Events

  • Glastechnik
  • Arbeitskreis
  • Frankfurt Am Main
  • Präsenztreffen

IAK Forschung & Technologie: Alles im Fluss - nichts ist so beständig wie die Veränderung

Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung

Eine offene Plattform für Maschinenbauer, Kunden und Lieferanten sowie Hochschulen und Institute.

Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung
Di. 16.09.25 09:30 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
  • VDMA e.V.
  • Lyoner Strasse 18
  • 60528 Frankfurt Am Main
Veranstaltungssprache
  • Deutsch
  • Englisch

Eine offene Plattform für Maschinenbauer, Kunden und Lieferanten sowie Hochschulen und Institute.

16x9

shutterstock_739797655

Agenda

Di. 16.09.25

09:30 - 09:35 Uhr

Willkommen, Grußworte, Einführung

09:35 - 10:35 Uhr

Waltec und Flowing Business: Beispiel einer Unter-nehmenstransformation

Ilmar Mantz, Flowing Business
Rainer Wagner, Waltec Maschinenbau GmbH
Die gelungene Effizienz einer kontrollierten Selbstorganisation in Eigenverantwortung. Wie die Digitalisierung ein Unternehmen attraktiv gestaltet.

10:35 - 11:15 Uhr

ReViSalt - Glas härten neu gedacht

Michael Heidan, ReViSalt GmbH
Patentiertes Verfahren zur schnellen chemischen Verfesti-gung von ultraleichtem Glas. Diese Technologie verbessert die Kratzfestigkeit, mechanische Belastbarkeit, senkt Ener-gie- und Materialverbrauch und ermöglicht eine kosteneffizi-ente Serienproduktion.

11:15 - 11:35 Uhr

Networking Break

11:35 - 12:15 Uhr

Der digitale Zwilling zur Wertstromoptimierung in der Behälterglasindustrie

Prof. Dr. Ing. Jürgen Wunderlich
Der Vortrag zeigt am Beispiel einer Anlage von Verallia, wie sich Durchsatz, Materialflüsse und CO₂-Emissionen auf Ba-sis eines digitalen Zwillings unter variierenden Bedingungen analysieren und schließlich optimieren lassen.

12:15 - 12:55 Uhr

Rückbauwertstromketten für Isolierglas

Dr.-Ing. Miriam Schuster, TU Darmstadt
Stefan Asche, HEGLA Maschinenbau GmbH & Co. KG
Der geordnete Rückbau von Isolierverglasungen, ein darauf-folgendes Recycling bis hin zu direkter Widerverwendung des gewonnenen Glases wird zukünftig einen relevanten Beitrag zur Ressourcenschonung leisten. Dieser Beitrag stellt die Potentiale, die praktischen Herausforderungen bei der Umsetzung sowie mögliche zukünftige Varianten und Roadmaps dar.

12:55 - 14:00 Uhr

Mittagessen

14:00 - 14:40 Uhr

Erfolgsfaktoren für den internationalen Vertrieb in den USA: Eine Analyse der interkulturellen Einflüsse zwischen den USA und Deutschland in Geschäftsbeziehungen

Luca Ostendarp, FH Münster
Deutsche Unternehmen stehen im US-Vertrieb vor besonderen Herausforderungen, die kulturelles Feingefühl und strategische Anpassung erfordern. Vor diesem Hintergrund unter-sucht die Arbeit zentrale Erfolgsfaktoren und gibt praxisnahe Empfehlungen für den nachhaltigen Auf- und Ausbau von Kundenbeziehungen in den USA.

14:40 - 15:20 Uhr

Neue Wege in der Mitarbeiterakquise

Lars Zimmermann (Kommunikationsoptimierer)
Unternehmen durch neue Denkansätze, kluge Filter und den Fokus auf Potenziale statt auf Jobtitel überraschende Fachkräfte gewinnen.

15:20 - 16:00 Uhr

Neues aus dem VDMA

Gesine Bergmann, VDMA e.V.
Regulierungscockpit, VDMA Academy und mehr

16:00 - 16:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Seien Sie dabei!

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo