Expertenthemenbeschreibung Märkte weltweit

Märkte weltweit

Marktzugang - Markterschließung - Marktentwicklung: Immer am Puls der Zeit

Photo
shutterstock

Die Zeiten sind schnelllebig – so kann morgen schon nicht mehr aktuell sein, was gestern noch praktiziert wurde. Der VDMA unterstützt seine Mitglieder dabei, den Überblick zu behalten und informiert über aktuelle Entwicklungen in den Märkten weltweit und bei Zoll, Exportfinanzierung, Exportkontrolle, Handelspolitik.

Photo

shutterstock

Empfehlung Märkte weltweit

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • Vereinigte Staaten - Zoll
Die Trump-Administration hat neue „reziproke Zölle“ auf die meisten Handelspartner der Vereinigten Staaten angekündigt. Hier ein erster Überblick.

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
CEPA: Weitere Handelsverhandlungen sind im Gange

Die EU und Indonesien haben am 13. Juli 2025 eine politische Einigung über ein umfassendes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (CEPA) erzielt. Allerdings erfordern mehrere Themen weitere Verhandlungen.

"Mercosur-Abkommen muss so schnell wie möglich in Kraft treten"

Endlich macht die EU Fortschritte beim Mercosur-Abkommen. Besonders hilfreich ist die Entscheidung, den Handelsteil separat zu behandeln. Jetzt sind EU-Rat und Parlament gefragt.

Dynamik aus dem Ausland bringt leichte Entspannung

Die leichte Entspannung in den Auftragsbüchern im Juli ist keine Trendwende: Noch immer fehlt die erhoffte Dynamik bei den Investitionen im Maschinenbau. Daher müssen die versprochenen Entlastungen im Herbst kommen.

Kalkulation der US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumderivate

Die bürokratischen Belastungen durch die neuen US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumderivate sind immens. Hersteller müssen sich schnell darauf vorbereiten, die Anfragen zu bearbeiten, die sie von Importeuren erhalten werden.

LogiMAT India 2026

Die LogiMAT India 2026 – vom 5. bis 7. Februar in Mumbai – ist erneut Teil des offiziellen Auslandsmesseprogramms der Bundesregierung. Der German Pavilion bietet vergünstigte Konditionen für interessierte Unternehmen.

Ein Schlag ins Gesicht für Europas Maschinenbau

Die EU schlägt Zollfreiheit für US-Produkte vor - während Strafzölle auf europäische Maschinen ausgeweitet werden. Die EU-Kommission muss dringend nachverhandeln, Maschinenbauprodukte müssen dauerhaft von sektoralen Zöllen ausgenommen werden.

Move like the water – Wassermessen 2026

Auf Initiative des VDMA Forum Prozesstechnik haben es 2026 wieder mehrere Wassermessen in das Auslandsmesseprogramm des Bundes geschafft. Die Ziele sind reinste Schätze.

ASEAN Event Update: BEX Asia 2025

Findet vom 3. bis 5. September 2025 im Marina Bay Sands in Singapur statt.

11. BME CEE Procurement and Supply Forum in Kraków

Das BME CEE Forum bietet individuelle Matchmaking-Gespräche, Workshops und aktuelle Einblicke in die Beschaffungsstrategien in 18 Ländern Mittel- und Osteuropas.

US-Zölle auf Stahl und Aluminium treffen Baumaschinenbranche hart

Zahlreiche Maschinen, darunter viele Baumaschinen, fallen nun unter die erweiterten neuen 50-prozentigen Strafzölle. Der VDMA kritisiert die schlecht verhandelten US-Zölle und setzt sich für Korrekturen ein.

"Zolldeal" mit den USA hat böse Folgen für den Maschinen- & Anlagenbau

Die EU-Kommission verteidigt den 15-Prozent-"Zolldeal" mit den USA. Aber immer mehr Produkte fallen unter die weitaus höheren Stahl- und Aluminiumzölle. Der VDMA fordert die EU-Kommission dringend auf, sich für Verbesserungen einzusetzen.

Maschinenbau in Bewegung: Strategische Standortimpulse kompakt

Am 22. September 2025 bietet der VDMA in Frankfurt eine ganztägige Präsenzveranstaltung für Mitglieder, die ihre ASEAN-Strategie schärfen möchten. Mit dabei: Auslandshandelskammern (AHKs) sowie regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaften.

