Expertenthemenbeschreibung Entwicklung & Konstruktion

Entwicklung & Konstruktion

Technische Produktentwicklung von Maschinen und Anlagen

Photo
shutterstock

In der Produktentstehung stellen sich die meisten Weichen für den Unternehmenserfolg. Liefern die Produkte passende Lösungen für die Bedürfnisse der Kunden? Können innovative Technologien einen Unterschied zum Wettbewerb machen? Übertrifft die Qualität andere Produkte?

Werden Einkauf und Produktion wie geschmiert ablaufen können? Werden die Kosten im kalkulierten Rahmen bleiben? Wertvolle Impulse zu den komplexen Anforderungen finden Sie auf diesen Seiten.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Titel der Empfehlung: Entwicklung & Konstruktion

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP

exklusiv

  • Ergebnisbericht Nachhaltige Innovationen
Mit welchen Rahmenbedingungen und Ansätzen nachhaltigere Produkte entstehen können, zeigt kompakt der Ergebnisbericht des Projekts „Managing Sustainable Innovations“.

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
CEMATEX für strengere Marktüberwachung zu Textilmaschinen in der EU

Die Textilmaschinenindustrie der EU appelliert an die EU-Behörden und Mitgliedstaaten, die Marktüberwachung für Textilmaschinen in ganz Europa ernst zu nehmen und gezielte Marktüberwachungsmaßnahmen umzusetzen.

Material Hub – Die Recherche-Plattform für Materialien

Mit Material Hub können Entwickler und Konstrukteure Materialien lieferantenübergreifend und nach individuell anpassbaren technischen Kriterien suchen.

Zahlen und Fakten: Forschung und Innovation im Maschinenbau

In unserer Themen-Publikation finden Sie Zahlen, Daten und Fakten rund um Forschung und Entwicklung, Innovationen und Patente im Maschinenbau.

Komplexe Entwicklungsprojekte kalkulieren

Frühzeitig zu einem aussagekräftigen Kosten-Gesamtbild zu kommen, ist eine Herausforderung für die daran beteiligten Unternehmensbereiche.

Arbeitskreis Steuerungstechnik im VDMA

Aktuell: Automation im Spannungsfeld zwischen neuen Technologien & konservativen Kundenanforderungen | KI im VDMA | Ergebnisse: Marktstudie Ind. Kommunikation 2025 | Bericht: IG materialHUB | Bericht: AK CRA | RoX: Manufacturing-X Robotik

Herausforderungen in NRW meistern – Zukunft sichern

Stärken Sie die Resilienz Ihres Unternehmens. Unsere Veranstaltungsreihe zeigt Wege durch wirtschaftlich schwere Zeiten – kompakt, praxisnah und zukunftsorientiert.

"Der Schlüssel für den globalen Wettbewerb"

Der Maschinen- und Anlagenbau steckt Milliardensummen in Forschung und Entwicklung - und setzt damit konsequent auf Innovation und neue Technologien.

Frugale Innovation im Maschinen- und Anlagenbau

Nicht „billig“, sondern passgenau hochwertig und hierdurch „preiswert“. Dies bietet dem Maschinen- und Anlagenbau nicht nur Möglichkeiten für neue, sondern auch für etablierte Märkte.

VDMA 6924X Anforderungen an H2-Anlagen in Dt. & Europa - Update no. 3

Nach der zweiten Präsenzsitzung vom 8.11.2024 und zahlreichen weiteren online Sitzungen der 7 Unter-AKs liegen erste Entwürfe und H2-Anforderungslisten vor.

Passgenaue Produkte und Maschinen – weniger ist oft mehr!

Hohe Qualität zu erschwinglichen Preisen: Mit einem genauen Verständnis für die Wünsche Ihrer Kunden gelingt dieser Spagat! Der frugale Ansatz hilft bei der konsequenten Kundenorientierung – und öffnet zugleich neue Türen.

Textilabfälle sollen für weitere Wertschöpfung genutzt werden

Ab 1.1.2025 ist die separate Sammlung von Textilabfällen in der EU Pflicht. Die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Textilien wird Hersteller für die von ihren Produkten verursachten Abfälle verantwortlich machen.

Europäische Partnerschaft "Textiles of the Future"

"Textilien der Zukunft" wird 2025 bis 2027 einer von neun Schwerpunkten im EU-Förderrahmenprogramm für Forschung & Innovation "Horizon" sein - umgesetzt als „European co-programmed partnership“.

Textilmaschinenbau für nachhaltige Textilwirtschaft

Die VDMA-Unternehmen sind Partner für nachhaltige Produktion. Sie fördern eine Kreislaufwirtschaft mit effizienten Verfahren und verbindlichen Regeln und fordern die Stärkung der Standorte Deutschland und EU für Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit.

EU-Ökodesign-Anforderungen für Textilien in Vorbereitung

Nach Annahme der neuen Ökodesign-Verordnung (EU) 2024/1781 laufen die Vorbereitungen für die Festlegung branchenspezifischer Anforderungen für Textilien in einem Delegierten Rechtsakt.

Digitaler Produktpass für Textilien: Erste Normentwürfe liegen vor

Der Textilmaschinenbau ist vom digitalen Produktpass (DPP) bislang nur indirekt betroffen. Unternehmen können aber den DPP proaktiv für den Aufbau entsprechender Geschäftsmodelle nutzen.

Auch zu Ostern - verstecken Sie keine Informationen

Bunte Eier und Schokolade zu Ostern zu verstecken und zu suchen ist ein großer Spaß für Jung und Alt. Doch bei kaum auffindbaren wichtigen Informationen hört der Spaß im Unternehmen auf. Guter Informationsfluss ist das, was zählt.

Das perfekte Preis-Leistungs-Verhältnis

Preissensitive Kunden und Märkte mit passgenauen Qualitätsprodukten zu adressieren. Darum geht es in der neuen Studie „Frugale Innovationen im Maschinen- und Anlagenbau“ der IMPULS-Stiftung des VDMA.

Erfolgreich Produkte entwickeln durch digitale Vernetzung

Daten sind das Blut des komplexen Organismus der Produktentwicklung. Wie die vielen Informationen effektiv miteinander verknüpft werden können, zeigt kompakt der Ergebnisbericht „Digital Product Development“ des WZL der RWTH Aachen und des VDMA.

Forschung und Entwicklung auf einen Blick

Seit 2012 sind die Aufwendungen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland für Forschung und Entwicklung um mehr als ein Drittel gestiegen. Überdurchschnittlich hat sich der Maschinenbau entwickelt.

Digitaler Produktpass für Textilien - Datenbedarf und Prototypsystem

Die regulatorischen Anforderungen für den Digitalen Produktpass (DPP) für Textilien werden derzeit im Rahmen der Ecodesign Sustainable Product Regulation (ESPR) und delegierter Rechtsakte entwickelt.

Material Hub – Konstruktionswerkstoffe mühelos recherchieren

Entwickler und Konstrukteure wünschen sich seit langem ein Materialrecherchewerkzeug, mit dem lieferantenübergreifend nach individuell anpassbaren technischen Kriterien gesucht werden kann. Jetzt ist es da.

"OPC UA for Fibre & Yarn Testing Devices” Release Candidate veröffentlicht

Der Fachverband begann im Jahr 2019 mit der Entwicklung von Companion Specifications im Bereich Textilmaschinen. Als erstes Projekt wurde nun die Compainon Specfication “OPC UA for Fibre & Yarn Testing Devices” als Release Candidate veröffentlicht.

Neue Forschungsberichte des FKT

VDMA Textilmaschinen stellt Ergebnisse der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) des Forschungskuratoriums Textil (FKT) zur Verfügung.

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

Qua. 24.09.25 Qua. 24.09.25

  • Product Management

In this 8-day certificate course, you will learn strategic and operational methods with which you can manage the success of your products over the entire product life cycle. With the basics for strategic and entrepreneurial action, you will be able to successfully promote your product in your company.

Plätze frei

Qua. 08.10.25 Qua. 08.10.25

exklusiv

  • North

How can companies use existing data to make better decisions? Which prerequisites and approaches lead to greater competitiveness?

Plätze frei

Publicador de Conteúdo

SambaCommittee

Gruppen & Gremien

conditionally open group

Research, Innovation & Technology Working Group

Working Group Engineering and Construction

The development and design, but also customer requirements have a significant influence on the function, service life and costs of a product. The working group deals with cross-sectional topics and m

Publicador de Conteúdo

Publicador de Conteúdo

Photo
Maschinenbau-Institut GmbH

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt

Photo