft von Wertschöpfungsnetzwerken weltweit. Dies wandelt Produktion, Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt - und geht deshalb alle Maschinen- und Anlagenbauer an! Unsere vierte Szenariostudie der Reihe "Zukunftsbilder für den Maschinen- und Anlagenbau" zum Download    :: Für Mitglieder

Power-to-X 2030 - Szenariostudie Band III

Ambitionierter Klimaschutz und Treibhausgasneutralität erfordern große Anstrengungen in allen Sektoren. Power-to-X, die Umwandlung von Strom in andere Energieformen, kann einen bedeutenden Beitrag leisten - unsere dritte Szenariostudie der Reihe "Zukunftsbilder für den Maschinen- und Anlagenbau" zum Download :: Für Mitglieder

2. Future Business Summit - Ergebnisse

Auf dem zweiten VDMA Future Business Summit in Darmstadt drehte sich alles um Material- und Werkstoffinnovationen, die für den Maschinenbau 2030 wichtig werden. Vorträge und Bilder zum Download.

Zukunftswerkstoffe – Universelle Quelle für Innovationen

Neue Materialien befeuern seit jeher den Fortschritt, sind entscheidend für Produkte und Produktion. Ein Blick in die Zukunft – von Leichtbau und 3D-Druck bis Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Zukunftswerkstoffe 2030 - Szenariostudie Band II

Zukunftswerkstoffe sind Innovationstreiber und bilden das zweite Trendthema unserer Reihe "Zukunftsbilder für den Maschinen- und Anlagenbau". Ergebnisbericht der Szenarioworkshops zum Download.

1. Future Business Summit - Ergebnisse

Auf dem ersten VDMA Future Business Summit am 25.11.2016 drehte sich alles um Künstliche Intelligenz, selbstlernende Systeme und Data Scientists. Vorträge und Bilder zum Download.

Machine Learning 2030 - Szenariostudie Band I

Machine Learning und Künstliche Intelligenz sind der erste Themenblock unserer Reihe "Zukunftsbilder für den Maschinen- und Anlagenbau". Die Studie steht zum Download für Mitglieder bereit.

Megatrend Künstliche Intelligenz schafft lernende Maschinen

Von Selbstorganisation der Produktion zu selbstlernenden Systemen: Machine Learning, ein Teilbereich der Künstlichen Intelligenz, wird Industrie 4.0 auf eine neue Stufe heben.

Foresight als Unternehmensstrategie

Zukunftsmanagement ist ein Kernthema in Strategie- und Innovationsprozessen, vor allem im Maschinen- und Anlagenbau. Seit 2006 bietet VDMA Corporate Foresight Hilfe, von Methoden bis Best Practices.

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Future Business
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Future Business und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Forschung, Innovation & Technologie

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Photo

Verwandte Themen