Intralogistik von neuen US-Stahlzöllen betroffen

Beim Export von Kranen, Flurförderzeugen, Stetigförderern und Regalbediengeräten in die USA fallen 50 Prozent Zoll auf den Stahlanteil an. Mitgliedern wird empfohlen, ihre Betroffenheit zu prüfen.

Die USA weiten Stahl- und Aluminiumzölle alle vier Monate aus

Das US-Wirtschaftsministerium hat 407 neue Artikel auf die Stahl- und Aluminiumlisten gesetzt. Viele davon sind Maschinenbauartikel und unterliegen nun den 50-prozentigen Zöllen.

Zollkonflikt belastet Maschinenexporte spürbar

Die Exporte im Maschinen- und Anlagenbau sind im ersten Halbjahr um 3,4 Prozent zum Vorjahr gesunken. Der Zollkonflikt zwischen der EU und den USA hat Spuren hinterlassen. Europa ist nun umso mehr gefordert, für offene Märkte zu kämpfen.

Chinese National Standards

62 mandatory standards/Amendments, 697 voluntary standards/Amendments and 73 translated standards were approved in the past two months.

Drafts of Mandatory Standards and Regulations

Drafts of mandatory standards and regulations are released for comments.

Catalogue for Carbon Footprint Labeling Certification

The Catalogue for Product Carbon Footprint Labeling Certification (1st Batch) and the 2025 National Task List for Industrial Energy Saving and Carbon Reduction Diagnostic Services were released.

Catalogue of Technologies Controlled for Export from China

The Catalogue of Technologies Prohibited or Controlled for Export from China was updated and approved.

2025 Key Points for Standardization in the Machinery Industry

The China Machinery Industry Federation (CMIF) released the 2025 Key Points for Standardization in the Machinery Industry.

User Guide for Chinese Standard Platform

The Chinese Standard Platform enables users to search for Chinese standards and preview some of the full text.

Navigating Recruitment Challenges in China

Interview with Mr. Shi Tao, General Manager, KOCKS Beijing Metallurgical Equipment

ASEAN Update – Ihr exklusiver Zugang zu Südostasien

Mit dem neuen VDMA-Newsletter behalten Sie Südostasien im Blick. Abonnieren Sie jetzt und erhalten Sie alle zwei Monate relevante Informationen aus der Region – exklusiv für VDMA-Mitglieder.

Offizielle Richtlinien: Anforderungen und Dokumente für das K-Visum

Am 7. August 2025 unterzeichnete der chinesische Premierminister Li Qiang den Staatsratserlass Nr. 814.

US-Konjunktur: Zweiter Quartalsbericht 2025 jetzt verfügbar

US-Markt im Fokus: Der neue VDMA-Konjunkturbericht Q2/2025 zeigt stabile Entwicklungen trotz politischer Unsicherheiten. Jetzt exklusiv für Mitglieder – mit interaktiven Charts und aktuellen Wirtschaftsdaten.

"Ohne echte Reformen gibt es keinen Aufschwung"

Nach 100 Tagen schwarz-roter Bundesregierung ist von Aufbruchstimmung immer weniger zu spüren. Für einen Umschwung im Herbst braucht es echte Reformen und unbequeme Entscheidungen - jetzt!

China’s Equipment Renewal Policy

A Strategic Push for Industrial and Green Transformation (Part 1: Key Aspects of the Policy)

China Introduces Tax Incentive for Foreign Reinvestments

Effective January 1, 2025, China has introduced a new tax credit for foreign investors who reinvest distributable profits into eligible projects within the country. The policy will remain in force until December 31, 2028.

China führt Steuervergünstigung für ausländische Reinvestitionen ein

Beschreibung

"Die US-Zölle sind schon Einschläge"

Die "Zolleinigung" zwischen der EU und den USA tut den Unternehmen weh, die vermeintliche Planungssicherheit ist teuer erkauft. Die Zeche zahlen am Ende wohl vor allem die amerikanischen Kunden. EU und Bundesregierung müssen jetzt Reformen umsetzen.

China's Personal Information Protection Regulation (PIPL)

Beschreibung

Sudan-Sanktionen der EU aktualisiert

Die EU hat eine ihrer beiden Embargoverordnungen gegen Sudan inhaltlich aktualisiert. Unter anderem wurden zwei neue Unternehmen auf die Black-Liste gesetzt.

Iran-Sanktionen der EU aktualisiert

Die EU hat zwei ihrer Embargoverordnungen gegen den Iran inhaltlich aktualisiert. Für die dritte Iran-Embargoverordnung liegt wieder eine komplett aktuelle konsolidierte Textfassung vor.

Die neuen US-Zollsätze für Europa treten am 7. August in Kraft

Ein neuer Basis-Zollsatz von 15 Prozent ist Teil einer politischen Vereinbarung mit der Europäischen Kommission, durch die eine weitere Eskalation der Vergeltungsmaßnahmen vermieden werden konnte.

Neues EU-Einreiseverfahren startet am 12. Oktober 2025

Digital, sicher, effizient: Das neue Einreise- und Ausreisesystem (EES) ersetzt das Passstempeln.

Argentinien zurück – Brasilien steigert Exporte in Mercosur

Argentinien stabilisiert sich 2025 – davon profitiert Brasilien. Vor allem brasilianische PKW und Maschinen sind gefragt. Gleichzeitig wächst die Unsicherheit im Handel mit den USA.

Bring it right back - Messejahr 2026 für Öl, Gas und Petrochemie

Das Messejahr 2026 ruft Lösungsanbieter des Öls, Gases und der Petrochemie in den Bundebeteiligungen u.a. nach Mumbai, Peking, Riad und Abu Dhabi. Ergänzt wird das Programm um den privatwirtschaftlichen Stand in Rio und den Heimatort Hamburg.

"Abkommen darf nicht zur neuen Normalität werden"

Die Einigung im Zollstreit schafft kurzfristig Planungssicherheit und wendet einen unkalkulierbaren Handelskrieg ab. Das Abkommen spiegelt aber auch die Machtverhältnisse wider. Daher muss die EU jetzt konsequent ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Trumps „Beautiful Bill“ im US-Kongress abgeschlossen

Mit der Verabschiedung des „Big Beautiful Bill” hat Donald Trump sein wichtigstes Ziel im US-Kongress erreicht. Die Änderungen des US-Steuerrechts sind für VDMA-Mitglieder von besonderer Bedeutung.

Erster Executive Roundtable von VDMA America bei GEDA USA

In League City, Texas trafen sich amerikanische Führungskräften der Tochtergesellschaften von VDMA-Mitgliedern, um sich zu vernetzen und Erkenntnisse zu wichtigen Themen auszutauschen, die die Branche beeinflussen.

VDMA erneuert Appell für eine faire Zolleinigung

Der VDMA fordert die USA und die EU auf, eine Vereinbarung zu verhandeln, welche die nötige Planungssicherheit für europäische Maschinenbauer in den USA gewährleistet.

OECD-Konsensus für Exportkredite im Wettstreit mit China

Der OECD-Konsensus für Exportkredite wurde 2023 modernisiert, um Chancen im weltweiten Wettbewerb zu stärken. Doch die Umsetzung der Reform verläuft schleppend. China liegt laut Analyse der US-Exim-Bank bei den Neuzusagen 2024 vorne.

"EU muss Stärke zeigen"

Politisch motivierter Exportstopp seltener Erden aus China ist mit einer vertrauensvollen Handelsbeziehung nicht vereinbar. Die EU muss gegenüber China unbedingt Stärke zeigen und handeln.

18. Sanktionspaket der EU: Maßnahmen auch gegen Belarus

Am 18. Juli 2025 hat die EU ihr 18. Sanktionspaket veröffentlicht, mit Maßnahmen auch gegen Belarus. Es umfasst zwei Änderungsverordnungen. Einige Sanktionsverschärfungen sind auch für den Maschinen- und Anlagenbau relevant.

18. Sanktionspaket der EU: Maßnahmen nicht nur gegen Russland

Am 18. Juli 2025 hat die EU ihr 18. Sanktionspaket gegen Russland veröffentlicht. Die Maßnahmen (zwei Änderungsverordnungen) treten alle am 19.07.2025 in Kraft. Einige Sanktionsverschärfungen sind auch für den Maschinen- und Anlagenbau relevant.

Bedeutung des globalen Automobilmarkts für den Maschinenbau

Von der gesamten Wertschöpfung des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland landen final 10,1 Prozent in Automobilen. Etwa 103.000 der 1,02 Mio. Arbeitsplätze im Maschinenbau in Deutschland sind damit von der weltweiten Automobilnachfrage abhängig.

VDMA-Hauptforderungen bei den Handelsverhandlungen

Die erste Verhandlungsrunde über ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und den VAE fand im Juni 2025 statt. Der VDMA hofft, dass ein Abkommen u.a zur Abschaffung der Lokalisierungsvorgaben daraus resultiert.

Maschinenbau tritt auf der Stelle

Die Geschäftsaussichten im Maschinenbau bleiben kaum verändert, die Stimmung der Unternehmen ist weiterhin angespannt. Dabei präsentieren sich die Absatzregionen mit deutlichen Unterschieden.

Weltmaschinenumsatz 2025 leicht im Plus

Der weltweite Maschinenumsatz dürfte im Jahr 2025 preisbereinigt um ein Prozent gegenüber dem Vorjahr wachsen, bei großen Unterschieden in der regionalen Dynamik.

"Starkes Signal in Zeiten geopolitischer Spannungen"

Eine gute Nachricht für europäische Unternehmen: das Freihandelsabkommen der EU mit Indonesien ist ein wichtiger Erfolg für mehr regelbasierten Handel weltweit.

Aus den Branchen

Aus den Branchen
Die Big 5 Global Totally Concrete öffnet bald ihre Tore

Vom 24. – 27. November 2025 ist die Baumesse Treffpunkt für die boomende Bauindustrie im Nahen und Mittleren Osten.

Neue Studie zu Geschäftspotenzialen in Subsahara-Afrika

Die kürzlich veröffentlichte Studie „Geschäftschancen in Subsahara-Afrika - 15 Länderprofile“ bietet umfassende Informationen zu den Marktpotenzialen in afrikanischen Märkten südlich der Sahara.

Viele VDMA Mitglieder auf Gastech Milano 9. – 12.09 – Aktivitäten

Die weltweit größte Messe im Bereich LNG, Gas und Wasserstoff wandert dieses Jahr wieder nach Mailand. Bundesbeteiligung mit 33 Ausstellern und weitere 20 Mitglieder aus DACH.

Indonesien: Fokusland 2026 im Lenkungskreis Asien

Die positive Erfahrung mit dem jährlichen Fokusland und die erfolgreichen Beiträge von Marktteilnehmenden, der AHK's sowie lokalen Verbänden bilden hierfür die Grundlage.

VDMA unterstützt Innovationen für nachhaltigen Bergbau in Kanada

In British Columbia sind 1100 Bergbaufirmen ansässig, 16 Minen in Betrieb und 16 der 31 kritischen Rohstoffe Kanadas zu finden. Kanada ist somit ein strategisch wichtiger Partner für die Rohstoffversorgung Europas.

Vorstand Mining & Minerals: Strategische Themen bei Sommersitzung

Am 11. Juli 2025 fand bei der Herrenknecht AG in Schwanau die Sommersitzung des Vorstands statt.

Markterschließungsprogramm, 1. Tranche 2026

Die Ausschreibungen für die 1. Tranche 2026 im BMWE-Markterschließungsprogramm wurden auf den Seiten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) online veröffentlicht.

Afrikageschäft bedarf einer Langfriststrategie

Als rohstoffreicher Kontinent mit rund 65 Prozent aller weltweiten Ackerflächen und einer im globalen Vergleich sehr jungen Bevölkerung bietet Afrika der hiesigen Industrie enorme Geschäfts- und Wachstumspotentiale.

Zukunftspotentiale des brasilianischen Marktes heben

Wer echte Zukunftspotentiale für das Agribusiness heben möchte, kommt an Südamerika schon lange nicht mehr vorbei.

Ukraine Conference of Reconstruction 2025 in Rom

Starke Beteiligung und neue Schwerpunkte/Mega Event mit mehr 6000 Teilnehmenden.

Wasser- und Abwassertechnik: Exporte – Update

Mit einem Update im Zwei-Monats-Zyklus, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zeitnah zur Exportentwicklung von Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland.

Markterholung in Südostasien durch US-Zölle gefährdet

5. Management Meeting für Baumaschinen und Baustoffanlagen findet bei Liebherr in Singapur statt. Markt zeigt sich zuletzt deutlich gestärkt, aber chinesische Dominanz bleibt ungebrochen.

Konjunktur und Märkte

Marktinformationen bieten die Grundlage vieler unternehmerischer Entscheidungen. Mit direkt erhobenen Daten und zahlreichen Sekundärinformationen bietet der Fachverband Armaturen ein umfassendes Knowhow zur Branchen- und Marktentwicklung.

Delegationsreise auf die Philippinen: Jetzt anmelden!

VDMA veranstaltet Delegationsreise anlässlich der Messe Philconstruct in Manila im November 2025. Philippinische Bauindustrie profitiert von Infrastrukturprogrammen und erwartet starkes Wachstum.

Datenblatt Maschinenaußenhandel mit den USA / Wassersektor USA

Zur Orientierung von Mitgliedsunternehmen hat die Fachabteilung Wasser- und Abwassertechnik ein Datenblatt zum Maschinenaußenhandel mit den USA und mit Eckdaten zum Wassersektor der USA erstellt.

Brazil Management Meeting 2025: Marktanalyse und Perspektiven

Am 4. Juni 2025 fand bei Haver & Boecker Latinoamericana in São Paulo das Brazil Management Meeting der Fachverbände Baumaschinen und Baustoffanlagen sowie Mining & Minerals - organsiert vom VDMA Brasilien - statt.

„China Exported“ statt CE-Kennzeichen

Der chinesische Lieferstopp Seltener Erden sorgt für Unruhe. Warum der Mittelstand besonders betroffen ist, erklärt VDMA-Präsident Bertram Kawlath im Wirtschafts-Podcast der ZEIT.

Zukunftsmarkt Asien: Strategien und Chancen im Fokus der LK Sitzung

Am 17. Juni 2025 fand bei der Wirtgen GmbH in Windhagen die Sitzung des Lenkungskreises Asien und damit ein großes Networking Event statt. Verschiedene wichtige Themen wurden beleuchtet.

Technology Guide Net-Zero Transition – 6. Auflage: Frist 15.9.2025!

Neuflage 2026/27 des VDMA Technology Guide Oil Gas Petrochemicals mit Fokus Net-Zero Lösungen für energieintensive Industrien: Sind Sie beim Who is Who der europäischen Prozesstechnik-Anbieter dabei?

EUROCONSTRUCT: Europas Wohnungsbau schwenkt auf Erholungspfad

Die Baukonjunktur Europas erholt sich - dank stabiler Preise, besserer Finanzierung und EU-Förderung. Der Wohnungsbau wird künftig zum wichtigsten Impulsgeber mit deutlichen Zuwächsen. In Deutschland wird das aber frühestens 2027 Realität.

VDMA 69243 Anforderungen an H2-Anlagen in Dt. & Europa - Update 4

Hier finden Sie eine aktualisierte Übersicht zum Fortgang des Vorhabens nach der dritten Präsenzsitzung vom 12.03.2025.

VDMA China: Erfolgreiches 21. Treffen der Zulieferbranchen

Am 29. Mai 2025 trafen sich über 50 Branchenexperten beim VDMA China Management Meeting bei ebm-papst in Shanghai, um sich zu aktuellen Themen wie intelligente Fertigung und Exportkontrollen auszutauschen.

Datenblatt Maschinenaußenhandel mit Indien / Wassersektor Indien

Zur Orientierung von Mitgliedsunternehmen hat die Fachabteilung Wasser- und Abwassertechnik ein Datenblatt zum Maschinenaußenhandel mit Indien und mit Eckdaten zum Wassersektor Indiens erstellt.

Neu: Geschäftsmöglichkeiten und Ausschreibungen in Côte d'Ivoire

Ein neuer Branchenexperte des Wirtschaftsnetzwerks Afrika in Côte d'Ivoire identifiziert seit November 2024 konkrete Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Anbieter von Umwelttechnologien. Ein Schwerpunkt liegt auchauf Projekten in der Wasserwirtschaft.

