Expertenthemenbeschreibung KI

Künstliche Intelligenz

Eine Schlüsseltechnologie für die Wettbewerbsfähigkeit

Photo
shutterstock

Jeder spricht über Künstliche Intelligenz und Machine Learning. Im VDMA gibt es bereits viele Organisationseinheiten, die sich mit dem Thema näher beschäftigen. Hier erhalten Sie einen Einblick in alle Aktivitäten, die der VDMA zum Thema Machine Learning und Künstliche Intelligenz durchführt.

Sie finden hier außerdem Informationen zu neuen Publikationen und Leitfäden, Veranstaltungen und Arbeitskreisen sowie weitere nützliche Hinweise für Ihr Unternehmen.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Titel der Empfehlung: Künstliche Intelligenz

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP

exklusiv

  • Checkliste Generative KI
Der VDMA-Expertenkreis „Machine Learning/KI“ hat eine Checkliste für den Einsatz von generativer KI erarbeitet, die eine erste Hilfestellung für die Anwendung im Unternehmen sein soll.

Empfehlung Cockpit KI

Ihr Wegweiser im RegulierungsdschungelTIPP

exklusiv

  • Factsheet KI-Verordnung

Das VDMA-Regulierungscockpit bietet kompakte Factsheets zu den wichtigsten Regulierungen für den Maschinen- und Anlagenbau – verständlich, praxisnah und auf einen Blick. Sie erfahren, welche Branchen betroffen sind, wie der Zeitplan aussieht, wo Handlungsbedarf besteht und welche Sanktionen zu erwarten sind. Eine wertvolle Orientierung für alle Unternehmen, die sich frühzeitig auf die neuen Anforderungen vorbereiten möchten.

Factsheet: KI-Verordnung

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Die EU-Kommission zieht ihren Vorschlag zu KI-Haftung zurück

Die EU-Kommission hat im EU-Amtsblatt den formellen Rückzug des AILD-Vorschlags veröffentlicht. Der VDMA begrüßt diesen offiziellen Schritt.

Apply-AI-Strategie: "Schwerpunkte sind richtig gesetzt"

Die Apply-AI-Strategie der EU setzt die richtigen Signale: Künstliche Intelligenz muss dort angewendet werden, wo sie echten Nutzen stiftet – in der realen Wirtschaft. Dabei ist der Maschinenbau Dreh- und Angelpunkt.

Wann gelten KI-Anwendungen im Maschinenbau als Hochrisiko-KI-Systeme?

Sie planen, KI in Ihrer Maschine einzusetzen – doch wann gehört Ihr System dann schon zur „Hochrisiko-Kategorie“ der KI-Verordnung? Unser Leitfaden unterstützt Sie dabei, diese Frage Schritt für Schritt zu klären.

Wie Causal AI echte Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge sichtbar macht

Im Gegensatz zu klassischen Datenanalysen geht Causal AI über das reine Erkennen von Mustern hinaus und zeigt tatsächliche Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge auf.

KI stellt einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor dar

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Dipl.-Ing. Michael Wittmann, Geschäftsführer der WITTMANN Gruppe

Dänemark und Deutschland bündeln Kräfte bei KI, Robotik und Automation

Europa in der Robotik voranbringen: Auf dem #MBG25 unterzeichneten Dänemarks nationales Robotik-Cluster Odense Robotics und VDMA Robotik + Automation eine Kooperationsvereinbarung - unterstützt von der dänischen und deutschen Regierung.

Smart, vernetzt: Maschinenbau auf dem Weg zur digitalen Exzellenz

Teil 4 unserer Gesprächsreihe zum Maschinenbau-Gipfel 2025: Professor Claus Oetter zeigt, wie digitale Geschäftsmodelle und KI die Branche verändern – und welche Rolle der VDMA bei der Transformation spielt.

Chatten mit der smarten Maschine

Assistenzsysteme und technologiegestütztes Lernen schaffen Freiräume in der Produktion

EMO Innovation Stage präsentiert Zukunftstrends der Fertigungstechnik

P.O.P. Talks diskutieren Perspektiven von KI in der Produktion

Weitere Teile der KI-Verordnung jetzt anwendbar

Seit dem 02.08.2025 sind unter anderem die Vorschriften über General-Purpose-KI-Modelle und Sanktionen der KI-Verordnung anwendbar. Was das für Unternehmen bedeutet, beleuchten wir in diesem Beitrag.

KI im Unternehmen

In dem Erfahrungsaustausch wurde das Thema KI im Unternehmen on der sicheren Anwendung bis zur strategischen Umsetzung besprochen und diskutiert.

Der Einsatz der KI soll die Benutzerfreundlichkeit verbessern

Interview auf dem Weg zur K 2025 mit Timo Horn, Leitung Operativer Service in der Extrusionstechnik bei der Hans Weber Maschinenfabrik GmbH

KI-Praxistag bei KEBA am 01.07.2025

Am 01.07.2025 hat der VDMA Österreich einen KI-Praxistag bei der KEBA Group in Linz durchgeführt, der mit über 70 Teilnehmenden auf sehr großes Interesse gestoßen ist.

Smart Scheduling – dynamische Produktionsplanung mit KI optimieren

Wie Sie KI-basierte Planungssysteme einführen: von der Identifikation geeigneter Use Cases über die Schaffung digitaler Grundlagen bis hin zur Gestaltung agiler und menschzentrierter Innovationsprozesse.

Die Maschine denkt künftig mit

Wie Künstliche Intelligenz die Produktion revolutioniert

Trends in der Fertigungstechnik für die Automobil- / Zulieferindustrie

Die Transformation der Automobilindustrie verändert die Anforderungen an Werkzeugmaschinen und die Fertigungstechnik. Themen wie Automatisierung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz markieren die Entwicklung.

Von der ersten Datenerfassung bis zur KI-Anwendung

Digitalisierung in ihrer ganzen Bandbreite bleibt Top-Thema auf der EMO Hannover 2025

drinktec TOP Thema: Data2Value

Die fortschreitende digitale Transformation hilft Unternehmen, bestehende Wertversprechen zu verbessern und neue zu entwickeln.

50 Prozent weniger Reinigungszeit durch smarten Verschmutzungssensor

Mit dem »AJCsens« präsentiert das Fraunhofer IVV ein smartes Spritzreinigungssystem zur bedarfsgerechten Tankreinigung, das durch sein hohes Einsparpotential eine zukunftsweisende Antwort auf den stetig steigenden Zeit- und Ressourcendruck bietet.

Zuverlässige Inline-Reinigungsüberwachung für Rohrleitungen

Die schwingquarzbasierte Sensortechnologie CoControl-QCM ermöglicht eine zuverlässige Inline-Detektion verschiedenster Verschmutzungen, wie z.B. Ablagerungen des Produkts, Biofilme, kristallines Fouling.

CoControl-FouliQ - Fouling in Wärmetauschern prädiktiv erkennen

Das KI-gestützte Überwachungssystem ermöglicht es, Fouling bereits im Entstehungsprozess vorausschauend zu erkennen. Damit ist es besonders für den Herstellungsprozess von High-Protein-Produkten wie Joghurtdrinks oder Milchmischgetränke geeignet.

VDMA-Regulierungscockpit – exklusiv für Sie als Mitglied!

Das VDMA-Regulierungscockpit bietet Ihnen eine zentrale, praxisnahe Übersicht über aktuelle und kommende Regulierungen. Es hilft Ihnen, frühzeitig relevante Informationen zu erkennen, strategisch zu bewerten und konkrete Maßnahmen abzuleiten.

KI Kompetenz in Unternehmen

Die EU-Kommission hat in einer FAQ präzisiert, was die KI-Verordnung (AI Act) unter KI-Kompetenz versteht und welche Pflichten die Betreiber von KI-Systemen hierbei treffen.

Podigee Player

Unsere Publikationen

VDMA Magazin Teaser Künstliche Intelligenz

KI ackert mit
Zwei Dinge machen den Landmaschinen-Hersteller Amazone erfolgreicher als manch größeren Konkurrenten: Das Unternehmen aus Hasbergen denkt in ackerbaulichen Gesamtprozessen und überlässt manches Feld trotzdem anderen.
Photo

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

Do. 23.10.25 Do. 23.10.25

  • Industrie 4.0
  • Digitalisierung & Industrie 4.0
  • Künstliche Intelligenz

Tauche ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz mit klarem Fokus auf industrielle Anwendungen! Beim nächsten KI Summit Stuttgart erwarten dich spannende Use Cases direkt aus der Industrie, die zeigen, wie KI heute schon produktiv eingesetzt wird.

Plätze frei

Di. 11.11.25 Di. 11.11.25

  • Industrie 4.0

Die industrielle Fertigung steht vor einem tiefgreifenden Wandel – und Künstliche Intelligenz spielt dabei eine Schlüsselrolle. Wir laden Sie herzlich ein zu unserem exklusiven Event bei der Firma Fanuc Deutschland GmbH, bei dem wir Ihnen zeigen, wie KI-gestützte Automatisierung und Robotik neue Potenziale bei Effizienz, Qualität und Flexibilität in der Produktion eröffnen.

Plätze frei

Mi. 12.11.25 Do. 13.11.25

  • Getriebe
  • Digitalisierung & Industrie 4.0
  • Antriebselemente
  • Antriebstechnik
  • Digitale Transformation
  • Kongresse, Tagungen, Infotage
  • Künstliche Intelligenz

Digitalisierung und KI: Innovationstreiber in der Getriebeproduktion? Lauschen Sie vom 12. - 13.11. in Aachen den Vorträge von: Flender, GKN Driveline, Scania, SEW Eurodrive, Kapp Niles und vielen mehr.

Digitalization and AI: Driving Innovation in Gear Production? Listen to lectures from 12 - 13 November in Aachen from: Flender, GKN Driveline, Scania, SEW Eurodrive, Kapp Niles and many more.

Di. 18.11.25 Di. 18.11.25

  • Industrie 4.0
  • Digitalisierung & Industrie 4.0
  • Wissensmanagement
  • Software und Digitalisierung
  • Unternehmenssoftware
  • Digitale Transformation
  • Informationstechnologie
  • Software
  • Künstliche Intelligenz

Der Maschinen- und Anlagenbau stellt hochkomplexe, langlebige Produkte her. Dementsprechend ist das Knowhow der Mitarbeitenden von höchster Bedeutung. Der demografische Wandel wird in den kommenden Jahren zahlreiche Wissensträger vom Arbeitsmarkt nehmen. Umso wichtiger ist es, über Jahrzehnte akkumuliertes Unternehmenswissen zu extrahieren, zu konservieren und der nachfolgenden Generation gezielt zugänglich zu machen. In unserer stark exportorientierten Branche kommt außerdem die Notwendigkeit hinzu, Unternehmens-Knowhow an allen Unternehmensstandorten im In- und Ausland verzögerungsfrei und in stets gleicher Qualität zur Verfügung zu stellen, und zwar über alle Sprachgrenzen und Zeitzonen hinweg, was z.B. für einen konkurrenzfähigen Service unabdingbar ist. Wie Maschinenbauer sich diesen Herausforderungen gestellt haben und welche digitalen Lösungen es gibt, um das betriebliche Wissensmanagement auf ein neues Level zu hieven, erfahren Sie beim ganztägigen Erfahrungsaustausch des VDMA Österreich am 18. November 2025 bei der KNAPP AG in Hart bei Graz.

Plätze frei

Di. 25.11.25 Di. 25.11.25

exklusiv

  • Künstliche Intelligenz

Generative KI verändert die Art und Weise, wie Inhalte erstellt und Prozesse gestaltet werden – auch im industriellen Umfeld.

Plätze frei

Do. 04.12.25 Do. 04.12.25

exklusiv

  • Künstliche Intelligenz

Nutzen Sie die Gelegenheit beim VDMA-Forschungstag „Digitalisierung im Maschinenbau: Forschung und Industrie im Dialog“, industrielle Forschungsprojekte mit dem Fokus auf künstliche Intelligenz und Daten kennenzulernen und sich mit potenziellen Kooperationspartnern zu vernetzen. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verleihung des VDMA-Nachwuchspreises „Digitalisierung im Maschinenbau“ sowie ein interaktives „World Café“. Seien Sie dabei und tauschen Sie sich mit Expertinnen und Experten aus der Branche aus!

Plätze frei

Gruppen & Gremien

Gruppen & Gremien

bedingt offene Gruppe

Digitalisierung & Industrie 4.0 Arbeitskreis

Expertenkreis Machine Learning

Der Expertenkreis Machine Learning/Künstliche Intelligenzbesteht seit dem Jahr 2017 und vereint Unternehmen aus Maschinenbau, Automation und IT. Im Fokus der Aktivitäten stehen der Erfahrun

Stellv. Geschäftsführer VDMA Software und Digitalisierung; Koordinator Kompetenznetzwerk KI

Reimann, Guido

Weitere VDMA Leistungen

Weitere VDMA Leistungen
Wissen zu Künstlicher Intelligenz vermitteln
Die zusammengestellte Übersicht zu relevanten Online-Kursen und hilfreichen Informationsquellen zum Thema KI erleichtert den Einstieg in den Wissensaufbau.

exklusiv

Auf KI-Startup Suche gehen
Der Startup-Radar des VDMA dient zur Navigation durch die globale Startup-Szene – und listet mehr als 3000 Jungunternehmen mit Relevanz für den Maschinenbau auf. Auch viele KI-Startups sind dabei.

exklusiv

Expertenkreis Machine Learning
Das Ziel des Expertenkreises ist es, Hilfestellungen und Leitfäden für den Maschinenbau zu entwickeln, den Erfahrungsaustausch zu fördern sowie politische Stellungnahmen zu verfassen.
Beratungsübersicht Digitalisierung und Industrie 4.0
Die digitale Kompetenzübersicht für den Maschinen- und Anlagenbau über das Beratungsangebot von Softwareherstellern. Unternehmen finden so den passenden Einstieg für Ihre jeweilige Fragestellung.
Software-Branchenführer
Die Leistungsübersicht für den Maschinen- und Anlagenbau über die Produkt- und Dienstleistungen von industrieorientierten Softwareunternehmen u.a. auch zu KI/Machine Learning.

Asset-Herausgeber

Partner des VDMA

Photo
Allianz Industrie 4.0
Photo
Plattform Lernende Systeme

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt

Photo
Photo