Kohlenstoffdioxid ist Fluch und Segen. In der Industrie entsteht eine Menge davon, gelangt in die Atmosphäre, beschleunigt den Klimawandel. Aber Kohlenstoff ist ein wichtiger Rohstoff. Die Lösung: ein CO2-Kreislauf. Daran arbeitet Linde Engineering.
Seit Jahren melden die Krankenkassen eine Zunahme von Depressionen und Burn-outs. Um die mentale Gesundheit in den Fokus zu rücken und psychische Erkrankungen zu entstigmatisieren, hat Krones die Kampagne "Nicht nur Kopfsache" initiiert.
Maschinen- und Anlagenbauunternehmen erstellen zunehmend freiwillig Nachhaltigkeitsberichte. Drei VDMA-Mitglieder berichten, welche Rolle der Bericht bei Kundenaufträgen, beim Recruiting und bei der Optimierung von internen Prozessen spielt.
LinkedIn, YouTube, Instagram, Facebook – Social Media sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Für Baumüller stellen soziale Medien einen unverzichtbaren Marketing-Baustein dar, um Inhalte zu platzieren und Fachkräfte zu gewinnen.
Nachwuchsplattformen haben in den Recruitingstrategien vieler Unternehmen einen festen Platz. Vor allem die Möglichkeit der gezielten Ansprache überzeugt. In puncto Reichweite haben die Plattformen allerdings starke Konkurrenz.
Die KI-Verordnung der EU soll bis August 2027 umgesetzt werden, die Weichen für eine grundrechtskonforme Anwendung von KI stellen. Dafür weist sie KI-Modelle Risikoklassen zu. Im Fokus steht sogenannte Hochrisiko-KI - auch bei Sumitomo (SHI) Demag.
Die Arbeit an Industrieöfen ist eine Herausforderung. Und dann auch noch nachhaltig? Die Aichelin Service GmbH in Ludwigsburg arbeitet daran. Seit Kurzem ist ihr Kompetenzzentrum für Serviceleistungen nach ISO 14001:2015 zertifiziert.
Künstliche Intelligenz (KI) kann dabei helfen, komplexe Prozesse mit vielen Variablen zu steuern. Sowohl in der Produktions- als auch in der Personaleinsatzplanung dient sie als effizientes Navigationssystem.
Nachhaltigkeit rechnet sich nicht nur für die Umwelt. Dornbracht bereitet seine gebrauchten Armaturen neu auf und bringt sie wieder in den Kreislauf. Innovatives Recycling, Handarbeit und ein cleveres Marketingkonzept machen es möglich.
Ein Bürokratiedschungel, monatelanges Warten auf Genehmigungen und zahlreiche Unwägbarkeiten - wenn Unternehmen in Deutschland große und schwere Güter transportieren wollen, sind sie mit einer Reihe von Hindernissen konfrontiert.
Die Dassault Systèmes Deutschland GmbH nimmt regelmäßig am Frauen-Karriere-Index teil - einem Instrument, um Frauenkarrieren zu messen und zu fördern. Doch was genau macht ein frauenfreundliches Unternehmen aus?