Österreich - vdma.eu
Wir laden Sie herzlich zum nächsten Erfahrungsaustausch des VDMA Österreich zum Thema Lean Management ein, der am 4. November 2025 ganztägig bei Lenze Austria in Asten (Oberösterreich) stattfindet.
Vom Big Picture der 10R-Strategien zur konkreten Umsetzung anhand von Best Practice Beispielen – zu Gast bei HAHN Automation Group Austria mit Eröffnungsrede durch den Landeshauptmann von Oberösterreich Thomas Stelzer.
Globale Handelskonflikte, neue Zölle und politische Volatilität erschweren das internationale Geschäft deutscher Industrieunternehmen zunehmend. Die Folgen: gestörte Lieferketten, steigende Kosten und hohe Unsicherheit bei der Preisgestaltung. In unserem kompakten Webinar zeigen wir, wie Sie mit gezielten Maßnahmen in der Preis- und Zollstrategie auch unter schwierigen Rahmenbedingungen Ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern – praxisnah, direkt umsetzbar und mit Blick auf die spezifischen Herausforderungen im Maschinen- und Anlagenbau.
Der Maschinen- und Anlagenbau stellt hochkomplexe, langlebige Produkte her. Dementsprechend ist das Knowhow der Mitarbeitenden von höchster Bedeutung. Der demografische Wandel wird in den kommenden Jahren zahlreiche Wissensträger vom Arbeitsmarkt nehmen. Umso wichtiger ist es, über Jahrzehnte akkumuliertes Unternehmenswissen zu extrahieren, zu konservieren und der nachfolgenden Generation gezielt zugänglich zu machen. In unserer stark exportorientierten Branche kommt außerdem die Notwendigkeit hinzu, Unternehmens-Knowhow an allen Unternehmensstandorten im In- und Ausland verzögerungsfrei und in stets gleicher Qualität zur Verfügung zu stellen, und zwar über alle Sprachgrenzen und Zeitzonen hinweg, was z.B. für einen konkurrenzfähigen Service unabdingbar ist. Wie Maschinenbauer sich diesen Herausforderungen gestellt haben und welche digitalen Lösungen es gibt, um das betriebliche Wissensmanagement auf ein neues Level zu hieven, erfahren Sie beim ganztägigen Erfahrungsaustausch des VDMA Österreich am 18. November 2025 bei der KNAPP AG in Hart bei Graz.
Erfahrungsaustausch, Regulatorik und Best Practices aus dem betrieblichen und produktbezogenen Umweltschutz im Maschinen- und Anlagenbau
Merken Sie sich den Termin gerne vor bzw. melden sich schon an. Entsprechende Informationen zur Agenda senden wir Ihnen dann gerne Ende Jänner 2026 zu.