Article-with-link Bayern

Landesverband
Bayern
Der Landesverband Bayern ist das Netzwerk für 500 VDMA-Mitglieder in Bayern und vertritt Unternehmen aus allen Branchen des Maschinen- und Anlagenbaus.

Als umfangreiches, regionales Branchennetzwerk bieten wir unseren Mitgliedsunternehmen eine Plattform zum praxisrelevanten Erfahrungsaustausch. Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen zu aktuellen Themen fokussieren wir uns auf die Informationsvermittlung. Daneben vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder auf Landesebene, unterstützen sie bei der Öffentlichkeitsarbeit und stehen ihnen mit einem individuellen Beratungsangebot vor Ort zur Verfügung.

QUICK LINK Bayern

Empfehlung Spezialthema

Ihr Wegweiser im RegulierungsdschungelTIPP
Das VDMA-Regulierungscockpit bietet kompakte Factsheets zu den wichtigsten Regulierungen für den Maschinen- und Anlagenbau – verständlich, praxisnah und auf einen Blick. Sie erfahren, welche Branchen betroffen sind, wie der Zeitplan aussieht, wo Handlungsbedarf besteht und welche Sanktionen zu erwarten sind. Eine wertvolle Orientierung für alle Unternehmen, die sich frühzeitig auf die neuen Anforderungen vorbereiten möchten.

psl

Alle aktuellen Meldungen aus Ihrer Branche und Region finden Sie im persönlichen Bereich

EventTeaser

Veranstaltungen und Messen
Mitgliederversammlung VDMA Bayern 2025

Mitgliederversammlung VDMA Bayern 2025

  • Bayern
  • LV
  • Präsenztreffen

Engineering tomorrow – vom KINI zur KI: Wir laden Sie herzlich am 21. November 2025 ein, gemeinsam mit uns in die Zukunft unserer einzigartigen Branche zu blicken. Eingeladen sind ausschließlich unsere Mitglieder und ausgewählte Gäste.

leer

Di. 28.10.25 Di. 28.10.25

  • Bayern

Digitale Anwendungen und deren Software sind in der Welt des Maschinen- und Anlagenbaus nicht mehr wegzudenken.

Plätze frei

Mi. 29.10.25 Mi. 29.10.25

  • Bayern

Alle Unternehmen stehen permanent vor der Herausforderung sich adäquat auf die Zukunft vorzubereiten, so auch im Maschinen- und Anlagenbau.

All companies are constantly faced with the challenge of preparing themselves adequately for the future, and this also applies to mechanical and plant engineering.

Mo. 03.11.25 Mo. 03.11.25

  • Bayern

Kaum eine Rechtsmaterie ist in der Praxis so bedeutend wie das AGB-Recht. Die Anwendung der AGB-rechtlichen Vorschriften kommt auch B2B viel häufiger zum Tragen, als dies in der Regel vermutet bzw. bewusst wäre.

Plätze frei

Mi. 05.11.25 Mi. 05.11.25

  • Kreislaufwirtschaft

Vom Big Picture der 10R-Strategien zur konkreten Umsetzung anhand von Best Practice Beispielen – zu Gast bei HAHN Automation Group Austria mit Eröffnungsrede durch den Landeshauptmann von Oberösterreich Thomas Stelzer.

Plätze frei

Do. 06.11.25 Do. 06.11.25

  • Nachhaltigkeit

In einer zunehmend unsicheren globalen Geschäftswelt ist die Widerstandsfähigkeit in der Lieferkette entscheidend. In dieser Schulung des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg zu resilienten Lieferketten und Circular Economy (dt. Kreislaufwirtschaft) erhalten Sie praxisnahe Einblicke in robuste Lieferkettenstrategien.

In an increasingly uncertain global business world, resilience in the supply chain is crucial. In this training course offered by the Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg on resilient supply chains and the circular economy, you will gain practical insights into robust supply chain strategies.

Mo. 10.11.25 Mo. 10.11.25

  • Bayern

Der nächste Web-Erfahrungsaustausch "Kolumbien" findet am 10. November 2025 online von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr statt.

Plätze frei

Wissen aus der Branche

Wissen aus der Branche
Slide_1
Slide_1