CECE Report of Activities 2024

Die Veröffentlichung gibt einen Überblick über die Aktivitäten des CECE. Sie zeigt, mit welchen Themen sich das CECE auf europäischer und internationaler Ebene engagiert.

VDMA-Blitzumfrage USA

US-Zölle schaden dem Handel weltweit

Fokus Kasachstan

Aktuelle Aktivitäten im Agrarkontext

VDMA Konjunktur - Alle Foliensätze wieder aktualisiert

Aktuelle Prognosen, Kennzahlen und Hintergründe zu landwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, der Geschäfts- und Marktentwicklung – weltweit, in Europa und in Deutschland.

Fit für Ausschreibungen

Internationale Finanzinstitutionen (IFIs) finanzieren weltweit zahlreiche Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern.

Saudi Arabien braucht europäische Landtechnik

Der Selbstversorgungsgrad für Nahrungsmittel liegt in Saudi Arabien aktuell bei 20-30 Prozent. Lediglich bei einigen Gemüsesorten kann sich das Land selbst versorgen.

Baustoffanlagen-Treff 2025: Fokus auf Zukunftsmärkte und Klima

Zwei Tage lang diskutierten Experten auf dem Baustoffanlagentag in Würzburg über Märkte, Technologien und Klimaziele. Forschung und Industrie sind sich einig: Der Wandel ist möglich – und nötig.

Excon 2025 – jetzt für deutschen Gemeinschaftsstand anmelden!

Bis 9. August können sich Unternehmen für den German Pavilion zur Excon in Bangalore anmelden. Indiens größte Messe findet im Dezember zum 12. Mal statt. Indien ist weltweit der dynamischste Markt.

Markt China – Warten auf einen nachhaltigen Aufschwung

Trotz Erholung zu Jahresbeginn bleibt der Blick nach China sorgenvoll. Elektrifizierung wird weiter massiv vorangetrieben. VDMA-Meeting im beeindruckenden TBM-Werk von Herrenknecht in Guangzhou.

Neue Geschäftsmöglichkeiten und Öffentliche Ausschreibungen in Ägypten

Ein Branchenexperte des Wirtschaftsnetzwerks Afrika in Ägypten identifiziert konkrete Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Anbieter in der Wasserwirtschaft. Dies umfasst privatwirtschaftliche Vorhaben ebenso wie Öffentliche Ausschreibungen.

Datenblatt Maschinenaußenhandel mit Brasilien / Wassersektor Brasilien

Zur Orientierung von Mitgliedsunternehmen hat die Fachabteilung Wasser- und Abwassertechnik ein Datenblatt zum Maschinenaußenhandel mit Brasilien und mit Eckdaten zum Wassersektor Brasiliens erstellt und im ersten Quartal 2025 aktualisiert.

Mining & Minerals Lenkungskreis Afrika identifiziert Wachstumsmärkte

Mit einem Anteil von 10,3 Prozent am deutschen Exportmarkt verzeichnete Guinea im Geschäftsjahr 2023/2024 den höchsten Zuwachs.

Chemieindustrie weltweit mit unterschiedlichen Perspektiven

Der VDMA informiert seine Mitglieder zweimal jährlich über die Entwicklung der Chemieindustrie in Brasilien, China, Frankreich, Türkei, USA und dem Vereinigten Königreich.

Erfreuliches erstes Quartal

Das erste Quartal 2025 resultierte in einem Auftragsplus von insgesamt 4 Prozent - es war die erste positive Quartalsbilanz der Orders seit drei Jahren. Auch der März schloss mit einem erfreulichen Orderzuwachs von 4 Prozent ab.

Ukrainische Partner suchen Kontakte auf der bauma 2025 in München

Start einer erfolgreichen Verbandsvernetzung. Trotz schwieriger Umstände zieht die bauma 2025 erste Besucher*innen aus der Ukraine an – auf der Suche nach starken deutschen Partnern im Maschinenbau.

Markterschließungsprogramm, 3. Tranche 2025

Die Ausschreibungen zu einer 3. Tranche 2025 im BMWK-Markterschließungsprogramm wurden auf den Seiten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) online veröffentlicht.

