Events

  • Competence Center Future Business
  • Branchendialog
  • Berlin
  • Präsenztreffen

Zukunftstag "Neue Materialien und Werkstoffe für den Maschinen- und Anlagenbau"

Am 24. November 2025 laden wir Sie zum Zukunftstag „Neue Materialien und Werkstoffe für den Maschinen- und Anlagenbau“ ins Futurium nach Berlin ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Wertschöpfungsradar: KI-gestützte Vorausschau zur Erkennung wertschöpfungsrelevanter Signale" statt, bei dem wir mit dem Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) als Use Case kooperieren.

Mo. 24.11.25 10:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
  • Futurium
  • Alexanderufer 2
  • 10117 Berlin
  • Deutschland
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Am 24. November 2025 laden wir Sie zum Zukunftstag „Neue Materialien und Werkstoffe für den Maschinen- und Anlagenbau“ ins Futurium nach Berlin ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Wertschöpfungsradar: KI-gestützte Vorausschau zur Erkennung wertschöpfungsrelevanter Signale" statt, bei dem wir mit dem Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) als Use Case kooperieren.

In einer Welt, die sich ständig wandelt, ist die Zukunft eine Einladung zur Gestaltung. Gemeinsam wollen wir einen Raum schaffen, um über die Möglichkeiten innovativer Materialien und Werkstoffe für den Maschinen- und Anlagenbau zu diskutieren.

Das Ziel der Veranstaltung ist es, Signale zu neuen Materialien und Werkstoffen, die im vorangegangenen Projektschritt mittels KI-gestützter Analyse identifiziert wurden, zu bewerten und hinsichtlich ihres Potenzials für den Maschinen- und Anlagenbau zu diskutieren. So möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Zukunftsfähigkeit, die neue Materialien bieten, erörtern.

Nutzen Sie die Möglichkeit, an diesem Tag mehr über das Projekt und darin neu erprobte Tools und Methoden für die Zukunftsforschung zu erfahren und profitieren Sie von einem exklusiven Einblick in die Ergebnisse noch vor Veröffentlichung. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Expertise einbringen und damit Zukunft aktiv mitgestalten!

Die Veranstaltung ist für VDMA-Mitgliedsfirmen kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt. Melden Sie sich jetzt hier an und sichern Sie sich Ihren Platz.

Weitere Informationen zum Projekt "Wertschöpfungsradar" finden Sie unter www.isi.fraunhofer.de.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag mit Ihnen!

Agenda

Mo. 24.11.25

10:00 - 10:30 Uhr

Eintreffen und Registrierung

10:30 - 10:40 Uhr

Begrüßung, Motivation und Relevanz für den Maschinen- und Anlagenbau

Dr. Eric Maiser

Leiter VDMA Competence Center Future Business

VDMA e. V. Competence Center Future Business, Frankfurt am Main, Deutschland

10:45 - 11:00 Uhr

Ausblick auf den Tag und Einblicke in das Projekt "Wertschöpfungsradar: KI-gestützte Vorausschau zur Erkennung wertschöpfungsrelevanter Signale"

Dr. Juliane Welz

Stellvertretende Leiterin der Abteilung Wissens- und Technologietransfer, Leiterin der Gruppe Futures and Innovation

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI Institutsstandort Leipzig, Leipzig, Deutschland

11:00 - 11:45 Uhr

Impulsvortrag: Neue Materialien im Maschinenbau

Professor Sascha Peters

Geschäftsführer

Haute Innovation - Material and Technology Zukunftsagentur für Material und Technologie, Berlin, Deutschland

11:45 - 12:30 Uhr

Mittagsimbiss

12:30 - 13:30 Uhr

Führung im Futurium „Zukunft entdecken und gestalten!“

13:30 - 13:45 Uhr

Einführung in den Workshop

Dr. Juliane Welz

Stellvertretende Leiterin der Abteilung Wissens- und Technologietransfer, Leiterin der Gruppe Futures and Innovation

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI Institutsstandort Leipzig, Leipzig, Deutschland

13:45 - 14:45 Uhr

Bewertung wertschöpfungsrelevanter Entwicklungen

Gruppenarbeit: Kategorisierung, Bewertung & Kontext

Dr. Norbert Huchler

Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München, München, Deutschland

Dr. Christine Richter

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI Institutsstandort Leipzig, Leipzig, Deutschland

14:45 - 15:00 Uhr

Pause

15:00 - 16:00 Uhr

Synthese: Welche Chancen erkennen wir?

Zusammenführung und Diskussion im Plenum

Dr. Norbert Huchler

Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München, München, Deutschland

Tobias Ritter

Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München, München, Deutschland

16:00 - 16:45 Uhr

Implikationen für den Maschinen- & Anlagenbau

Plenum

Dr. Norbert Huchler

Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München, München, Deutschland

Tobias Ritter

Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München, München, Deutschland

16:45 - 17:00 Uhr

Zusammenfassung, Ausblick und Abschluss der Veranstaltung

Dr. Eric Maiser

Leiter VDMA Competence Center Future Business

VDMA e. V. Competence Center Future Business, Frankfurt am Main, Deutschland

Dr. Juliane Welz

Stellvertretende Leiterin der Abteilung Wissens- und Technologietransfer, Leiterin der Gruppe Futures and Innovation

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI Institutsstandort Leipzig, Leipzig, Deutschland
Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo