Der Landesverband Nord ist die Informations-Plattform für 300 Mitgliedsunternehmen in Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein und der kurze Draht zu den Fachexperten des VDMA und seines Netzwerks.
Erfahrungsaustausch, Brancheninformation und Interessenvertretung sind die wesentlichen Aspekte unserer Arbeit. Wir begleiten unsere Mitgliedsunternehmen als kompetente Ansprechpartner und treten bei Bedarf auch als Problemlöser ein. Unser Ziel ist es, unsere Mitglieder bei der täglichen Arbeit zu unterstützen. Zudem setzen wir uns auf Landesebene dafür ein, ihre Interessen zu erkennen, zu verdichten und durchzusetzen.
In wirtschaftlich schweren Zeiten unterstützt der VDMA seine Mitglieder mit wertvollen Informationen und persönlicher Beratung. Gemeinsam finden wir den richtigen Kurs und stärken die Resilienz der Unternehmen.
From 18.08.2025, new obligations will apply in accordance with the EU Battery Regulation, which must be taken into account by distributors, importers and manufacturers of batteries.
We cordially invite you to our regular exchange of experience in the field of controlling. This time the host is the company LESER in Hamburg.
We would like to discuss challenges with you and share your practical experiences.
We will also be happy to take up your current topics and requests. You are welcome to send us these in advance by email ([email protected]).
The event will be held in German.
The registration deadline is 28.08.2025.
Proven structures and management processes that work perfectly in the German parent company cannot usually be transferred one-to-one to the foreign subsidiaries. Companies must therefore adapt their commercial management tools. The focus of the event is on the USA and Brazil.
Wir freuen uns über neu gewonnene Mitglieder beim VDMA / Landesverband Nord. Bei Problemen und Fragestellungen kommen Sie gerne auf uns zu. Wir werden Ihnen professionell zur Seite stehen und Sie fachspezifisch beraten und betreuen.
Leistungen Nord
Unsere Leistungen für Sie
Beratung
Firmen- und Produktsuche
Forschungsangebote und Trendscouting
Kennzahlen und Benchmarks
Markt- und Konjunkturinformationen
Netzwerk und Zusammenarbeit
Newsletter
Politische Interessenvertretung
Schulungen, Lehrgänge, Seminare
Standardisierung und Regelwerke
Studien, Leitfäden, Publikationen
VDMA Magazin
Veranstaltungen und Messen
Sie haben individuelle Fragen oder benötigen fachliche Beratung? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder auch bei Ihnen vor Ort.
Mit kostenfreien Auftritten in unseren Online-Verzeichnissen können Sie sich gegenüber potenziellen Kunden präsentieren.
Über die Beteiligung an Forschungsangeboten und die Nutzung der Ergebnisse bieten wir Ihrem Unternehmen Zugang zu den besten Köpfen der Wissenschaft. Darüber hinaus helfen wir Ihnen, maschinenbaurelevante Trends und Disruptionen frühzeitig zu erkennen und für Ihr Geschäft nutzbar zu machen.
Bei uns erhalten Sie Umfrageergebnisse und Benchmarks aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen, die Ihnen unter anderem bei der Bewertung und Einordnung der Performance Ihres Unternehmens helfen.
Der Zugriff auf eine reichhaltige Statistik-Datenbank, Prognosen, Länderberichte und vieles mehr hilft Ihnen bei der Steuerung Ihrer unternehmerischen Aktivitäten.
Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten zur Vernetzung und Zusammenarbeit entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette und Themen des Maschinen- und Anlagenbaus bei uns im VDMA - sowohl analog als auch digital.
Mit dem VDMA-Newsletter informieren wir Sie per E-Mail über aktuelle Trends, Neuigkeiten und Veranstaltungen aus dem VDMA und der Welt des Maschinen- und Anlagenbaus – Sie entscheiden, welche spezifischen Newsletter wir Ihnen senden.
Wir vertreten für Sie die Themen des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland und Europa. Unsere technische Expertise, unsere Branchenkenntnis und unsere gradlinige Positionierung machen uns zu einem anerkannten und geschätzten Ansprechpartner für die Unternehmen ebenso wie für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Verwaltung und Politik.
Der VDMA bietet Ihnen ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot mit Maschinenbaurelevanz: Tagungen, Lehrgänge, Seminare sowie digitales Lernen.
Behalten Sie mit unserer Unterstützung den Überblick bei der technischen Gesetzgebung. Darüber hinaus fördert der VDMA über die Mitarbeit im von ihm getragenen DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM) die Wettbewerbsfähigkeit des Maschinenbaus.
Mit unseren Publikationen vermitteln wir Wissen und geben Einblicke in neueste Entwicklungen in unser Branche und in unserem Verband.
Das VDMA-Magazin richtet sich exklusiv an VDMA-Mitgliedsunternehmen und gibt Ihnen Einblicke in die Maschinenbauindustrie über den Tellerrand hinaus.
Wir bieten verschiedene Veranstaltungen zum Austausch an - von High-level-Kongressen bis hin zum zielgruppenspezifischen Erfahrungsaustausch auf Expertenebene. Darüber hinaus bringt Sie der VDMA mit zahlreichen Messe- und Ausstellungsaktivitäten zu Ihren Kunden; deutschland- und weltweit.
3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.
Starke Interessenvertretung
Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.
Vielfältige Dienstleistungen
Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.