Export nach Asien: Herausforderungen für Maschinenhersteller

Welchen Herausforderungen begegnen Maschinenhersteller beim Export nach Asien – und wie unterstützt der VDMA?

Geschäftsanbahnungsreise nach Südafrika: Chancen und Herausforderungen

Vom 23. bis 28. März 2025 organisierte die AHK Südliches Afrika im Auftrag des BMWK und in Zusammenarbeit mit dem VDMA-Fachverband Textilmaschinen sowie der SBS systems for business solutions GmbH eine Geschäftsanbahnungsreise nach Südafrika.

Weiterhin gute Absatzchancen beim Rohstoffabbau in Zentralasien

Kasachstan und Usbekistan haben noch viele gute Projekte in petto. Kasachstan plant, seine Rolle in der weltweiten Produktion von seltenen Metallen und Erden auszuweiten.

Stärkung der Präsenz deutscher Bergbaumaschinen in Nordamerika

Die USA sind nach wie vor der größte Markt für deutsche Maschinenexporte trotz politscher Spannungen.

glasspex India und glasspro India 2025

Dieses Jahr ist Deutschland erneut mit einem Gemeinschaftsstand auf den beiden Glasfachmessen in Mumbai vertreten.

Lenkungskreis Lateinamerika und MinExpo 2025 in Medellín

Die konjunkturellen Vorzeichen zu der Region sind weiterhin gut, wenngleich allem Anschein nach die Absätze von Bergbauausrüstung 2024 im Vergleich zu 2023 rückläufig waren.

Technologietransfer und Kooperationen in China

Die VDMA Mining & Minerals Delegation nach China im März 2025 begann ihre Reise mit einem Besuch der JINGANG Group in Jinan.

Im Sanktionsumfeld richtig handeln

Zunehmende Handelshemmnisse, Sanktionen und Abschottung – wer dieser Tage international Geschäfte machen will, ist vielerorts mit hohen Hürden und Auflagen konfrontiert.

Rabobank präsentierte Analysen zu Green Deal und Zöllen

Welche Auswirkung werden Zollbeschlüsse für die transatlantischen Beziehungen oder den weltweiten Landtechnikhandel haben? Und wie wirkt sich der Kurswechsel der EU, weg vom Green Deal, auf unsere Branche aus?

Politische Kontakte zur neuen Regierung gefestigt

Geschäftsbeziehungen nach Südafrika haben sich bei zahlreichen VDMA-Mitgliedern bereits bestens etabliert.

VDMA Magazin Teaser Länderporträt

Singapur im Aufwind
Singapur und die ASEAN-Region, einer der wachstumsstärksten Wirtschaftsräume der Welt, geraten zunehmend ins Blickfeld von Unternehmen, die diversifizieren wollen. Eine neue Sonderwirtschaftszone soll das jetzt noch einfacher machen.
Photo

Podigee Player

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

Di. 09.09.25 Di. 09.09.25

  • Glastechnik

Indien und Deutschland - eine langfristige und starke Beziehung in der Glasindustrie. Zum dritten Mal können Glashersteller, Glasverarbeiter und Glasmaschinenbauer in einen direkten Austausch zu den Erfordernissen der lokalen Produktion für den heimischen und globalen Markt für Glaserzeugnisse treten.

Plätze frei

Di. 09.09.25 Di. 09.09.25

  • China

The September edition of Connect2Discover@VDMA, delves into the VDMA's strategic realignment regarding its position on China. Besides that, you get an overview of the overseas activities of the VDMA.

Plätze frei

Di. 16.09.25 Di. 16.09.25

exklusiv

  • Export

Virtuelle Fragerunde zur Exportkontrolle: Rechtslage, innerbetriebliche Umsetzung, BAFA-Verfahren. Den konkreten Inhalt bestimmen die Teilnehmer durch vorab eingereichte Fragen selbst.

Plätze frei

Sa. 20.09.25 Do. 25.09.25

  • Markterschließungsprogramm

Im Rahmen einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) geförderten Geschäftsanbahnungsreise stellen 18 Mitgliedsunternehmen des VDMA Fachverbands Textilmaschinen ihre zukunftsweisenden und nachhaltigen Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette der ägyptischen Textil- und Vliesstoffindustrie vor.

As part of a business initiation trip sponsored by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Protection (BMWK), 18 member companies of the VDMA Textile Machinery Association will be presenting their pioneering and sustainable technologies along the entire value chain of the Egyptian textile and nonwovens industry.

Mo. 22.09.25 Mo. 22.09.25

exklusiv

  • Außenwirtschaft

Präsenzveranstaltung: Chancen für den Maschinenbau in ASEAN trotz globaler Unsicherheiten. Erfahren Sie, wie europäische Unternehmen auf geopolitische Spannungen reagieren können – mit Einblicken von AHKs und GTAI. Jetzt anmelden – Anmeldeschluss ist der 10. September 2025.

Plätze frei

Di. 23.09.25 Di. 23.09.25

exklusiv

  • Zollvorschriften

Die Anforderungen an die Erstellung von Ausfuhrdokumenten wachsen stetig – insbesondere für Einsteigerinnen und Einsteiger kann das elektronische Ausfuhrverfahren ATLAS schnell zu einer echten Herausforderung werden.

Plätze frei

SambaCommittee

Gruppen & Gremien

offene Gruppe

Märkte & Konjunktur Arbeitskreis

Arbeitskreis China

Der Arbeitskreis China beschäftigt sich mit der aktuellen Lage im Maschinenbau sowie der Geschäftsentwicklung in und mit China. Alle Mitglieder des Arbeitskreises haben Niederlassungen in China. De

Referent Ost- und Südasien, Handelspolitik/Welthandelsorganisation (WTO)

Wack, Oliver

offene Gruppe

Märkte & Konjunktur Arbeitskreis

Arbeitskreis Embargo

Der Arbeitskreis Embargo trifft sich zweimal im Jahr, i. d. R. bei Mitgliedsunternehmen des Arbeitskreises, um VDMA-Mitglieder mit besonderer Betroffenheit und Expertise bei Fragen rund um die Export

Rechtsanwalt

Friedrich, Klaus

geschlossene Gruppe

Märkte & Konjunktur Arbeitskreis

Arbeitskreis Exportfinanzierung

Die Schwerpunkte des Arbeitskreises Exportfinanzierung sind die Themen Hermesdeckung und Exportfinanzierung. Die Sitzungen finden zweimal im Jahr statt.

Referentin

Engelbach, Susanne Dr.

offene Gruppe

Märkte & Konjunktur Arbeitskreis

Arbeitskreis Zoll

Im Arbeitskreis Zoll werden relevante Fragen aus dem Themengebiet Zoll (Import, Export) besprochen und gemeinsame Stellungnahmen / Petita zu aktuellen Gesetzesvorhaben erarbeitet. Darüber hinaus

Referent Außenwirtschaft - Zollvorschriften

Engelbert, Olaf

Asset-Herausgeber

Weitere VDMA Leistungen

Weitere VDMA Leistungen
Von A bis Z: Leistungen der Außenwirtschaft
Umfassende Erfahrungen und Kontakte in den weltweiten Märkten bilden ein solides Fundament für Ihr erfolgreiches Auslandsgeschäft.
Leistungen Abteilung Volkswirtschaft und Statistik
Die Abteilung Volkswirtschaft und Statistik versorgt Sie mit allen branchenrelevanten Konjunktur- und Marktinformationen. Profitieren Sie von unserer Expertise und nutzen Sie unsere Statistiken als Grundlage für kluge unternehmerische Entscheidungen.
Veranstaltungsprogramm der VDMA-Außenwirtschaft
Der VDMA bietet zu aktuellen Außenhandelsthemen Informationsveranstaltungen an, im Web und live vor Ort.
VDMA-Infoblätter EU-Meldepflichten
Welche Meldepflichten gelten in welchem Land?
Statistikdatenbank
Die VDMA Statistikdatenbank bietet allen VDMA-Mitgliedsunternehmen einen schnellen und komfortablen Zugang zu volkswirtschaftlichen Informationen rund um den Maschinenbau. Die Nutzung der VDMA Auftragseingangs- und Umsatzstatistik Deutschland ist dabei exklusiv denjenigen Unternehmen vorbehalten, die an der Erhebung teilnehmen.

Level 2 Minimal Contact Display