Events

  • After Sales Services
  • Erfa offen
  • Digitales Format

Digitalisierung in der Produktion und im Service – Trends, Geschäftsmodelle und Kompetenzen der Zukunft

Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung

Wir laden Sie herzlich zu unserer Online-Veranstaltung „Skillmanagement für KMUs -Digitalisierung in der Produktion und im Service – Trends, Geschäftsmodelle und Kompetenzen der Zukunft“ ein. Sie ist Teil unserer Reihe zum Thema Kompetenz- und Ressourcenplanung für KMUs, die sich an verschiedene Unternehmensfunktionen richtet.

Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung
Di. 16.09.25 10:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Wir laden Sie herzlich zu unserer Online-Veranstaltung „Skillmanagement für KMUs -Digitalisierung in der Produktion und im Service – Trends, Geschäftsmodelle und Kompetenzen der Zukunft“ ein. Sie ist Teil unserer Reihe zum Thema Kompetenz- und Ressourcenplanung für KMUs, die sich an verschiedene Unternehmensfunktionen richtet.

16x9

shutterstock_1127454041

Die Digitalisierung macht vor keinem Bereich des Unternehmens Halt. Sie verändert die Produktion und den Servicebereich grundlegend. Neue technologischen Möglichkeiten über datengetriebene Prozesse bis zu innovativen Consulting-Geschäftsmodellen beschäftigen die Produktion und den Service der Zukunft.

Um diese Entwicklungen aktiv zu gestalten, braucht es nicht nur ein Verständnis für aktuelle Trends, sondern auch Klarheit über die Kompetenzen, die in Zukunft gefragt sind.

Was Sie erwartet:

  • Einblicke in aktuelle und kommende Trends in den Bereichen Produktion und Service mit spannenden Praxisbeispielen aus Unternehmen in Baden-Württemberg
  • Vorstellung der 360° Tool Box, mit den wichtigen Komponenten für Ihr systematisches Skillmanagement und  der Beschreibung der digitalen Kompetenzen der Zukunft  für Mitarbeitende im Service.
  • Beispiele für digitale Geschäftsmodelle und innovative Servicelösungen
  • Austausch mit den Referenten und Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus verschiedenen Branchen
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!

Hinweise zur Anmeldung:
Diese Veranstaltung findet als Kooperation der I4.0 Network gGmbH, dem VDMA Baden-Württemberg e.V. und der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg statt. Sie erhalten die Einwahldaten rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail. Veranstaltungssprache ist Deutsch.

 

Agenda

Di. 16.09.25

1.  Begrüßung und Einführung

Dr. Isabella Jesemann, Projektleiterin und Koordinatorin der Allianz Industrie 4.0 BW, Stuttgart

2.  Digitalisierter Service in der Antriebstechnik: smarte Produkte, digitale Serviceprozesse und KI

Volker Metzger, Leiter Corporate Customer Service, Wittenstein SE
Bernd Vojanec, Senior Expert Industrial Digital Twins, Wittenstein SE

3.  Services der Zukunft – neue Anforderungen an Mensch und Technik

Dr. Alexander Gorovoj, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Service Engineering, Forschungs- und Innovationszentrum Kognitive Dienstleistungssysteme, Fraunhofer IAO

4.  Smart Skills für smarte Fabriken - Digitale Kompetenzen in der Produktion

Werner Reichelt, Head of Sales Digital Business, Festo SE & Co. KG

5.  Vorstellung der Tool Box

Dr. Martin Krämer und Karl Drechsler, Geschäftsführer, I4.0 Network gGmbH, Freiburg i.Br.

6.  Abschlussdiskussion und Conclusions

Dominik Martin, Referent, VDMA e.V., Stuttgart

Seien Sie dabei!

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo