Events

  • Nordrhein-Westfalen
  • Erfa offen
  • Dortmund
  • Präsenztreffen

Steuern

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung

Während der Präsenzveranstaltung in Dortmund erhalten Sie wertvolle Informationen zu zentralen betrieblichen Steuerthemen sowie zu aktuellen Steuervorhaben der Bundesregierung.

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Mi. 24.05.23 10:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
  • IBIS Dortmund West
  • Sorbenweg 2
  • 44149 Dortmund
  • Deutschland
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Während der Präsenzveranstaltung in Dortmund erhalten Sie wertvolle Informationen zu zentralen betrieblichen Steuerthemen sowie zu aktuellen Steuervorhaben der Bundesregierung.

16x9

Shutterstock

Steuerpolitik: Eines der meistbeschworenen Worte unserer Zeit ist die Zeitenwende. Das dies auch für das Unternehmenssteuerrecht notwendig wird, scheint auch bei der Bundesregierung immer mehr durchzudringen. Wir geben einen kurzen Überblick über das steuerpolitische Geschehen in Berlin.

Arbeitnehmerentsendung: Mobiles Arbeiten im Ausland gewinnt in vielen Firmen immer mehr Bedeutung. Hier entstehen jedoch vielfältige Risiken auf den Feldern der Sozialversicherung, der Lohnsteuer, aber auch nicht zuletzt im Unternehmenssteuerrecht in Bezug auf Betriebsstätten. Um diese Risiken im Ausland zu minimieren sind mittlerweile verschiedentlich Dienstleister am Markt aktiv, die die Abwicklung solcher Mitarbeiter für Sie übernehmen. Inwieweit solche Konstruktionen geeignet sind, sämtliche Risiken auszuschalten, wollen wir gerne mit Ihnen diskutieren.

Verrechnungspreise: Im Rahmen der im letzten Jahr verabschiedeten Reform der steuerlichen Außenprüfung wurden gleichzeitig einige wichtige Regelungen im Zusammenhang mit Verrechnungspreisdokumentationen vorgenommen. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, Rechtsgrundlagen mit den entsprechenden Änderungen sowie den generellen Aufbau einer Verrechnungspreisdokumentation zu besprechen.

(Steuer-)Bilanzrecht/Abbildung der steuerlichen Forschungsförderung: Nachdem es bis heute wenig Rechtssicherheit hinsichtlich der bilanziellen Abbildung der Förderung gibt, diskutieren wir mit Ihnen die bilanziellen Folgen der steuerlichen Forschungsförderung.

Update Gewerbesteuer: Wir geben ein kleines Update zu Fragestellungen der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung und zeigen auf, wie mit dem kommenden digitalen Gewerbesteuerbescheid das Erhebungsverfahren der Zukunft aussehen wird.

Gruppenunfallversicherungen in der Lohnsteuer: Viele Arbeitgeber schließen insbesondere, aber nicht ausschließlich, für ihre Außendienstmitarbeiterinnen und -mitarbeiter Versicherungen für mögliche Unfälle ab. Oftmals sind hier nicht nur dienstliche, sondern auch private Reisen umfasst. Wir möchten die verschiedenen Fallgruppen solcher Versicherungsverträge sowie die Abwicklung dieser Sachverhalte in der Lohnsteuer besprechen.

Darüber hinaus wollen wir – wie bereits angekündigt – in einen intensiven Erfahrungsaustausch mit allen Teilnehmenden eintreten. Dazu haben wir in dieser Veranstaltung genügend Zeit eingeplant. An welchen steuerlichen Themen arbeiten Sie derzeit? Welche Themen werden in Betriebsprüfungen aufgegriffen? In einer offenen Runde wollen wir uns gemeinsam Ihrer Themen annehmen. Dazu bitten wir Sie, ein für Sie brennendes Steuerthema mitzubringen und im Rahmen der Veranstaltung vorzustellen.

Die Präsenzveranstaltung findet im Ibis Hotel Dortmund West statt und richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Steuern und Geschäftsführung.

Referenten: Monika Weltin, stv. Abteilungsleiterin, und Florian Schmidt, Referent, beide VDMA Steuern
Moderation: Klaus Möllemann
Anmeldeschluss: 18.05.2023

Im Interesse eines effizienten Dialogs haben wir die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, bitten wir um eine kurze Nachricht.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Veranstalter

Die Veranstaltung wird von ProduktionNRW angeboten. ProduktionNRW ist das Cluster des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Agenda

Mi. 24.05.23

1.  Begrüßung, Vorstellungsrunde und Einstieg ins Thema

2.  Steuerpolitik

Aktuelles aus Berlin

3.  Arbeitnehmerentsendung

Können Dienstleister die Risiken minimieren?

4.  Verrechnungspreise

Rechtsgrundlagen und Aufbau der Verrechnungspreisdokumentation

5.  Pause – Gemeinsamer Mittagsimbiss

6.  (Steuer-)Bilanzrecht: Die Abbildung der steuerlichen Forschungsförderung

Bilanzielle Folgen der steuerlichen Förderung

7.  Update Gewerbesteuer

Die gewerbesteuerliche Hinzurechnung und der kommende digitale Gewerbesteuerbescheid

8.  Gruppenunfallversicherung in der Lohnsteuer

Gruppenunfallversicherung für dienstliche und private Reisen sowie deren Abwicklung in der Lohnsteuer

9.  Abschluss

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo