Maschinenbau-Gipfel 2025 – Das Spitzentreffen von Industrie und Politik - vdma.eu

VDMA
15. Deutscher Maschinenbau-Gipfel
Zukunft produzieren: Am 16. und 17. September 2025 trifft sich der Maschinenbau in Berlin zum Spitzentreffen von Industrie und Politik.
15. Deutscher Maschinenbau-Gipfel 2025
On September 16 and 17, 2025, the 15th German Mechanical Engineering Summit will take place in Berlin. Two days full of inspiration, innovation and networking with the who's who of mechanical and plant engineering. Be part of it!
Donald Trump and his erratic customs policy, China and the quest for technological leadership, Europe and the search for a new strength, the German government and its plans for a location upgrade - this year's mechanical engineering summit is taking place in the midst of epochal upheavals. The aim is to make German and European industry fit for a world in which multilateral agreements are increasingly losing their prestige and the ‘deal’ between individual partners is set to become the measure of all things. It is also about getting fit for a world in which artificial intelligence is increasingly changing production processes and data ecosystems are becoming the basis for business success.
Society and companies alike are therefore facing the greatest challenges in decades - reason enough for the 15th German Engineering Summit to analyse exactly where politics is heading and what efforts companies need to make to secure their place in an unstable world. On 16 and 17 September 2025, you can experience two days full of inspiration, innovation and networking with the who's who of mechanical and plant engineering in Berlin. Be part of it!
- Vienna House Andel’s Berlin
- Landsberger Allee 106
- 10369 Berlin
- GERMANY
Wie bleibt Europas Maschinenbau wettbewerbsfähig? Teil 1 unserer Gesprächsreihe zum Gipfel zeigt, welche Trends die Branche prägen – und wie der VDMA Orientierung gibt.
Teil 2 unserer Gesprächsreihe zum Maschinenbau-Gipfel 2025: VDMA-Außenwirtschaftsexpertin Monika Hollacher zeigt, wie Unternehmen geopolitische Risiken durch kluge Standortwahl abfedern können.
Teil 3 unserer Gesprächsreihe zum Maschinenbau-Gipfel 2025: VDMA-Referentin Annalena Weber zeigt, warum Arbeitsmarktpolitik und Bürokratieabbau entscheidend für die Zukunft der Industrie sind.
Teil 4 unserer Gesprächsreihe zum Maschinenbau-Gipfel 2025: Professor Claus Oetter zeigt, wie digitale Geschäftsmodelle und KI die Branche verändern – und welche Rolle der VDMA bei der Transformation spielt.
#MBG25 Fokusthemen
Mit dem Startup-Award prämieren wir am 16. September 2025 auf dem 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfel in Berlin das Startup, das mit KI-Technologien in Robotik und Automatisierung den Weg zu einer effizienteren und intelligenteren Produktion ebnet.
Für die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer ist der Maschinenbau-Gipfel in Berlin „place to be“
Technik-Nachwuchs trifft Industrieentscheider: Beim Maschinenbaugipfel 2025 diskutieren 30 Studierende mit führenden Führungskräften über die Zukunft des Maschinenbaus. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Perspektive ein!
Werdet aktiv! Junge Teams der VDMA-Mitgliedsunternehmen können kreative Konzepte zur Emissionsreduktion entwickeln und mit etwas Glück den vierten VDMA-Award „Carbon Busters 2025“ gewinnen.
2025 wird ein Highlight-Jahr für Maschinen- und Anlagenbauer und Startups. VDMA Startup-Machine vernetzt junge Unternehmen mit etablierten Akteuren des Maschinenbaus auf den führenden Branchenevents.
Veranstaltungen und Messen
After two successful rounds in Vienna and Amsterdam, the event is entering its third round. Reserve your place now for March 12-13, 2026 and look forward to ... Rome!
#MBG25 - Kontakt
#MBG25 - Bleiben Sie informiert