Level 2 minimal - vdma.org
Im Fokus: Die Themen des VDMA Textile Care, Fabric and Leather Technologies
In dem Erfahrungsaustausch wurde das Thema KI im Unternehmen on der sicheren Anwendung bis zur strategischen Umsetzung besprochen und diskutiert.
Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg hat zusammen mit Praktikern aus der Wirtschaft niedrigschwellige Maßnahmen zur klimaneutralen Produktion formuliert. Diese sollen die Umstellung im Betrieb erleichtern.
Was mittelständische Unternehmen im Kontext der digitalen Transformation beachten müssen, um die Operational Technology Security (OT-Security) ihrer Maschinen und Anlagen her- und sicherzustellen.
Wie Sie KI-basierte Planungssysteme einführen: von der Identifikation geeigneter Use Cases über die Schaffung digitaler Grundlagen bis hin zur Gestaltung agiler und menschzentrierter Innovationsprozesse.
Die Transformation der Automobilindustrie verändert die Anforderungen an Werkzeugmaschinen und die Fertigungstechnik. Themen wie Automatisierung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz markieren die Entwicklung.
Für „Small-Mid-Caps“ (SMC) will die EU-Kommission Bürokratie abbauen - etwa in der DSGVO, der F-Gase- und der Batterieverordnung. Auch größere Unternehmen sollen profitieren – etwa durch Digitalisierung von Dokumentationspflichten.
Der Aktionsplan der EU betont die Chancen von Künstlicher Intelligenz. Gerade in industriellen Anwendungen gibt es viel Potenzial für den von KI. Kleinteilige Regulierungen dürfen hier nicht im Wege stehen.
In turbulenten Zeiten sind gute Handelsbeziehungen ebenso wichtig wie Innovationen. Mit dem Gastland Kanada und dem Fokus auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Produktion hat die Hannover Messe 2025 die richtigen Signale gesetzt.
Wir zeichnen herausragende Unternehmen aus, die mit exzellenten Digitalisierungslösungen, hochinnovativen Entwicklungen und ganzheitlichen Transformationsprojekten die Innovationskraft in Baden-Württemberg demonstrieren.
Mithilfe einer stetigen Weiterentwicklung von software-basierten Lösungen wird ermöglicht, dass Unternehmen agiler auf Marktveränderungen reagieren können und deren Wettbewerbsposition gestärkt wird.
Im November 2024 wurde die AMT als neue AG innerhalb des VDMA gegründet. Zu den Hintergründen äußert sich ihr Geschäftsführer Daniel Erdmann im Interview.
VDMA AMT – Advanced Maritime Technology Platform ist das neue Netzwerk rund um Automatisierung und Digitalisierung der maritimen Schifffahrt.
Die heute veröffentlichte IMPULS-Studie "Tokenisierung im Maschinenbau" analysiert Web3-Technologien, welche der Branche Effizienzsteigerungen, neue Finanzierungsmodelle und innovative Monetarisierungsmöglichkeiten versprechen.
Mit dem Call for Papers spricht die HANNOVER MESSE alle Aussteller und Partner an, die mit ihren Beiträgen das Forenprogramm der weltweit wichtigsten Industriemesse inhaltlich bereichern möchten.
Der VDMA hat mit zwei Mitgliedsunternehmen über die Thematik gesprochen und erfahren, warum der Faktor „Mensch“ hierbei weiterhin eine unersetzliche Rolle spielen wird.
"Seit ich vor etwa 12 Jahren zum ersten Mal von den OPC UA Companion Specifications erfahren habe, habe ich sie immer als einen echten Wendepunkt in der industriellen Kommunikation angesehen." - Pyry Grönholm CEO Prosys OPC Ltd
Werden Sie zum gefragten Data Analyst oder Data Scientist und machen Sie große Datenmengen für Ihr Unternehmen nutzbar, analysierbar und visualisierbar. Gemeinsam mit dem Maschinenbau-Institut und StackFuel starten Sie Ihren nächsten Karriereschritt.
Industrie 4.0 verfolgt die Einführung von Internettechnologien in die Industrie mit dem Ziel, durch Vernetzung und Digitalisierung neue Wertschöpfungspotentiale zu erschließen.
Gemeinsam mit Mitgliedern und Partnern feierte der Fachverband sein 25-jähriges Bestehen in Würzburg. Dabei wird eins besonders klar: Der Fachverband spielt mit seinen Themen eine immer wichtigere Rolle in der Industrie.
Das neue Whitepaper des VDMA Software und Digitalisierung soll Mitgliedsunternehmen eine Orientierungshilfe geben, sich mit der Thematik intensiver vertraut zu machen.
Bunte Eier und Schokolade zu Ostern zu verstecken und zu suchen ist ein großer Spaß für Jung und Alt. Doch bei kaum auffindbaren wichtigen Informationen hört der Spaß im Unternehmen auf. Guter Informationsfluss ist das, was zählt.
Warum Softwarelokalisierung weitaus mehr umfasst als die rein sprachliche Übersetzung von Benutzeroberflächen, hat der VDMA von zwei unserer Mitgliedsunternehmen im Interview erfahren.
Im Rahmen der Online-Veranstaltung „Generative KI – Chancen nutzen, Risiken minimieren“ wurde am 06.02.24 eine Umfrage unter den Teilnehmenden durchgeführt, um ein aktuelles Stimmungsbild zu erhalten.
SMARTENANCE zielt darauf ab, sektorübergreifend Datenräume zu harmonisieren, IoT-Plattformen zu modernisieren, die Leistungsfähigkeit multilateraler digitaler Wertschöpfungsketten zu demonstrieren und eine Beteiligung an Datenräumen zu unterstützen.
VDMA publishes the Supply Chain Requirement Specification for Component Manufacturers
Der VDMA-Expertenkreis „Machine Learning/KI“ hat eine Checkliste für den Einsatz von generativer KI erarbeitet, die eine erste Hilfestellung für die Anwendung im Unternehmen sein soll.
KI wird als die wichtigste Technologie in den kommenden Jahren für die Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbau angesehen. Der VDMA Software und Digitalisierung bietet deshalb ein interessantes Spektrum an Formaten für alle VDMA-Mitglieder.
Digitalisierte und automatisierte Prozesse entlasten den Einkauf. So lässt sich beispielsweise die Zusammenarbeit mit Lieferanten deutlich effizienter gestalten. Einige Lösungsansätze aus der betrieblichen Praxis.
Im Rahmen des Projekts "X-Forge BW" unter Leitung des Fraunhofer IPA wurde ein Leitfaden zur Nutzung von Maschinendaten erstellt. Dieser steht kostenlos zum Download zur Verfügung.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema