Maschinenbau-Gipfel 2025 – Das Spitzentreffen von Industrie und Politik - vdma.eu

VDMA
15. Deutscher Maschinenbau-Gipfel
Zukunft produzieren: Am 16. und 17. September 2025 trifft sich der Maschinenbau in Berlin zum Spitzentreffen von Industrie und Politik.
15. Deutscher Maschinenbau-Gipfel 2025
Am 16. und 17. September 2025 findet in Berlin der 15. Deutsche Maschinenbau-Gipfel statt. Zwei Tage voller Inspiration, Innovation und Networking mit dem Who-is-Who des Maschinen- und Anlagenbaus. Seien Sie dabei!
Donald Trump und seine erratische Zollpolitik, China und das Streben nach Technologieführerschaft, Europa und die Suche nach einer neuen Stärke, die Bundesregierung und ihre Pläne für ein Standort Upgrade - der diesjährige Maschinenbau-Gipfel findet inmitten von epochalen Umwälzungen statt. Es geht darum, die deutsche und europäische Industrie fit zu machen für eine Welt, in der multilaterale Abkommen immer mehr an Ansehen verlieren und der „Deal“ zwischen einzelnen Partnern zum Maß der Dinge werden soll. Fit auch für eine Welt, in der Künstliche Intelligenz immer stärker auch die Produktionsabläufe verändert und Datenökosysteme zur Basis des unternehmerischen Erfolgs werden.
Gesellschaft und Unternehmen stehen also gleichermaßen vor den größten Herausforderungen seit Jahrzehnten – Grund genug, auf dem 15. Deutschen Maschinenbaugipfel genau zu analysieren, wohin die Politik steuert und welche Anstrengungen die Unternehmen leisten müssen, um sich ihren Platz auch in einer unsteten Welt zu sichern. Am 16. und 17. September 2025 können Sie in Berlin zwei Tage voller Inspiration, Innovation und Networking mit dem Who-is-Who des Maschinen- und Anlagenbaus erleben. Seien Sie dabei!
- Vienna House Andel’s Berlin
- Landsberger Allee 106
- 10369 Berlin
- Deutschland
Frische Ideen für grüne Fabriken: Liebherr gewinnt den VDMA "Carbon Busters"-Award 2025 – Nachwuchskräfte zeigen, wie Klimaschutz im Maschinenbau gelingt.
Handelskonflikte, Bürokratie und steigende Kosten bremsen den Maschinenbau. 2025 sinkt die Produktion um 5 Prozent. VDMA-Präsident Kawlath fordert einen „Herbst des Handelns“.
Das Fachpublikum auf dem Maschinenbau-Gipfel hat entschieden: Mit seiner akustischen KI-Lösung, die selbst kleinste Defekte in Metallen erkennt, setzt sich das niederländische Jungunternehmen im Live-Voting um den Startup-Award durch.
Europa in der Robotik voranbringen: Auf dem #MBG25 unterzeichneten Dänemarks nationales Robotik-Cluster Odense Robotics und VDMA Robotik + Automation eine Kooperationsvereinbarung - unterstützt von der dänischen und deutschen Regierung.
Das Finale des Startup-Award 2025 war ein Highlight des 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfels in Berlin. Drei herausragende Startups präsentierten ihre Innovationen live auf der Bühne – am Ende entschied das Publikum und der Sieg ging an RESONIKS.
Für die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer ist der Maschinenbau-Gipfel in Berlin „place to be“
Technik-Nachwuchs trifft Industrieentscheider: Beim Maschinenbaugipfel 2025 diskutieren 30 Studierende mit führenden Führungskräften über die Zukunft des Maschinenbaus. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Perspektive ein!
Werdet aktiv! Junge Teams der VDMA-Mitgliedsunternehmen können kreative Konzepte zur Emissionsreduktion entwickeln und mit etwas Glück den vierten VDMA-Award „Carbon Busters 2025“ gewinnen.
Wie bleibt Europas Maschinenbau wettbewerbsfähig? Teil 1 unserer Gesprächsreihe zum Gipfel zeigt, welche Trends die Branche prägen – und wie der VDMA Orientierung gibt.
Teil 2 unserer Gesprächsreihe zum Maschinenbau-Gipfel 2025: VDMA-Außenwirtschaftsexpertin Monika Hollacher zeigt, wie Unternehmen geopolitische Risiken durch kluge Standortwahl abfedern können.
Teil 3 unserer Gesprächsreihe zum Maschinenbau-Gipfel 2025: VDMA-Referentin Annalena Weber zeigt, warum Arbeitsmarktpolitik und Bürokratieabbau entscheidend für die Zukunft der Industrie sind.
Teil 4 unserer Gesprächsreihe zum Maschinenbau-Gipfel 2025: Professor Claus Oetter zeigt, wie digitale Geschäftsmodelle und KI die Branche verändern – und welche Rolle der VDMA bei der Transformation spielt.
Über uns
Veranstaltungen und Messen
Nach zwei erfolgreichen Runden in Wien und Amsterdam geht das Event in die dritte Runde. Reservieren Sie jetzt schon Ihren Platz am 12.-13. März 2026 und freuen Sie sich auf … Rom!
#MBG25 - Kontakt
#MBG25 - Bleiben Sie informiert