MinimalHeader

Publicador de Conteúdo

Publicador de Conteúdo
"Wettbewerbsfähigkeit stärken statt Haushaltslöcher stopfen"

Der Bundeshaushalt 2026 täuscht zusätzliche Investitionen vor, dabei werden Mittel aus dem Sondervermögen genutzt, um Haushaltslöcher zu stopfen. Statt weiterer Finanzspritzen etwa in den Sozialetat braucht es endlich strukturelle Reformen.

EU-Budget muss Wettbewerbsfähigkeit priorisieren

Eine Neustrukturierung des EU-Budgets darf nicht neue Abgaben für Unternehmen bedeuten. Das wäre ein Eigentor für Investitionen in Europa.

"Echte Wirtschaftsimpulse jetzt setzen!"

Die Unternehmen brauchen jetzt echte Wirtschaftsimpulse wie das Investitionsprogramm. In den Verhandlungen mit den Ländern darf es nicht mehr verwässert werden.

Bürokratie belastet Mittelstand besonders stark

Kleine Unternehmen leiden besonders unter der hohen Bürokratielast. Die Kosten für Auflagen können dort sogar die Rendite übersteigen, zeigt eine aktuelle Studie. Besonders belastend sind Informationspflichten und Vorgaben im Arbeitsschutz.

Kernforderungen des VDMA für die 21. Legislaturperiode

Um die Wettbewerbsfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus zu sichern, fordert der VDMA verlässliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Eine starke Industrie bedeutet eine starke Wirtschaft.

Strukturreformen statt Krisenmodus: Jetzt die Weichen stellen

Weniger Bürokratie, ein Steuersatz von maximal 25 % und eine leistungsfähige Infrastruktur sind essenziell, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Nur durch mutige Reformen bleibt Deutschland ein starker Industriestandort.

Willkommen in der VDMA Außenwirtschaft!

Das Team der VDMA Außenwirtschaft begleitet VDMA-Mitgliedsunternehmen bei der Internationalisierung des Maschinen- und Anlagenbaus. Wir unterstützen Sie praxisnah bei allen Fragen zum Auslandsgeschäft.

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen