Article-with-link Baden-Württemberg

Landesverband
Baden-Württemberg
Mit unseren 870 Mitgliedsunternehmen sind wir die Netzwerkorganisation und das Sprachrohr des baden-württembergischen Maschinen- und Anlagenbaus.

Wir fördern den praxisnahen Dialog unserer Mitglieder durch ein breites Spektrum an Erfahrungsaustausch- und Informationsveranstaltungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. In unseren Präsenz- und Onlineformaten bieten wir Teilnehmenden den Zugang zu einem großen Expertennetzwerk sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen an. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht weiterhin die Interessenvertretung gegenüber Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Banken sowie der Öffentlichkeit. Gerade in Zeiten multipler Krisen ist es uns ein Anliegen, durch Wissenstransfer, Stärkung des Netzwerkes und transparente Kommunikation ein verlässlicher und verbindlicher Partner für die Stakeholder zu sein. Wir geben unseren Mitgliedern das Wissen an die Hand, das sie benötigen, um sich Wettbewerbsvorteile zu sichern und ihre Position am Markt zu stärken.

QUICK LINK Baden-Württemberg

Empfehlung Bundestagswahl 25

VDMA-LotseTIPP
In wirtschaftlich schweren Zeiten unterstützt der VDMA seine Mitglieder mit wertvollen Informationen und persönlicher Beratung. Gemeinsam finden wir den richtigen Kurs und stärken die Resilienz der Unternehmen.

psl

Alle aktuellen Meldungen aus Ihrer Branche und Region finden Sie im persönlichen Bereich

Wichtige Messen und Veranstaltungen

Wichtige Messen und Veranstaltungen
Web-Erfa Krankenstand im Maschinen- und Anlagenbau

Web-Erfa Krankenstand im Maschinen- und Anlagenbau

  • Gesundheitsmanagement
  • Erfa offen
  • Digitales Format

Wir greifen das Thema Krankenstand in einer Umfrage und einer anschließenden Online-Veranstaltung am 25.09. auf.

leer

Do. 11.09.25 Do. 11.09.25

  • Baden-Württemberg
  • Business Advisory

Im QM-Reklamationsmanagement im Maschinen- und Anlagenbau zeichnen sich 2025 mehrere zukunftsweisende Trends ab, die sowohl auf technologische Entwicklungen als auch auf wirtschaftliche und regulatorische Rahmenbedingungen reagieren. Dazu gehören u.a. die Digitalisierung und Automatisierung des Reklamationsprozesses durch KI-gestützte Analysen, automatisierte Workflows und die vermehrte Nutzung von Self-Service-Portalen für Kunden und Zulieferer.

Plätze frei

Di. 16.09.25 Di. 16.09.25

  • Servicemanagement
  • Baden-Württemberg
  • After Sales Services
  • Produktion
  • Kundendienst

Wir laden Sie herzlich zu unserer Online-Veranstaltung „Skillmanagement für KMUs -Digitalisierung in der Produktion und im Service – Trends, Geschäftsmodelle und Kompetenzen der Zukunft“ ein. Sie ist Teil unserer Reihe zum Thema Kompetenz- und Ressourcenplanung für KMUs, die sich an verschiedene Unternehmensfunktionen richtet.

Plätze frei

Mi. 17.09.25 Mi. 17.09.25

  • Baden-Württemberg

Momentan entsteht am KIT mit "KIT nova" ein Zentrum für die Produktentwicklung, in dem Studierende den gesamten Prozess von der Idee bis zur Nutzung des fertigen Produkts erleben können. Mit der zunehmenden Vernetzung mechatronischer Systeme in der Industrie 4.0 muss z.B. die Betriebssicherheit von Anlagen fortlaufend gewährleistetet sein.

KIT nova", a center for product development, is currently being created at KIT where students can experience the entire process from the idea to the use of the finished product. With the increasing networking of mechatronic systems in Industry 4.0, the operational safety of systems, for example, must be guaranteed at all times.

Do. 18.09.25 Do. 18.09.25

  • Baden-Württemberg

Viele Maschinenbauer verwalten ihre Ersatzteile noch mit Excel-Tabellen und manuellen Prozessen, was zu Überbeständen von bis zu 80% und hohen Kosten führt. Gleichzeitig kann der Stillstand einer Maschine durch ein fehlendes Ersatzteil zu erheblichen finanziellen Einbußen führen.

Plätze frei

Do. 18.09.25 Do. 18.09.25

  • Industrie 4.0
  • Baden-Württemberg

Die digitale Transformation eröffnet Industrieunternehmen neue Wege zur Wertschöpfung – insbesondere durch digitale und KI-gestützte Geschäftsmodelle. Dauerhafte Einnahmequellen über Subscription-Modelle und digitale Services versprechen großes Potenzial, stellen jedoch insbesondere den mittelständischen Maschinen- und Anlagenbau vor erhebliche Herausforderungen.

Plätze frei

Do. 25.09.25 Do. 25.09.25

  • Gesundheitsmanagement

Wir greifen das Thema Krankenstand in einer Umfrage und einer anschließenden Online-Veranstaltung am 25.09. auf.

Plätze frei

Wissen aus der Branche

Wissen aus der Branche
Slide_1
Slide_1
Slide_1