Expertenthemenbeschreibung Arbeitnehmerentsendung

Arbeitnehmerentsendung

Arbeitseinsätze im Ausland erfolgreich durchführen

Photo
shutterstock

Der Einsatz von Arbeitnehmern im Ausland gehört für viele Unternehmen zum Tagesgeschäft, löst aber dennoch regelmäßig viele Fragen im Bereich des Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungs- und Einreiserechts aus.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Titel der Empfehlung: Arbeitnehmerentsendung

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP

exklusiv

  • Arbeitnehmerentsendung
Arbeitseinsätze im Ausland erfordern eine systematische und sorgfältige Planung. Mit diesen Informationen können die arbeits-, steuer- und sozialrechtlichen Herausforderungen gemeistert werden.

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
UK – Kriterien des Skilled Worker Visa stark verschärft

Langfristige Montageprojekte im Vereinigten Königreich lassen sich nur mit dem Fachkräftevisum umsetzen. Durch die jüngsten Verschärfungen bei Gehalts- und Qualifikationsanforderungen sind viele technische Berufe ausgeschlossen.

eDeclaration: die Ausschüsse haben einen Verhandlungstext gebilligt

Zwei Ausschüsse des Europäischen Parlaments haben dem Verhandlungsmandat zur eDeclaration zugestimmt. Der VDMA setzt darauf, dass die Trilog-Verhandlungen zwischen den EU-Institutionen nun zeitnah beginnen können.

VDMA Steuer-Erfas im Herbst 2025

Die Steuer-Erfas der Landesverbände des VDMA haben eine lange Tradition. Auch in der zweiten Jahreshälfte 2025 werden wir diese Veranstaltungen wieder anbieten. Wir geben Ihnen einen kleinen Ausblick, wann und wo!

Dialog über die Einreise und den Aufenthalt für Geschäftszwecke

Die EU und das Vereinigte Königreich haben beschlossen, einen Dialog über die Einreise und den Aufenthalt von Personen zu Geschäftszwecken aufzunehmen. Der VDMA hofft, dass dies Arbeitseinsätze in das Vereinigte Königreich erleichtert.

Das kleine 1x1 der Auslandseinsätze

Arbeitseinsätze im Ausland erfordern eine systematische und sorgfältige Planung. Mit diesen Informationen können die arbeits-, steuer- und sozialrechtlichen Herausforderungen gemeistert werden.

VDMA setzt sich weiterhin für einfachere Arbeitnehmerentsendung ein

Der VDMA hat sich mit den EU-Mitgliedstaaten, der EU-Kommission und dem EU-Parlament getroffen, um sich für die eDeclaration einzusetzen. Wenn diese angenommen wird, wäre dies ein erster wichtiger Schritt hin zum Bürokratieabbau.

Endlich Durchblick bei Montageeinsätzen in der Schweiz

Meldeverfahren, 90-Tage-Regelung und Lohn-Berechnung: VDMA-Infoblatt gibt praktische Tipps für die optimale Planung von Arbeitseinsätzen in der Schweiz.

EU-Meldepflichten– Wie umsetzen im Unternehmen?

Die Umsetzung der Meldepflichten bei Arbeitseinsätzen in Europa stellt viele VDMA-Mitgliedsunternehmen vor eine große Herausforderung.

EU-Arbeitseinsätze - Kooperationen mit Global Mobility Dienstleistern

Dienstleister bieten vergünstigte Konditionen – exklusiv für VDMA-Mitglieder.

Die eDeclaration ist ein notwendiger Schritt zum Bürokratieabbau

Die EU-Kommission hat den Startschuss für ein EU-weit einheitliches digitales Meldeportal zur Entsendung von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen gegeben. Der VDMA begrüßt diesen ersten Schritt zum Bürokratieabbau ausdrücklich.

Italien – Was ist der Baustellenführerschein?

Seit dem 1. Oktober 2024 benötigen Unternehmen und Selbständige, die auf temporären oder mobilen Baustellen in Italien tätig sind, verpflichtet einen Baustellenführerschein. Neu ist die Beantragung auch für ausländische Antragsteller möglich.

Gezwitscher aus Brüssel: Web-Seminarreihe gestartet

Europa-Interessierte aufgepasst! Mit unserer neuen Web-Seminarreihe „EU Bubble talks – 30 minutes insights from Brussels“ blicken wir hinter die Kulissen der europäischen Politik und nehmen Sie mit.

Bestimmung der Ansässigkeit

Im BMF-Schreiben vom 12.12.2023 zur steuerlichen Behandlung des Arbeitslohns nach den Doppelbesteuerungs- abkommen sind die Erläuterungen und Beispiele zur Bestimmung der Ansässigkeit erweitert worden.

DBA-Übersicht 2025

Übersicht über Doppelbesteuerungsabkommen und Lohnsteuerfreiheit bei Auslandsaufenthalt.

Neue EU-Rahmenvereinbarung

Um der neuen Arbeitswelt gerecht zu werden, ermöglicht eine multilaterale Rahmenvereinbarung ab dem 01. Juli 2023 flexiblere -von der Kollisionsnorm abweichende- Regelungen für Telearbeitnehmer.

Kurzzeitige Arbeitseinsätze auf Basis eines Kaufvertrags visafrei

Kurzzeitige Arbeitseinsätze im VK sind basierend auf einem Kauf- oder Leasingvertrags ohne Visum möglich. Anderenfalls ist ein Visum erforderlich.

Zahlen und Fakten zum Bürokratiemonster

Der VDMA setzt sich für weniger Bürokratie bei Arbeitseinsätzen in Europa ein. Ein Überblick der Zahlen und Fakten zeigt, dass es bis zum reibungslosen Binnenmarkt noch ein weiter Weg ist.

Netzwerkveranstaltungen für Mitglieder

Überblick - Veranstaltungen zum Thema Meldepflichten bei Arbeitseinsätzen in Europa

Grenzüberschreitende Telearbeit zwischen Deutschland und Österreich

Basierend auf dem Leitfaden zur Telearbeit der EU-Kommission vom 13. Mai 2022 haben Deutschland und Österreich mit Weitblick eine Vereinbarung für die Zeit nach der COVID-19 Sonderreglung ab 1. Juli 2023 geschaffen.

Koordinierendes Sozialversicherungsrecht

Im Juni 2022 hatte sich die EU-Verwaltungskommission auf den Erlass einer „No Impact Policy“ mit einer Übergangsfrist der pandemiebedingten Sonderregelungen bis zum 31. Dezember 2022 geeinigt. Diese wurde jetzt bis 30. Juni 2023 verlängert.

Mobiles Arbeiten im Ausland - Arbeitnehmer mit Wohnsitz im Ausland

"Mobiles Arbeiten im Ausland" ist zu einem Top-Thema für Unternehmen geworden, die für qualifizierte Fach- und Führungskräfte mit einem Wohnsitz außerhalb Deutschlands attraktiv sein möchten. Doch was gilt es dabei zu beachten?

Das richtige Visum – Beruflich in Südafrika unterwegs

Kurzfristige Geschäftsreisen sind ohne Visum möglich, für Monteur- und Serviceeinsätze hingegen besteht eine Visumspflicht.

Kooperation mit Meldepflichten-Dienstleister

ICUnet und Inhouse Mobility bieten vergünstigte Konditionen bei Meldungen von Arbeitseinsätzen – exklusiv für VDMA-Mitglieder

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

Mo. 10.11.25 Di. 11.11.25

exklusiv

  • Bayern

In unserer Herbst-Runde stellen unsere Steuerexperten wichtige Neuerungen anschaulich und praxisnah vor.

Plätze frei

Do. 13.11.25 Do. 13.11.25

  • Baden-Württemberg

In unserer Herbst-Runde stellen unsere Steuerexperten wichtige Neuerungen anschaulich und praxisnah vor.

Plätze frei

Do. 20.11.25 Do. 20.11.25

exklusiv

  • Außenwirtschaft

Arbeitseinsätze in Europa: Wir stellen die Ergebnisse der Meldepflichten-Umfrage vor und zeigen, wie der VDMA sich für die eDeclaration einsetzt. Der Länder-Schwerpunkt liegt auf Norwegen – mit klaren Dos and Don’ts für Ihre Arbeitseinsätze.

Plätze frei

Do. 20.11.25 Do. 20.11.25

exklusiv

  • Nord

In unserer Herbst-Runde stellen unsere Steuerexperten wichtige Neuerungen anschaulich und praxisnah vor.

Plätze frei

Mo. 24.11.25 Mo. 24.11.25

exklusiv

  • Außenwirtschaft

Was müssen Unternehmen beachten, wenn sie Mitarbeitende nach Finnland entsenden? Unser Web-Event bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuellen gesetzlichen Regelungen – von der arbeitsmedizinischen Vorsorge bis zur Beantragung der Nullsteuerkarte.

Plätze frei

Di. 02.12.25 Di. 02.12.25

exklusiv

  • Ost
  • Steuern

In der Herbst-Runde erfahren Sie alles Neue rund um maschinenbau-relevante Steuerthemen. Darüber hinaus beantworten die VDMA-Experten Ihre unternehmensspezifischen Fragen.

Plätze frei

SambaCommittee

Gruppen & Gremien

bedingt offene Gruppe

Steuern Arbeitskreis

Arbeitskreis Arbeitnehmerentsendung

Neben den steuerlichen Aspekten bei Arbeitseinsätzen im Ausland beschäftigen sich die Teilnehmer auch mit arbeits- und sozialrechtichen Fragestellungen.

Referentin

Weltin, Monika

Asset-Herausgeber

Weitere VDMA Leistungen

Weitere VDMA Leistungen

exklusiv

Sozialrecht: Compliance Quick Check
Mitarbeiter sind vermehrt im Ausland tätig. Eine umfassende Prüfung der individuellen sozialversicherungsrechtlichen Gegebenheiten ist in vielen Fällen notwendig.
Arbeitnehmerentsendung Arbeits- und Sozialrecht
In diesem Seminar bekommen einen kompakten Überblick über die arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten bei Arbeitseinsätzen im Ausland.
Arbeitnehmerentsendung Steuern
In diesem Seminar lernen steuerrechtliche Probleme bei internationalen Einsätzen von Arbeitnehmern kennen und bekommen passende Lösungsmöglichkeiten an die Hand.

exklusiv

Mobiles Arbeiten im Ausland
Die Broschüre „Orientierungshilfe im rechtlichen Dschungel“ behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Weitere Experten- und Fokusthemen

Weitere Experten- und Fokusthemen
Arbeitsrecht
Ob Kurzarbeit, Werkverträge, Arbeitszeit oder Home-Office, die Rahmenbedingungen für modernes Arbeiten oder flexible Krisenmaßnahmen verändern sich stetig.
Arbeitseinsätze in Europa
Bei Arbeitseinsätzen innerhalb von Europa rücken die drei völlig unterschiedlichen Themen „Meldepflichten“, „Sozialrecht: A1-Bescheinigung“ und „Arbeitsrecht: Entsenderichtlinie“ “ zunehmend in den Fokus.
Home Office
Für viele Angestellte stellt das Arbeiten im Home-Office eine vollkommen neue Situation dar, die sie durch die Pandemie sehr unvorbereitet getroffen hat. Dies wirft eine Vielzahl von praktischen und rechtlichen Fragestellungen auf.
Internationale Dienstreisen
Die Globalisierung macht Reisen rund um den Lebenszyklus einer Maschine notwendig: Vertrieb, Inbetriebnahme, Montage und Wartung. Für das Reisemanagement der Unternehmen ist das eine organisatorische Herausforderung: Brauche ich ein Visum, wenn ja welches? Welche Unterlagen sind erforderlich? Was gilt bei Entsendungen innerhalb der EU?
Arbeitsmarktpolitik
Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigungssicherung benötigen Anpassungsfähigkeit, eine arbeitsteilige Wertschöpfung und einen flexiblen Arbeitsmarkt. Die Digitalisierung erfordert moderne Rahmenbedingungen für ein Arbeiten 4.0.

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt

Photo